Animierte Menüs in Vdl Mx

Hechtjammer schrieb am 12.11.2012 um 12:13 Uhr

Ich habe ein animiertes Menü gewählt, bei welchem VdL MX automatisch Szenen aus meinem Film generiert. Ich möchte diese Szenen gern selbst wählen, da bei den automatisch erzeugten Sequenzen auch Videos dabei sind, die ich nicht verwenden möchte.

Welche Schaltfläche muss ich betätigen, um in diese automatisch erstellte Sequenz zu kommen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Kommentare

Matthes2 schrieb am 12.11.2012 um 13:23 Uhr

Das einzige, was Du hier machen kannst, ist, das Menü im Arranger zu bearbeiten.

Eine andere Möglichkeit, diese Automatisierung zu umgehen, hat Magix meines Wissens nicht eingebaut, leider!

Zuletzt geändert von Matthes2 am 12.11.2012, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

Burglinster schrieb am 17.11.2012 um 12:03 Uhr

Hallo,

super dass ich diese Frge gefunden habe, die gleiche wollte ich gerade auch stellen! Gedankenübertragung.

Arbeite mit VDL 2013 und benutze gerne diese animierten Menüs ("Individuell") wo einige Szenen aus dem Film vorüberfliegen. Mir ist schon klar dass ich dass im Aranger bearbeiten muss, wenn ich die Auswahl der Szenen ändern will. Nur klappt das bei mir nicht! Wenn ich einen Take aus dem Film runterziehe, um eine Szene die ich nicht haben will zu ersetzen, nimmt das Programm nie die speziellen Effekte auf, die in der Vorschau benutzt werden.

Habe schon versucht mit Linkstaste alle Effekte zu kopieren, aber es bleibt falsch.

Wer kann helfen?

Danke

 

Zuletzt geändert von Burglinster am 17.11.2012, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.

Desktop: Windows 11 Pro, Intel i7 13700 2.10 GHz, RAM 48 GB, NVIDIA RTX 4060
Software: Magix Pro X17, Vasco Da Gama 16 HDPro
Kamera: Sony AX700, iPhone 15 Max, DJI Pocket 3, Insta360 x4, DJI Air 2, GoPro hero 6
Filme auf Vimeo: https://vimeo.com/befe

Matthes2 schrieb am 21.11.2012 um 11:37 Uhr

Ich habe feldmbe eine kurze Anleitung zum Verändern eines solchen Menüs geschrieben, die ich hier einstellen möchte, in den nächsten Tagen will das dann in Form eines Tuts noch ausführlicher darstellen, für alle Interessierten hier aber schon mal die Kurzanleitung:

 

Wenn ich Dein Anliegen richtig verstehe, möchtest Du Filmsequenzen, die z.B. in der DVD-Menü-Vorlage "Spin" eingeblendet werden, gegen eine eigene Auswahl austauschen (diese Vorlae Spin habe ich aus Deinem Screenhot entnommen).

Das ist durchaus machbar, aber auch mit einiger Arbeit verbunden - immerhin tauchen in dieser Vorlage nicht weniger als 20 verschieden Filmschnipsel als Einblendungen auf.

Um hier einzelne Schnipsel zu verändern, wechselst Du im Brennmodus auf die Oberfläche "Bearbeiten".im rechten Teil des Bildschirms findest du etwa mittig einen Button mit dem Titel " im Arranger". Wenn du diesen klickst, so landest du in einer Timeline-Ansicht dieser Menüvorlage.

Den genauen Aufbau werde ich dann in dem Tutorial eingehend darstellen, für Dich ist es jetzt wichtig, dass Du weißt, dass in den Spuren 3,4 und fünf die entsprechenden Clipsfür die Bildschirmeinblendung liegen.

Wie musst Du nun vorgehen, um die einzelnen Clips auszutauschen?

Oberhalb der Timeline hast du die Reiter für die Auswahl der Filme auf deiner DVD. Wechsele bitte in einen Film, aus dem Du einen Clip im Menü dargestellt haben möchtest. Kopiere dir bitte mit "Strg + C" einen Clip in die Zwischenablage (die Länge muss mindestens 5 s und 16 Frames betragen) und wechsele über die Filmauswahlreiter zurück in die Timeline-Ansicht des Menüs.

Mit der Taste " Ende" bewegst Du die Ansicht an das Ende des Menüs (gegebenenfalls den Zoom Faktor noch etwas anpassen) und füge hier den Schnipsel mit "Strg + V" ein. Der Clip wird in den Spuren eingefügt, in denen er auch im Original-Film stand.bittet sie ihn herunter in Spur 8.

Nun schiebe ihn unter den Clip, den Du austauschen möchtest, und schiebe den Anfangspunkt über den Anfasser zurecht. Anschließend kürze den Clip auf die 5 s 16 Frames, so dass er genau die gleiche Länge hat, wie der zu ersetzende Clip. kurze Anmerkung: bei der Länge gibt es eine Ausnahme: es handelt sich um den letzten Clip in der Spur fünf, der eine Dauer von 5 s und 18 Frames hat.

Nun klicke mit der rechten Maustaste auf den Clip, den du ersetzen möchtest, und wähle im Kontextmenü den Eintrag " Videoeffekte - Videoeffekte kopieren" (alternativ kannst Du auch die Taste "-" drücken).

Im nachfolgenden kleinen Fenster lässt Du bitte alle Effekte markiert, so dass auch die Anweisungen für alle Videoeffekte kopiert werden.

Nun klickst du mit der rechten Maustaste auf den Clip in Spur acht und wählst im Kontextmenü den Eintrag " Videoeffekte - Videoeffekte einfügen" (alternativ kannst Du die Tastenkombination "Shift + "-" benutzen).

Nun kannst du den ursprünglichen Clip löschen. Dazu  markierst Du ihn und drückst die Taste "Entf".

In der Timeline kannst Du nun sehen, dass zwar der Clip gelöscht ist, sich an der Stelle jedoch immer noch etwas befindet, das auch in der Bildschirmansicht als "Master Objecte" dargestellt wird. Auch dieses Objekt bitte löschen.

Als letztes musst Du nun Deinen einzufügen Clip an die Position des entnommenen verschieben. Da sich Dein Clip in der Spur 8 direkt unter der Lücke befindet, brauchst Du nur auf den Clip zu klicken, und ihn bei gedrückter Shifttaste und gedrückter linker Maustaste nach oben zu schieben. Die gedrückte Shifttaste bewirkt, dass der Clip auf der Timeline nicht nach rechts oder links verschoben werden kann, sondern nur auf eine andere Spur.

Dieses Vorgehen wiederholst Du für jeden der Clips, die Du austauschen möchtest. Damit sollte deine Menüvorlage dann nach Deinem Wunsch gestaltet sein.

Ich hoffe, dass ich Dir mit dieser Anleitung ein wenig helfen konnte - in den nächsten Tagen folgt das Tutorial mit etwas genaueren Angaben auch zum Aufbau der Menüvorlage.

Viel Erfolg

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 21.11.2012, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

wabu schrieb am 21.11.2012 um 11:39 Uhr

Vielen Dank Matthes - auf dich ist verlass

Zuletzt geändert von wabu am 21.11.2012, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

vobe49 schrieb am 21.11.2012 um 12:14 Uhr

Hallo Matthes2,

ich habe das schon eine Weile nicht mehr gemacht, aber war es nicht so, dass man im Arranger auch die dortigen Objekte einfach löschen und durch neue, die man aus dem Mediapool importiert, ersetzen kann ?

Gruß vobe49

Zuletzt geändert von vobe49 am 21.11.2012, 12:15, insgesamt 2-mal geändert.

CPU (Prozessor)         Intel Core i9-14900K | 8 + 16 Kerne, 36MB L3-Cache                                 

Mainboard                   Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 | Intel Z790                                    

Grafikkarte                  NVIDIA GeForce RTX 4080 Super 16GB | Gigabyte Gaming OC                            

Arbeitsspeicher            64GB Corsair Vengeance DDR5-5600 | 2x 32GB       

SSD (M.2) System      1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0

SSD (M.2)                  2TB Samsung 990 EVO Plus PCIe 4.0/PCIe 5.0                                

Festplatte                     8TB Western Digital WD Red Pro                               

Netzteil                        1000W - Corsair RMx Series 2021                            

Soundkarte                  HD-Audio Onboard                            

CPU-Kühler                be quiet! Pure Loop 2 | 360mm                                   

Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ UEFI-InstallationI                  

Matthes2 schrieb am 21.11.2012 um 13:23 Uhr

Hallo vobe49!

Wie ich schon geschrieben habe, bleibt beim Löschenim Arranger der Dumy zurück. Wenn Du dort dann den neuen Clip hinziehst, bleibt der Dummy im Hintergrund sichtbar! Außerdem fehlen die ganzen Videoeffekte!

Ich denke, dass ich noch heute mit dem Tut anfange, das ist dann noch etwas ausführlicher!

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 21.11.2012, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

Burglinster schrieb am 21.11.2012 um 18:51 Uhr

Hallo Matthes,

vielen herzlichen Dank. es klappt ......... fast.

Wenn ich das zweite dritte oder nachfolgende Takes ersetze, klappt es 100%. Beim ersten Bild (das ich immer ersetzen will), ist das Ergebnis schmaler als zuvor, also oben und unten gestaucht. Seltsam.

Vielleicht fällt dir da auch noch was ein.....

PS: du solltest vielleicht auch noch erklären dass man im neuen Klipp erst mal den Ton erntfernt (Gruppe auflösen (Umschalt G), dann Ton entfernen). Ist nur eine Kleinigkeit, ansonsten sind die Anweisungen klar.

PS2: hatte es vor deinen Anweisungen selbst fast geschafft, aber "fast" ist eben auch daneben. Hatte die Effekte kopiert, so weit so gut, aber dann nur den Klipp gelöscht, nicht das Master Objekt. Jetzt geht's.

 

Zuletzt geändert von Burglinster am 21.11.2012, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.

Desktop: Windows 11 Pro, Intel i7 13700 2.10 GHz, RAM 48 GB, NVIDIA RTX 4060
Software: Magix Pro X17, Vasco Da Gama 16 HDPro
Kamera: Sony AX700, iPhone 15 Max, DJI Pocket 3, Insta360 x4, DJI Air 2, GoPro hero 6
Filme auf Vimeo: https://vimeo.com/befe

Matthes2 schrieb am 23.11.2012 um 05:59 Uhr

Ich habe mich auch noch einmal um feldmbes letzten Problemfall (unpassende Größe beim Ersatz des ersten Clips) gekümmert und möchte der Allgemeinheit meine Lösung nicht vorenthalten.

Hintergrund ist einfach, dass VDL die Clips für das Menü nach ich weiß nicht welchen Vorgaben aus dem Film selbst übernimmt. Diese Clips werden so wie sie im Film auftauchen und mit Effekten versehen sind, in das Disc-Menü übertragen. Vermutlich ist jener erste Clip in fenldmbes Disc-Menü im Film entsprechend bearbeitet. Demzufolge taucht er auch in dem Menü gleichermaßen verändert auf.

Wenn man nun die Effekte des urprünglichen Clips kopiert, werden auch solche Effekte wie Größe, Unschärfe etc. mit übernommen und zuwangsläufig auf den neuen Clip übertragen.

Ich sehe zwei verschiedene Lösungsmöglichkeiten:

entweder wählt man beim Kopieren der Videoeffekte nicht alle eingesetzten Effekte mit aus, was aber in diesem Fall, da die Höhe betroffen zu sein scheint, kaum zweckmäßig erscheint (ich hatte bei mir mal einen Clip mit Unschärfe oder Geschwindigkeit, da kommt es dann auch zu Problemen)

oder besser: man überträgt die Effekte eines der anderen Vorgabeclips. Dabei aber unbedingt aus der gleichen Spur nehmen, Spur 3 enthält die linken, Spur 4 die mittleren und Spur 5 die rechten Clips des Menübildschirms.

Viel Erfolg allen Bastlern

Matthes

Nachtrag: unter Youtube ist die Videofassung des Tutorials bereits hochgeladen:

hier auf Magix Info warte ich noch auf die Freischaltung, da wird dann auch eine pdf-Anleitung dabei sein.

Zuletzt geändert von Matthes2 am 23.11.2012, 05:59, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2