Alte Hi 8 Filme verbsssern

Blackcharly schrieb am 20.02.2011 um 15:15 Uhr

Hallo, ich habe vor einigen Jahren meine alten Video 8 und Hi 8 Filme digitalisiert und als DVD gebrannt. Diese konnte ich nun erfolgreich in VDL 17 einlesen, sie hier in Szenen teilen naja und dann das übliche damit veranstalten (beschneiden af 16:9, schärfen, stabilisieren ect.) Nun liegen die Filme ja in nur geringer Auflösung 720 x 576 vor, in der ich sie ja dann auch als Mpeg4 so ausspielen könnte.

Frage - kann man die Qualität mittels interpolieren verbessern? Also statt Ausgeben in ursprünglicher Pixel einfach in eine höhere Qualität umwandeln. Bringt das was, außer größerer Datenmengen? Hat jemand Erfahrung damit?

vielen Dank schon mal

Ines

Kommentare

robert-graunke schrieb am 20.02.2011 um 15:38 Uhr

Hallo,

 

wenn Du bereits so viele Schritte zur Verbesserung vorgenommen hast, dann bringt Dir eine Änderung bei der Ausgabe nicht wirklich was.

 

Die Thematik der "erweiterten Videoeinstellungen" ist mit Vorsicht zu genießen. Richtige Fachleute könnten evtl. noch ein wenig mehr Qualität rausholen.

 

De facto erzielst Du über eine DVD eine dramatisch bessere Darstellung, wenn Du sie über einen Blu-Ray Player an einem geeigneten TV abspielst.

Besonders bei dunklen Stellen ist das Bild als sehr gut zu bezeichnen. Ein direkter Vergleich zwischen DVD-Player und BR-Player wird Dir zeigen was möglich ist.

 

Gruß

 

Robert

marion51 schrieb am 20.02.2011 um 17:48 Uhr

vielleicht wenn du deine filme einem professionellen videostudio anvertraust und bereit bist geld in die hand zu nehmen.

im amateurbereich wie robert sagte nein

 

gruß

Blackcharly schrieb am 21.02.2011 um 08:28 Uhr

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe teilweise noch Bilder in die alten Filme gemixt, die mal eingescannt wurden. Ich werde mich also bei der Ausgabe der Datei an die Größe der Bilder halten. Ich gebe immer als Mpeg4 aus, auf eine Festplatte, die dann über einen WDTV Player das HD Format (meiner jüngeren Filmchen) auf meinen TV anzeigen kann. Ich mache also so nix falsch mit den antiquarischen Filmen. Freue mich ja schon, dass das überhaupt so prima geht und man die alten Teile auf einem Datenträger gesichert hat.

marion51 schrieb am 21.02.2011 um 13:50 Uhr


Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe teilweise noch Bilder in die alten Filme gemixt, die mal eingescannt wurden. Ich werde mich also bei der Ausgabe der Datei an die Größe der Bilder halten. Ich gebe immer als Mpeg4

die kompression ist zu stark bei deinen alten filmen. nehme lieber mpeg2

gruß.

 

aus, auf eine Festplatte, die dann über einen WDTV Player das HD Format (meiner jüngeren Filmchen) auf meinen TV anzeigen kann. Ich mache also so nix falsch mit den antiquarischen Filmen. Freue mich ja schon, dass das überhaupt so prima geht und man die alten Teile auf einem Datenträger gesichert hat.