anderen videoplayer einbinden -html code

Mango schrieb am 17.05.2013 um 13:47 Uhr

hallo zusammen,

ich versuche einen magix-fremden videoplayer einzubinden, da der magix-player (vom wd8 und wd9) in einer pop-up-ebene nicht steuerbar ist. ich habe nun mein video in einem videokonverter in flash-format konvertiert. 6 dateien im ordner und ein html-code habe ich bekommen. weiß jemand, wie man den code und die dazugehörigen dateien des videos richtig einbindet/abspeichert in die webseite? ich habe schon versucht, den code über platzhalter und den ordner mit den 6 dateien in die index.htm files zu legen, aber irgendwo muß ich dem code das noch sagen, wo der ordner ist, aber welcher html-befehl ist das? ich füge zur veranschaulichung 2 hardcopys bei.

der code:

und den ordner mit den 6 dazugehörigen datein, die ich in meinen index htm ordner speicherte:

kann jemand weiterhelfen- außer einen tipp über youtube das video einzubinden ...

vorab dankeschön, lg mango

Kommentare

BeRo schrieb am 17.05.2013 um 18:23 Uhr

[...] da der magix-player (vom wd8 und wd9) in einer pop-up-ebene nicht steuerbar ist [...]

Der mit dem WD gelieferte Player sollte auch auf einer popup Ebene steuerbar bleiben, wenn Du die Option "Popup automatisch schließen" für die benutze Ebene deaktivierst. Damit wird verhindert, dass die popup Ebene automatisch geschlossen- oder neu geöffnet wird, wenn Du mit Maus darin arbeitest.

Ich habe das "Problem" mal nachgestellt und keine Schwierigkeiten gehabt, den Player nach dem Aufruf auf der popup Ebene zu steuern.

 

Die online Demo dazu kannst Du Dir hier ansehen.

Die WD8 Projektdatei kannst Du Dir hier für eigene Experimente herunterladen.

Viel Erfolg

---------------------

P.S.

Da die Anwendung IMHO nicht von allgemeinem Interesse ist, nehme ich die Dateien nach ein paar Tagen wieder vom Server.

Wer später noch Bedarf hat, der kann mir gerne eine PN schreiben.

Zuletzt geändert von BeRo am 17.05.2013, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Mango schrieb am 17.05.2013 um 19:26 Uhr

hallo bero,

vielen dank für deine antwort. ja ich habe das alles ausprobiert, das kästchen ist auch leer. habe das video auf leeren seiten ohne probleme in der pop-up-ebene. aber sobald alle anderen inhalte der webseite dazu kommen, läßt sich der player nicht mehr bedienen. ich habe gestern dazu hier> die frage gestellt, kannst gern auch online gucken, das video fängt bei klick auf den player immer von vorne an. aber ich werde es erneut versuchen, wer weiß wo da der fehler ist..

hab dank!

BeRo schrieb am 18.05.2013 um 00:38 Uhr

[...] sobald alle anderen inhalte der webseite dazu kommen, läßt sich der player nicht mehr bedienen [...]

Unter "normalen" Bedingungen gibt es dafür keinen plausiblen Grund...

[...] ich habe gestern dazu hier> die frage gestellt [...]

Wenn ich mir den Quellcode der Seite mit dem Video ansehe, fällt mir auf, dass der Player offenbar 2x eingebunden wird. 1x wie üblich und 1x mit einem "embed" Code.

Der Player auf Deiner Seite ließ sich wie erwartet bedienen, nachdem ich den "embed" Code entfernt hatte.

Der "embed" Code wird z. B. erzeugt, wenn Du für das Einbinden ein Widget benutzt. Er kann aber auch durch ein Script erzeugt werden, das zur Laufzeit ausgeführt wird.

Die übliche Einbindung eines Videos geschieht entweder mit der drag & drop Methode, also durch das Hereinziehen einer Video Datei in das Editor Fenster mit der Maus oder über die Menüoption "Importieren".

Wenn das Video korrekt in den HTML Body eines Platzhalters eingebunden wurde, sollte das etwa so aussehen:


Prüf' mal auf der Problemseite den Body/Head HTML Code aller Platzhalter, ob sich da nicht ein "Fremdkörper" in Form eines "vergessenen" Codes eingeschlichen hat.

Wenn ich die Position des "embed" Codes im Quelltext richtig gedeutet habe, solltest Du schon im Platzhalter des Videos fündig werden...

Andererseits ist es nicht ausgeschlossen, dass Du hinter einem Phantom her bist. Das ist dann der Fall, wenn der HTML Code der Seite tatsächlich von einem Script zur Laufzeit geändert wird. Dann bleibt Dir nichts anders übrig, als den Fehler systematisch einzugrenzen, z. B. indem Du eine neue, leere Seite erstellst und dann nach dem Einfügen neuer Objekte regelmäßig testest, ob das Problem wieder auftritt.

Die Methode ist, zugegeben, sehr mühselig, aber auch sehr erfolgversprechend, weil Du damit den "Übeltäter" definitiv lokalisieren- und damit ausblenden kannst...

Gerne Viel Erfolg und dann auch wieder Vergnügen mit dem WD8/9

Zuletzt geändert von BeRo am 18.05.2013, 00:38, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Mango schrieb am 18.05.2013 um 07:32 Uhr

danke bero für deine mühe. ich habe alles überprüft und neu importiert, es ist verhext, sogar leere seiten im wd9... kommen aber inhalte dazu, geht der player nicht mehr. ein widget verwende ich nicht, das video füge ich über den menüpunkt "importieren" ein. weiß auch nicht, welches script da laufen könnte, was diesen embed-code erzeugt...?. der platzhalter hat im html-code body das, was du auch in deiner hardcopy hast. nun werde ich alles in ruhe nochmal überdenken und evtl neu gestalten.

vielen dank und ein schönes wochenende!