APU-Einsatz bei Magix Video 2013

Christian_Schueller schrieb am 20.01.2013 um 08:02 Uhr

Hallo alle miteinander,

da mein PC etwas betagt ist und ich meiner Frau versprochen habe nicht mehr dran "rumzubasteln" (wenn auch günstiger - versprochen ist versprochen), soll nächsten/übernächsten Monat (ggf. auch noch etwas warten - neue AMD-APUs Richland) ein neuer Rechenknecht seine Arbeit aufnehmen. Ein Teil dieser Arbeit, und der Anteil wächst, ist dabei das Bearbeiten und Rendern von Videos, aktuell mit Magix 16, allerdings wollte ich auch gleich auf 2013 mit umsteigen oder ggf. die nächste Version schon.

Nun kann ich nicht leugnen, dass ich großer AMD-Fan bin und AMD für meine täglichen Aufgaben sogar die bessere Wahl ist, weshalb ein Intel-System nicht in Frage kommt (ja ich weiß, dass Intel etwas schneller beim Rendern ist und bei Spielen sowieso besser) - Preis/Leistungs-Verhältnis.

Jetzt ist ja Magix soweit ich weiß ein Partner in der HSA-Foundation von AMD, heißt also effektive Nutzung des Grafikteils einer APU wird vorangetrieben. Drum auch meine Frage, ob es sinnvoller ist eine APU (bspw. A10-5800K bzw. die kommenden A10-6800K "Richland") oder AMD FX 8350 zu nutzen. Interessant wäre auch, in wie weit ein etwa gleichteurer FX-Prozessor FX-6300 bei Ausnutzung der HW-Beschleunigung beim Rendern vorzuziehen ist. Oder lohnt sich eine APU generell nicht, wenn sowieso eine Grafikkarte verbaut wird - sowohl im FX-System als auch im APU-System? Und gibt es bereits Informationen über einen Nachfolger von Magix 2013 oder Patches/Addons, welche/r APUs wohl noch besser nutzen sollte/n?

Ich finde im Internet leider keine Tests und Infos dazu, sollte es also welche geben, dann bitte den Link schicken.

Ich würde mich über eure Antworten und Informationen freuen.

Mit besten wochenendlichen Grüßen vom Chris

Zuletzt geändert von Christian_Schueller am 20.01.2013, 08:09, insgesamt 2-mal geändert.

Als Knabe kam ich an und mein Rucksack war leer. Meine Geschichte füllte ihn mit Erfahrungen und Wissen, welches ich nun weitertrage und an die Jugend mit lehrem Gepäck verteilen kann. So dreht sich das Rad der Geschichte unaufhaltsam weiter.

Kommentare

Christian_Schueller schrieb am 20.01.2013 um 13:52 Uhr

Hallo Roman,

danke für die Hinweise und die Anmerkung, dass dein Intel-Notebook-System doch spürbar schneller ist, als dein derzeitiges AMD-System.

Ohne jetzt nachzumessen, behaupte ich: Der Leistungsvorsprung einer moderneren VDL-Version zu deiner 16 ist in vielen Teilen gewaltig.

Das habe ich neulich in einem Video oder einem Text gelesen, dass selbst zwischen MX und 2013 (richtige Reihenfolge?) schon ein herblicher Leistungszuwachs messbar war. Und da 16 ja die Grafikkarte nicht nutzen kann habe ich auch vor umzusteigen.

Zur FX-8350 habe ich dir oben über meine Erfahrungen berichtet. Zur A-Serie konnte ich noch von keinem Anwender hier etwas Aussagekräftiges lesen. Mir ist auch keine Information diesbezüglich seitens MAGIX bekannt.

Nach dem was du mir so erzählt hast, scheint es mir, dass ein FX-8350 weiterhin schneller ist als ein A10. Wenn wird es also ein FX-Prozessor.

Nichts desto trotz werde ich mir deinen Rat zu Herzen nehmen und nochmal in mich gehen. Schade nur, dass es keinen Leistungsvergleich gibt, denn dann könnte ich ja über das P/L-Verhältnis entscheiden. Trotzdem danke dir, dass du dir die Mühe gemacht hast.

P.S. Ich habe mal meinen Namen angepasst und das "Ihren" habe ich mal überlesen, denn so alt bin ich dann doch noch nicht :D.

Grüße vom Christian.

Zuletzt geändert von Christian_Schueller am 20.01.2013, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.

Als Knabe kam ich an und mein Rucksack war leer. Meine Geschichte füllte ihn mit Erfahrungen und Wissen, welches ich nun weitertrage und an die Jugend mit lehrem Gepäck verteilen kann. So dreht sich das Rad der Geschichte unaufhaltsam weiter.

Christian_Schueller schrieb am 21.01.2013 um 19:19 Uhr

Hallo Roman,

das mit der Signatur hatte ich in dem Moment noch nicht so ganz gepeilt. Ich hab gedacht das ist eine Art private Nachricht, die man unten an den Beitrag ranhängen kann. An so etwas einfach wie die überall verwendete Signatur hat mein studentisches Hirn garnicht gedacht.

Da wir ja hier ein "kleines Dilemma" haben, was den Kenntnisstand über die Leistungsfähigkeit von AMD-APUs in der aktuellen Version angeht werde ich mir wohl mal den Spaß und die Mühe machen, drei Systeme aufzustellen welche ich dann testen werde. Und das in meinen Augen Beste kann ich ja dann behalten. Im gleichen Atemzug kann ich dann unser "Dilemma" beseitigen und kann dann hier mal meine Tests und Ergebnisse kund tun.

Grüße vom Christian

Zuletzt geändert von Christian_Schueller am 21.01.2013, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.

Als Knabe kam ich an und mein Rucksack war leer. Meine Geschichte füllte ihn mit Erfahrungen und Wissen, welches ich nun weitertrage und an die Jugend mit lehrem Gepäck verteilen kann. So dreht sich das Rad der Geschichte unaufhaltsam weiter.