Audioobjekte funktionieren nicht richtig

h-g-meier-jakobsen schrieb am 24.09.2017 um 17:48 Uhr

Hallo

ich benutze einen acer Aspire TC-105 (AMD Quad-Core A10-6700, APU mit 3,7 GHz, Festplatte 1TB S-ATA, Arbeitsspeicher 4x4 GB DDR (16 GB) Grafikkarte AMD Radeon R7 240 mit 2 GB Speicher) Windows 10 und die aktuellste VDL-Version.

Mein Problem: Ich speichere die Video-Sequenzen (ohne Ton) in der ersten Spur der Timeline. Die zweite Spur lasse ich frei für anderes, z.B Text. In der 3. Spur speichere ich meine Kommentare und in der 4. die Musik. Wohl 10 Minuten des Films sind so schon fertig und funktionieren auch heute noch, da empfiehlt MAGIX ein Update. Nachdem ich das gemacht habe, komme ich mit dem Film nicht weiter, denn die Audioseqenzen die ich jetzt erzeuge, sind "verstummt". Sie sind als .wav-Datei gespeichert und dort auch zu hören. Im Film sind sie zu sehen aber nicht zu hören. Tausche ich die Plätze des Video-clip mit der Audiosequenz Funktioniert der Ton, aber nur in der 1. Spur. Musik in einer anderen Spur würde nicht zu hören sein. Wer kann mir helfen?

Bitte schreibt mir aber nicht, ob ich irgendetwas auf stumm gestellt habe, oder ein Programmreset durchgeführt habe. Es muss ein anderer Grund vorliegen und der muss mit der neuen Version zusammenhängen.

Kommentare

h-g-meier-jakobsen schrieb am 26.09.2017 um 19:11 Uhr

Hallo BilderMacher,

danke für Deine Reaktion. Ich habe bisher 39 Filme mir MAGIX gemacht. Im Prinzip sind die auch alle ordentlich geworden. Ich weiß also das die Timeline "multifunktional" ist und nutze das auch. Habe mein System wie oben beschrieben. Ich hatte massiv ein Problem mit einem "Tonschatten" d.h. in der 2. Spur der Timeline, in der nichts gespeichert ist, hörte man (42 Striche auf der Bereichsleiste) später den Ton eines Videoclips aus der 1.Spur. Das Problem habe ich an vielen Stellen in meinem Film. Man kann ja erkennen, welche Spur Ton erzeugt, aber an den Stellen ist in der Timeline garantiert nichts gespeichert.

Gestern konnte ich nur in der obersten 1. Spur, also über dem Film, meinen Kommentar speichern. Keine andere Spur unterhalb des Films gab den Ton wieder, obwohl der in verschieden Spuren zu speichern war. Ich wollte das nutzen und legte den Videofilm nun in die Spur 3, in die Spur 2 oberhalb des Films den Ton und in der Spur 1 wollte ich später die Hintergrundmusik speichern. Dazu verkleinerte ich den oberen Teil der Bildschirmmaske, so dass ich unten mehr Spuren bekommen hatte. Dann wollte ich einen frisch gesprochenen Ton speichern. Das ging nicht, eine Fehlermeldung sagte, dem Text fehle die Sample-Rate. Ich speicherte und lud das Projekt neu. In der Datei-Maske zu Beginn überschrieb ich die Sample-Rate einfach noch einmal. Danach lud ich den Film und siehe da: alle Spuren waren wieder frei in der Speicherart. Ich konnte also mit meinem alten System wieder arbeiten und Ton konnte ich auch auf allen Spuren speichern und hören.

Heute hörte ich den bisher fertigen Teil des Filmes ab. Das Problem mit dem "Tonschatten" habe ich noch immer an vielen Stellen. Ich habe aber nun wieder Schluss gemacht, weil jede Anweisung an das Projekt, z.B. markieren mit der rechten Maustaste, so 30- 50 Sekunden dauert. Der Courser hat dabei rechts ein Rechteck. Ich habe den Task-Manager zugeschaltet, aber eine Systemüberlastung zeigte er nicht. Für heute mache ich Schluss - es reicht mir!

Ich habe ja im Forum gelesen, das andere Anwender die Probleme wie ich sie habe, auch beklagen. Es kann daher nicht an mir oder meinem System liegen sondern an der neuen Version.

Sollte ich morgen wieder arbeiten können, werde ich versuchen ein Video zu machen.

Wenn Du noch einen Tipp hast: Danke schon jetzt dafür!

newpapa schrieb am 26.09.2017 um 19:43 Uhr

Hallo,

irgendwelche "Geisterobjekte" habe ich hin und wieder. Wie sie zustande kommen ist mir rätselhaft.

Löschen konnte ich sie bisher immer mit der Methode -> den betreffenden Bereich von gewollten Objekten frei räumen -> dann darüber einen Bereich setzen (der blaue Balken) und dann -> Bereich löschen.

h-g-meier-jakobsen schrieb am 27.09.2017 um 16:09 Uhr

Hallo Bildermacher,

gegen das schlechte Laufverhalten hilft bei mir: Programmeinstellungen auf Standardwerte setzen. Aber im Ernst, das kann es wohl nicht sein - oder? Schließlich klagen viele über dieses Problem bei der neuen Version, genau wie über den "Tonschatten". Ich warte auf eine Lösung von MAGIX, die sind gefordert.

Du findest meine Spuraufteilung exotisch - was sie nicht ist. Natürlich ist bei normaler Bearbeitung die erste Spur auch bei mir die Haupt-Videospur. Allerdings blende ich immer den Ton des Videos aus und vertone erst später. Meine Filmkommentare speichere ich in der 2. Spur. Das geht auch am schnellsten. Bin ich damit fertig, ziehe ich die Kommentare aus der 2. Spur in die dritte. Die zweite ist dann wieder frei für manchen Ton aus dem einen oder anderen Filmclip oder für Texte usw. Wenn Programm und Rechner mal laufen würde, mit meinem System komme ich gut klar.

 

h-g-meier-jakobsen schrieb am 27.09.2017 um 16:39 Uhr

Hallo newpapa,

ich wollte Deinen Vorschlag ausprobieren und habe den gestörten Bereich frei gemacht von anderen Objekten. Dann hörte ich in den frei Raum hinein und es waren keine Störgeräusche zu hören. Danach brachte ich den Videoclip an seine alte Stelle zurück: kein Störgeräusch! Nun noch den Ton zurück und, richtig, auch kein Störgeräusch mehr: Kann mir einer sagen, was hier läuft?

 

h-g-meier-jakobsen schrieb am 28.09.2017 um 18:06 Uhr

Hallo Renter11 und Bildermacher,

ich empfehle, das von mir Geschriebene richtig zu lesen und nicht einfach drauf los zu schreiben.

BilderMacher schrieb am 28.09.2017 um 18:27 Uhr

@h-g-meier-jakobsen,

danke für den Tipp.😲

Zuletzt geändert von BilderMacher am 28.09.2017, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer