In meinem Filmarchiv habe ich noch eine Reihe von Hochzeitsfilmen u.a. Aufnahmen, die ich für Freunde & Bekannte gemacht habe. Die Aufnahmen hatte ich damals mit einer MiniDV-Kamera gemacht. Danach bin ich auf eine Canon HDV HV20E umgestiegen - die konnte FullHD ebenfalls auf Band aufnehmen - aber auch die alten Filme im DV-Format abspielen und über FireWire ausgeben.
Meine beiden letzten Notebooks hatten schon keine Firewire-Schnittstelle mehr. Ein altes WinXP-Notebook mit Firewire-Schnittstelle habe ich daher nur noch für die Aufnahme von DV-Material mit WinDV aufgehoben. Das funktioniert auch noch - allerdings ist immer die Frage, wann Notebook oder Kamera irgendwann einmal den Geist aufgeben. Lieber wäre mir daher eine vollständige Archivierung der Filme auf dem NAS. Dort habe ich auch ordentlich Platz - trotzdem wäre eine Speicherung im reinen DV-Format doch sehr speicherfressend.
Gerade die Hochzeitsfilme habe ich damals schon als DVD gebrannt und einzelne Videos auch als MPEG2 konvertiert. Das scheint mir zwischenzeitlich aber nicht mehr das zeitgemäße Format zu sein und auch die Qualität kann wohl mit modernen Codecs nicht mithalten.
Meine Frage ist jetzt, welche Codecs / Bitraten / Einstellungen Ihr für ähnliche Szenarien verwendet habt?
Meine Wünsche wären:
- Reduzierung des benötigten Platzes - mindestens um 50%
- Möglichst keine Qualitätsverluste (es handelt sich um Originalvideos, die man vielleicht irgendwann doch noch einmal bearbeiten möchte)
- Möglichst hohe Kompatibilität des verwendeten Codecs - wenn doch noch einmal ein Video für einen Schnitt gebraucht wird (z.B. zur silbernen Hochzeit :-), dann sollte es möglichst wenig Ärger mit dem Format geben)
Was dagegen kaum eine Rolle spielt:
- Rechenzeit (dann läuft die Kiste eben über Nacht)
Die Massenkonvertierung der Clips würde ich gerne mit der Stapelkonvertierung in Magix Pro X machen.