"Aufwärtskompatibiltät" von MAGIX Fotos auf DVD 2013 Deluxe nach MAGIX Fotos auf DVD 2014 Deluxe

Vadder2009 schrieb am 10.10.2014 um 12:02 Uhr

Sehr geehrte Community-Mitglieder,

nach der Lösung eines Xtreme-Center-Druck-Problems
unter der Version 2013 (auch nach erfolgtem Update) mit der Test-Version 2014
habe ich seitens MAGIX die Voll-Version 2014 kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen.

Nun stelle ich leider -
wie bereits unter den Versionen 8 und 10 fest -
dass bestimmte Blenden, Überblendungszeiten, Kamerafahrten und Effekte in der jeweils neuen Version nicht mehr vorhanden bzw. verstellt wurden (ich kann eine Reihe von Beispielen nachliefern).
Ich nenne das vielleicht technisch nicht ganz korrekt: "Mangelnde Aufwärtskompatibiltät".
Seitens MAGIX-Support habe ich diesbezüglich "vielsagend" keine Antwort erhalten.

Normalerweise darf man doch mit einer neuen Version sicher sein,
dass die alten Regeln im Projekt hierfür erhalten und lediglich erweitert werden -
oder?.

Von meinen ca. 70 MAGIX-Projekten sind etwa die Hälfte Projekte die ich laufend aktualisieren möchte.
Um das in der neuen Version 2014 zu bewerkstelligen
müsste ich erst die o.a. Punkte sehr aufwändig manuell nachbessern -
erst danach könnte ich die Aktualisierungen mit der Version 2014 vornehmen, speichern und brennen.
Das ist für mich Grund genug,
die Version 2013 hierfür zu erhalten (also nicht zu deinstallieren) und
die Version 2014 nur für neue Projekte (und die Lösung meines Xtreme-Center-Problems( zu verwenden.

Für jegliche Hilfestellung wäre ich sehr dankbar

Meinhard Roggisch 

Kommentare

marion51 schrieb am 10.10.2014 um 12:29 Uhr

Es ist nun einmal so, dass in nachfolgenden Versionen bestimmte Effekte, titel etc. nicht mehr enthalten sind.

Möchtest Du diese weiter nutzen, kannst Du sie kopieren un d neu einfügen. Dazu gibt es in der Suche Anleitungen.

Durch diese Umstellungen ist es leider so, dass Du Projekte nur in den Versionen zu Ende bringen kannst, mit der Du sie begonnen hast.

Gruß

Vadder2009 schrieb am 10.10.2014 um 14:20 Uhr

Es ist nun einmal so, dass in nachfolgenden Versionen bestimmte Effekte, titel etc. nicht mehr enthalten sind.

Möchtest Du diese weiter nutzen, kannst Du sie kopieren un d neu einfügen. Dazu gibt es in der Suche Anleitungen.

Durch diese Umstellungen ist es leider so, dass Du Projekte nur in den Versionen zu Ende bringen kannst, mit der Du sie begonnen hast.

Gruß

Danke - das war sehr hilfreich für mich - ich frage mich nur, warum sich MAGIX mit so einer klaren und eindeutigen Antwort so bedeckt hält und verstehe nicht, weshalb eine Anwendungssoftware nicht "aufwärtskompatibel" konzipiert werden kann - dies ist eigentlich "state of the art" - oder???

Vadder2009 schrieb am 11.10.2014 um 20:52 Uhr

weshalb eine Anwendungssoftware nicht "aufwärtskompatibel" konzipiert werden kann - dies ist eigentlich "state of the art" - oder???

Nein, das ist definitiv nicht "state of the art". Warum sollte Magix immer die alten Effekte etc. mitschleppen? Das bläht das Programm nur unnötig auf. Oft gibt es techn. Abhängigkeiten von Windows, die es nicht erlauben uralte Technik auf ein neues Betriebssystem zu migrieren.

Danke auch für diese Meinungsäußerung -
die ich bezogen auf „uralte“ Effekte (z.B. den springenden Fisch oder die Haiflossen noch unter V10) auch einigermaßen nachvollziehen kann.

Bei Blenden sieht das m.E. aber völlig anders aus –
nur eine Teilmenge wird im Storybord-Modus so identifiziert wie in der V2013 –
dies obwohl die Blende in der V2014 nach wie vor existent ist.

Bei bestimmten Blenden wird die Überblendungszeit von 1 sec auf 0,01 sec umgestellt –
z.B. wird u.a. die Blende „Wechsel“ auf eine mir bislang unbekannte Blende mit 0,01 sec umgestellt.

Alle Blenden werden im Blendenmenü der V2014 nicht mehr mit dem entsprechenden Haken versehen.

Sowohl Bild-/Video-Ausschnitte als auch Kamerafahrten kommen entgegen der V2013 auf einmal mit schwarzen Balken daher.

Ich bleibe dabei, dass dies sicher nicht als „Aufwärtskompatibiltät“ bezeichnet werden kann.
Wenn schon Veränderungen bei Effekten, Blenden, Überblendungszeiten, Ausschitten und Kamerafahrten –
aus welchen Gründen auch immer – stattfinden müssen –
dann wäre beim Öffnen des Projekts unter V2014 wenigstens eine Hinweismeldung mit einer Handlungsanweisung für einen „DAU – den Dümmsten Anzunehmenden User“ wie mich „state of the art“.

Mehr möchte ich hierzu nicht weiter kommentieren.

BlitzBlank schrieb am 13.10.2014 um 22:00 Uhr


[..] bestimmte Blenden, Überblendungszeiten, Kamerafahrten und Effekte in der jeweils neuen Version nicht mehr vorhanden bzw. verstellt wurden (ich kann eine Reihe von Beispielen nachliefern).
Ich nenne das vielleicht technisch nicht ganz korrekt: "Mangelnde Aufwärtskompatibiltät".

Es handelt sich hierbei um mangelnde "Abwärtskompatibilität": neue Versionen eines Programms können mit älteren Versionen erstellte Daten nicht mehr (korrekt) verarbeiten.

Seitens MAGIX-Support habe ich diesbezüglich "vielsagend" keine Antwort erhalten.

Vor kurzem hatte ich eine ähnliche Frage gestellt, leider kam wenig Konstruktives:

http://www.magix.info/de/projektkonsistenz-nach-upgrade-sicherstellen.wissen.1107558.html

Normalerweise darf man doch mit einer neuen Version sicher sein,
dass die alten Regeln im Projekt hierfür erhalten und lediglich erweitert werden -
oder?.

ja, nur gilt das leider nicht für diese Magix Programme.

Selbstverständlich wäre Abwärtskompatibilität "state of the art", anderslautende Bemerkungen hier sind Schönfärberei. Glücklicherweise habe ich bislang nur 6 Projekte, in denen allerdings tw. sehr viel Zeit steckt.

Da man sich nicht darauf verlassen kann, daß ältere Versionen unbegrenzt laufen (neue Betriebssystem-Versionen, monatliche online-Zwangsaktivierung) und neue kompatibel zu alten Projekten sind bleibt für mich nur eine Lösung:

Für neue Projekte verwende ich ein anderes Programm, muß aber fairerweise sagen, daß die Magix Produkte auch ihre Vorzüge diesem gegenüber haben. Außerdem gibt es bei Magix einen erreichbaren und freundlichen Support, das ist tatsächlich nicht selbstverständlich.