ASIO schwere Abstürze unter Musik Maker 17 und MX

CptMegabyte schrieb am 14.08.2011 um 08:07 Uhr

Hallo zusammen!

Ich hatte ursprünglich Music Maker 17 premium, wegen der Probleme hab ein Upgrade auf MX durchgeführt.

Meine Soundkarte unterstützt Asio.

Music Maker scheint immer abzustürzen, wenn mehr als ein Programm gleichzeitig auf die Sounkarte zugreift (Skype, Mumble (nutzt auch ASIO), Teamspeak oder WinTV, Mediacenter).

Mein System:

AMD Chipsatz

AMD Phenom 2 X4 CPU

8 GB RAM

Creative Titanium PCIe (unterstützt ASIO)

Windows 7 Home Premium 4 64

 

Wann tritt der Fehler auf:

Der Fehler tritt seh häufig beim starten des Programmes auf. Spätestens jedoch wenn der erste Ton von MMM wiedergegeben werden soll.

 

Wie äußert sich der Fehler?

Der Rechner friert komplett ein. Nur die Betätigung des Reset-Schalters oder Ein- und Ausschalten hilft.

Nach dem zwangsläufigen Neustart Startet MMM dann nicht mehr, es ertönt ein Windows Fehler-Signal.

Im Taskmanager kann man feststellen, dass eine Taks "Yellow Tools" läuft bzw. steht. Killt man diese Task, fragt erscheint eine weitere Task, die nach dem VITA-Basispfad fragt. An dieser stelle komme ich nicht weiter. Was auch immer man hier eingibt, scheint falsch zu sein. Jedenfalls startet MMM, wenn man auch dieses Task "abgeschossen" hat durch. Ist aber nicht in der Lage Softwareinstrumente zu spielen. Beim Versuch erscheint die erneute Aufforderung, den Vita-Basispfad einzugeben.

Es hilft nur eine komplett Neuinstallation von MMM. Der Reparaturmoud funktioniert wie bei fast jeder Software nicht.

Bisherige Analyse:

Der Fehler tritt unabhängig davon auf, welches der Programm zuerst gestartet wurde und auch unabhängig davon, ob der Magix ASIO-Treiber genutzt wird oder der von Creative. Das Problem tritt nur dann cniht auf, wenn Direkt-X oder Wva-Treiber genutzt werden. Allerindgs ist MMM danna auch unbrauchbar wegen zu hoher Latenzen. Daher gehe ich davon aus, dass die Ursache irgendwo bei ASIO zu suchen ist.

Es scheint baer kein generelles Problem von ASIO zu sein, dass nur ein Programm zugreifen darf, denn CUBASE meistert dies ohne Probleme.

Ideen für mögliche Lösungen:

- keine anderen Programme nebenher laufen lassen (kommt nicht in Frage, dann kann ich gleich in die Steinzeit zurück)

- evtl. eine andere SOunkarte? Hat jemand Erfahrung damit, ob der Fehler evtl. mit anderen Soundkarten (die aber Asio unterstützen sollten) oder Sounkarten von anderen Herstellen als Creative nicht auftritt?

- onbaord Sound für Kommunikationsprogramme, ASIO Karte für MMM. Hat jemand damit Erfahrung, ob diese Kombination klappt, ohne das MMM gleich wieder das ganze System zerlegt?

Kommentare

X5er schrieb am 14.08.2011 um 10:41 Uhr

Nutze den ASIO4ALL-Treiber. Ich hatte schon bei unterschiedlichen Soundkarten erlebt, dass weder die Herstellertreiber noch die Magix-Treiber in Magix-Produkten ausreichend funktionierten. Der ASIO4ALL lief in allen Anwendungen bei allen Soundkarten auf Anhieb problemlos.

Desweiteren prüfe, ob alle Anwendungen und die Soundkarte auf die gleiche Sample-Rate konfiguriert sind.

Den Effekt mit Vita würde ich auch mal mit anderen VSTi-Plugins probieren, ob es dann zum Absturz kommt.

Teste das erst einmal mit MMM17 und dem letzten Patch. Bei der neuen Version können sich auch Bugs eingeschlichen haben, die z.Z. noch nicht bekannt sind.

Allerdings, mehrere Multimediaprogramme bei Musikproduktion parallel laufen zu lassen (auch bei einem ressourcenreichen System), halte ich für sehr bedenklich...

 

Gruss X5er

Ehemaliger User schrieb am 14.08.2011 um 10:50 Uhr

http://www.magix.info/de/cpu-auslastung-beim-musikmaker.wissen.130604.html

Mr Mystic schrieb am 14.08.2011 um 12:13 Uhr

@ cptMegabyte

Ich kann deine Schilderung teilweise bestätigen.

Mein System: Win7 Home Premium 64 Bit

Acer Aspire M7721 / Intel i7 2,8 GHz / 8 GB RAM / Soundkarte onboard Realtek / Asio4All

Ich habe den MuMa MX Premium Downloadversion seit gestern und von Anfang an Probleme (MuMa 17 Premium war so buggy, dass ich mir das Upgrade gegönnt habe, in der Hoffnung, es wird nun besser).

Nach einem endlosen Download aller Pakete war die Installation komplett und ich wollte loslegen. Ich habe ein umfangreiches Soundarchiv mit fast allen Styles von Magix, die auch gleich gelistet waren (MX benutzt offensichtlich teilweise die Einstellungen der installierten Vorgängerversion MuMa 17 Premium).

Nun, es gibt im Soundpool jede Menge Vitasounds, beim Anklicken kam ständig die Meldung: "Failed to load Vita...irgendwas...weiss nicht mehr genau). Als nächstes stellte ich auf Asio4All um und wollte auf dem Midi-Keyboard etwas einspielen (Puffergrösse war standardmässig auf 512 Samples). Es krachte und knarzte an allen Ecken und Enden. OK, ich wechselte ins Asio4All-Setup und schob den Regler auf 1024 Samples.... Gong! TOTALFREEZE! Ich hatte noch nie unter Win7 einen Freeze, mit keiner anderen Software. MX schaffte es. Notabschaltung und Neustart.

Jetzt kam die von dir beschriebene Prozedur beim Programmstart, in der nach dem Vita Basispfad gefragt wird. Wenn man den nicht kennt oder es gar keinen Eintrag gibt, kann man das abbrechen und das Programm startet, allerdings fehlt halt was. Im Moment installiere ich gerade das Soundpaket neu, mal sehn wie es weitergeht.....

OK, nach der erneuten erfolgreichen Installation des entsprechenden Soundpakets wurde ich, nachdem die Programmoberfläche des MuMa gestartet war wieder nach dem Pfad für Vita gefragt. Das ist bei mir C:/ProgramData/MAGIX/Music_Maker_MX_Premium_Download_Version/Synth/Vita/

Jetzt funktioniert das und ich versuche nun, etwas Vernünftiges mit dem Programm anzufangen, zB Musik machen ;)

...... bis zum nächsten Absturz?

 

CptMegabyte schrieb am 14.08.2011 um 13:28 Uhr

http://www.magix.info/de/cpu-auslastung-beim-musikmaker.wissen.130604.html

@Sowieso: Danke für die schnelle Antwort. Aber mein Problem scheint mit zu hoher Auslastung nichts zu tun zu haben, da er bereits beim Programmstart oder beim spielen eines einzelnen Tons auftritt. Einzig und allein die enormen Verzögerungen, wenn man kein Asio bneutzt, könnten im Zusammenhag stehen. Aber will will bei Musikproduktion schon ernsthaft WAV-Treiber einsetzen.

 

Nutze den ASIO4ALL-Treiber. Ich hatte schon bei unterschiedlichen Soundkarten erlebt, dass weder die Herstellertreiber noch die Magix-Treiber in Magix-Produkten ausreichend funktionierten. Der ASIO4ALL lief in allen Anwendungen bei allen Soundkarten auf Anhieb problemlos.

Desweiteren prüfe, ob alle Anwendungen und die Soundkarte auf die gleiche Sample-Rate konfiguriert sind.

Den Effekt mit Vita würde ich auch mal mit anderen VSTi-Plugins probieren, ob es dann zum Absturz kommt.

Teste das erst einmal mit MMM17 und dem letzten Patch. Bei der neuen Version können sich auch Bugs eingeschlichen haben, die z.Z. noch nicht bekannt sind.

Allerdings, mehrere Multimediaprogramme bei Musikproduktion parallel laufen zu lassen (auch bei einem ressourcenreichen System), halte ich für sehr bedenklich...

 

Gruss X5er

@X5er: Gute Idee, hat aber auch keinen Auch mit Asio4All mag MMM einfach nicht mit anderen Programmen teilen.

 

Da das Problem seit der 17er Version besteht und auch in MX unverändert ist, darf man wohl nicht erarten, dass Magix sich zeitnah kümmert. Daher habe ich für mich erst einmal folgenden funktionierendes Workaround eingerichtet:

MMMMX bekommt als einziges Programm die Onboard Soundkarte zugeweisen, angesprochen über die Magix ASIO Treiber.

Alle anndere Programme und Windows nutzen gemeinsam die Creative Karte, gemsicht mit ASIO, Direkt-Y und Wav Schnittstelle.

Der Analge Ausgang der Onboard Karte geht firekt wieder in Line-IN der Creative. Im WINdows Mischpult ist Line-IN als Aufnahmegerät auch als Wiedergabegerät eingeschaltet, so dass der Ton der Onboardkarte direkt durchgeschleift wird.
Alternativ könnte man natürlich auch immer Lautsprecher oder Kopfhörer umstecken oder sonst wie analog zusammenmischen.

Keine technisch schöne Lösung, aber hat irgendwie Passung zum technischen Niveau vom MMM.

 

Gruß, CptMegabyte

 

 

Ehemaliger User schrieb am 15.08.2011 um 10:48 Uhr

Ich habe die E-MU 0404-PCI Soundkarte und noch nie Probleme und diese ist in der Systemsteuerung>Sound als Standardwiedergabegerät ausgewählt.

Du solltest auch Cubase und Musikmaker nicht miteinander vergleichen. Ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Befolge meinen Tip vom 14.08.

- keine anderen Programme nebenher laufen lassen (kommt nicht in Frage, dann kann ich gleich in die Steinzeit zurück)

Tja, dann kann ich die auch nicht weiterhelfen.