Animationen aus DVD-Menue in das Projekt kopieren

Krake45 schrieb am 14.10.2016 um 15:42 Uhr

Hallo zusammen,

mit VDL 2015 Plus lassen sich ja fantastische DVD-Menüs erstellen wie zB. Schwenk, Diashow usw. Wenn ich diese Menüs im Arranger zum bearbeiten aufrufe, erkenne ich in den Spuren, welche Sisyphusarbeit dahinter steckt.

Wenn ich solche Animationen ins Projekt einbauen möchte - also ohne DVD-Erstellung - gibt es da die Möglichkeit, die Spuren zu kopieren/einzufügen. Oder hat der eine oder andere "Könner" ein Tutorial davon?

Viele Grüße

Peter

Kommentare

korntunnel schrieb am 14.10.2016 um 15:52 Uhr

Hallo Krake45,

die Möglichkeit der Bearbeitung der Menues kennst Du ja. Geh da in das Menue Datei und exportiere das als Film und verwende diesen dann im normalen Timelinebereich. Ich meine, auch der Export über Filme verwalten, Film exportieren, funktioniert. Du bekommst eine Datei mit der Endung .MVD, was im Prinzip eine kleine Projektdatei ist.

Gutes Gelingen

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 14.10.2016, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Krake45 schrieb am 14.10.2016 um 18:31 Uhr

Hallo Korntunnel,

nochmal Danke auf diesem Weg.

Habe beide Vorschläge ausprobiert. Der Ansatz, das Menue als *.MVD zu speichern hat sich in meinem Fall als der sinnvollere erwiesen, weil sich das Projekt dann noch  nachbearbeiten lässt.

Gruß

Peter