anderes Projekt als Source in ein Projekt übernehmen?

Andy_W schrieb am 24.06.2012 um 13:34 Uhr

Hallo,

ich kenne das z.B. vom ULEAD Videoeditor: dort konnte man auch ein vorher angelegtes Projekt als Teilsource in das aktuelle Projekt übernehmen, so wie eine Videodatei. Für ein großes Projekt kann man so mehrere überschaubare Teilprojekte anlegen und zum Schluß alle nacheinander in ein übergeordnetes Projekt aneinanderfügen. Der Vorteil war, daß man für die Teilprojekte keine Videodateien erzeugen mußte, die viel Speicherplatz brauchen. Außerdem werden diese Videofiles nicht erneut encoded, so daß dabei kein Qualitätsverlust entsteht.

 

Bei Magix habe ich diese Funktion noch nicht gefunden. Ich mache teilweise auch Animationsfilme, bei denen ich alle Einzelbilder mit Povray (Raytracingprogramm) erzeuge, teilweise auch in 3D. Dazu importiere ich in ein Projekt alle Einzelbilder mit einer Länge von 1 Frame, das funktioniert auch. Aber es ist extrem lästig, wenn ich den ganzen Animationsfilm auf diese Weise in einem einzigen Projekt anlegen müßte, das können dann mehrere 10000 Einzelbilder in dem Projekt sein, was eine extrem lange Ladezeit zur Folge hat. Ich würde lieber einzelne Szenen in getrennten Teilprojekten anlegen und später diese Teilprojekt zusammenfügen. Erzeuge ich jeweils Videodateien, brauche ich viel Speicherplatz und beim entgültigen Rendern des ganzen Filmes wird erneut encoded. Wenn die Videofiles der Teilprojekte nicht unkomprimiert abgelegt wurden (mit extremen Speicherbedarf), wird erneut verlustbehaftet komprimiert und mal hat dadurch schlechtere Qualität. Könnte man fremde Teilprojekte als Source statt eines Videofiles übernehmen, entfällt der Qualitätsverlust.

 

Vielleicht geht das ja, leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, wie.

 

Gruß

Andy

Kommentare

Matthes2 schrieb am 24.06.2012 um 19:31 Uhr

Hallo Andy!

Prinzipiell ist das auch in VDL möglich.

Wenn Du innerhalb eines Projekts eine andere Projektdatei öffnest (Datei - öffnen), wirst Du gefragt, ob das aktuelle Projekt geschlossen werden soll. An dieser Stelle gibst Du an, dass das Projekt geöffnet bleiben soll.

Das zusätzlich geöffnete Projekt wird nun als zweiter Film in Dein Projekt integriert.

Wechsele einfach in den zweiten Film (über die Filmrolle links oberhalb der Timeline), markiere alles (Strg + A) kopiere es (Strg +C), wechsele wieder in den ersten Film, gehe an das Ende der Timeline und füge mit "Strg + V" das Material des zweiten Films ein. Wenn das alles problemlos geklappt hat, kannst Du den zweiten Film aus dem Projekt entfernen, indem du auf den zweiten Film wechselst und dann "Alt + F4" drückst.

Viel Erfolg

 

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 24.06.2012, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

Andy_W schrieb am 24.06.2012 um 20:38 Uhr

Hallo,

ich habe es probiert, es funktioniert tatsächlich. Allerdings hat das entgültige Projekt dann wieder die extrem vielen Elemente, bei mir über 10000 Einzelbilder. Es dauert sehr lange, bis dieses Projekt fertig kopiert ist, ebenso das Laden, wenn man es neu öffnet. Aber dafür spart es schon bei einem Kurzfilm in 3D mit Full-HD Auflösung mehrere 100GB Speicherplatz... Es wird also träge, funktioniert aber. Und die einzelnen Teile kann man in übersichtlicher Größe halten und so einfacher habdhaben. Wenn man erst zum Schluß nur einmal alles zusammenkopiert, geht das schon.

 

Jetzt muß ich noch eine Lösung finden, wieder MVC Files und/oder Ordner zu erzeugen, wie es mir früher schon einmal gelungen war...

 

Gruß

Andy