Aussehen der Webseite lokal in Ordnung, auf dem Webserver total anders

Achim-Lahde schrieb am 10.03.2021 um 09:32 Uhr

Hallo und guten Morgen, ich habe meine Webseite erstellt und muss mit Erschrecken feststellen, dass sie, wenn ich sie auf dem lokalen Rechner aufrufe absolut in Ordnung ist, kopiere ich den Webexport auf den Webserver und rufe die Seiten auf, völlig anders aussehen. Das betrifft ausschließlich die Schriftgrößen und zum Teil die Schrift- / und Labelfarben. Mein Eindruck ist, dass sich auf meinem lokalen System eine (oder mehrere) Datei(n) befindet, welche nicht mit auf den Server kopiert werden. Ich gebe die Seite nach Fertigstellung mit: "Datei>Website exportieren..." aus und kopiere sie dann via FTP-Programm auf meinen Webserver. Nun meine Frage, hat jemand eine Idee, welche Einstellungen ich ggf. anpassen muss um das Problem zu lösen?

PS.: Ursprünglich wurde die Seite mit der Version 11 Premium erstellt und hat funktioniert, auch auf dem Server. Nun habe ich sie mit der neuesten Version (17) bearbeitet und das Problem ist da. Alles erstellt unter Win10.

Ich bedanke mich gerne im Voraus für Tipps, welche zur Lösung beitragen und wünsche einen schönen Tag.

Gesund bleiben und viele Grüße, Achim

Kommentare

BeRo schrieb am 10.03.2021 um 10:08 Uhr

[...] Ich gebe die Seite nach Fertigstellung mit: "Datei>Website exportieren..." aus und kopiere sie dann via FTP-Programm auf meinen Webserver. [...]

Du hast sicher einen Grund, warum Du nicht die im WD enthaltene Funktion "veröffentlichen" benutzt und stattdessen den unsicheren Weg über den externen FTP Client gehst... 😕

Grundsätzlich solltest Du die WD interne FTP Funktion benutzten. Nur dann ist sichergestellt, dass alle Dateien- u. Verzeichnisse, die für die fehlerfreie Anzeige der Site benötigt werden, korrekt auf dem Webserver landen.
Benutzt Du, warum auch immer, einen externen FTP Client, musst Du selbst dafür sorgen, dass alle Verzeichnisse und Dateien den richtigen Weg finden. Welche Dateien Du aktuell übersehen hast, dass lässt sich ohne Detailinfos natürlich nicht sagen. 😩

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Achim-Lahde schrieb am 10.03.2021 um 10:22 Uhr

Ok, vielen Dank für den Hinweis.

Ich werde es entsprechend umstellen und über die interne Datenübertragung versuchen.

Über das Ergebnis werde ich in Kürze berichten ...

Achim-Lahde schrieb am 10.03.2021 um 10:37 Uhr

[...] Ich gebe die Seite nach Fertigstellung mit: "Datei>Website exportieren..." aus und kopiere sie dann via FTP-Programm auf meinen Webserver. [...]

Du hast sicher einen Grund, warum Du nicht die im WD enthaltene Funktion "veröffentlichen" benutzt und stattdessen den unsicheren Weg über den externen FTP Client gehst... 😕

Grundsätzlich solltest Du die WD interne FTP Funktion benutzten. Nur dann ist sichergestellt, dass alle Dateien- u. Verzeichnisse, die für die fehlerfreie Anzeige der Site benötigt werden, korrekt auf dem Webserver landen.
Benutzt Du, warum auch immer, einen externen FTP Client, musst Du selbst dafür sorgen, dass alle Verzeichnisse und Dateien den richtigen Weg finden. Welche Dateien Du aktuell übersehen hast, dass lässt sich ohne Detailinfos natürlich nicht sagen. 😩

... habe soeben über die interne Funktion "Datei>Website veröffentlichen..." die Seite hochgeladen. Leider mit selben Endergebnis. Die Darstellung weicht nach wie vor ab.

BeRo schrieb am 10.03.2021 um 10:43 Uhr

[...] über die interne Funktion "Datei>Website veröffentlichen..." die Seite hochgeladen. Leider mit selben Endergebnis [...]

Um eine saubere "Erstinstallation" der Site auf dem Webserver zu bekommen, ist es in Deinem Fall nötig, die Option "schnelles veröffentlichen", die standardmäßig aktiv ist, abzuschalten. Der WD muss also die komplette Site auf den Webserver übertragen können.
Weil Du den Upload bisher manuell durchgeführt hast, "weiß" der WD nicht welche Dateien auf dem Webserver erneuert werden müssen. Damit sind Fehler vorprogrammiert.

Versuch' also mal den vollständigen Upload der Site. 😉

Zuletzt geändert von BeRo am 10.03.2021, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Achim-Lahde schrieb am 10.03.2021 um 10:48 Uhr

[...] über die interne Funktion "Datei>Website veröffentlichen..." die Seite hochgeladen. Leider mit selben Endergebnis [...]

Um eine saubere "Erstinstallation" der Site auf dem Webserver zu bekommen, ist es in Deinem Fall nötig, die Option "schnelles veröffentlichen", die standardmäßig aktiv ist, abzuschalten. Der WD muss also die komplette Site auf den Webserver übertragen können.
Weil Du den Upload bisher manuell durchgeführt hast, "weiß" der WD nicht welche Dateien auf dem Webserver erneuert werden müssen. Damit sind Fehler vorprogrammiert.

Versuch' also mal den vollständigen Upload der Site. 😉

Ich hatte vorab den Haken bei "schnelles Veröffentlichen" entfernt, um eben dies zu vermeiden.

BeRo schrieb am 10.03.2021 um 11:08 Uhr

[...] Ich hatte vorab den Haken bei "schnelles Veröffentlichen" entfernt [...]

Du kannst zunächst alle Dateien auf dem Webserver löschen, die bei den bisherigen Upload Versuchen dort gelandet sind. Anschließend lässt Du den WD noch einmal die Site vollständig hochladen.

Bleibt das Ergebnis fehlerhaft, lösch' mal den Browser Cache mit der Tastenkombination (STRG + F5), wenn Du die Website im Browser geöffnet hast.

Klappt's dann immer noch nicht, könnte bei der Übernahme der veralteten Projektdaten aus der Version 11 etwas schief gegangen sein. Magix garantiert leider keine fehlerfreie Übernahme aus so alten Projekten. Ggf. musst Du die Site im WD17 neu aufbauen. 😨

P.S.
Bitte zitiere nicht bei jeder Antwort den kompletten, vorangegangenen Kommentar (Fullquote). Das wird aus gutem Grund in keinem Forum gerne gesehen und ich weiß natürlich noch sehr gut, was ich vor 10 Minuten geschrieben habe, ohne es wieder und wieder lesen zu müssen... 😍
Wenn Du zitieren willst, dann am besten nur die Teile eines Kommentars, die für Deine Antwort relevant sind.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

marboe schrieb am 10.03.2021 um 11:10 Uhr

Dann versuche nach dem Upload und dem neuen Aufruf der Seite einen kompletten Download deiner Seite im Browser zu erzwingen: Seite aufrufen -> dann STRG + F5 drücken.

Ist jetzt alles korrekt?

Gruß Marboe

Achim-Lahde schrieb am 10.03.2021 um 11:25 Uhr

Dank an euch Beide. Es funktioniert! Vermutlich lag es am Browsercache 😲