Beim freien Keybordspiel: Grundton + kleine Terz + Quinte (für Nichtmusiker: Grundton zwei Tasten -inkl. schwarze...- freilassen, Taste=Kl.Terz, drei Tasten frei lassen, Taste=Quinte)
Bsp.: E+G+B = E Moll
Bei den Loops:
Einfach übers Popup Menü - Note bzw. Tonstufe anklicken mit linker Maustaste und über Erweitert "moll" auswählen... kleine Buchstaben geben moll Akkorde - Grosse Buchstaben Dur Akkorde an
Beim Keyboard Automatik.:
Wer kein Keyboard spielen kann oder möchte, der nutzt im MM den "Arpeggiator." Das ist die Taste mit den dachförmig angeordneten fünf Quadraten auf dem Bildschirmkeyboard. Wenn dieser aktiv ist, kann über die Schaltfläche daneben auswählen, was gespielt werden soll... oktavierter Grundton = Ton über drei Oktaven,
Dur Akkord = Ton der gedrückt wird als Grundton und automatisch die Terz und die Quinte,
Moll Akkord = Ton der gedrückt wird als Grundton und automatisch die kleine Terz und die Quinte
Wichtig: um Akkorde zu erhalten noch bei Auswahl der Arpeggio-Figur die drei übereinander liegenden Punkte auswählen.
Am Besten mal als Midi aufzeichnen lassen, dann siehst Du, was zwischen Moll und Dur passiert...
Falls es das nicht war, was Du wissen wolltest, dann einfach die Frage noch einmal spezifizieren
...ich befürchte, der Fragesteller möchte nicht wissen, wie man Moll-Akkorde selbst spielt, sondern mit den Soundpools einen Song in Moll produziert. Also z.B. den Grundton von Cdur (Tonstufe 1) in Cmoll ändern. Und das geht m.E. nicht