AVCHD .mts in VDL15 plus auf DVD ergibt schräges Flimmern auf dünnen Linien / Kanten

Mak308 schrieb am 19.08.2010 um 09:21 Uhr

Hallo zusammen

 

Nach langjähriger Mini-DV (4:3) Filmerei habe ich mich ins HD-Lager (16:9) gewagt. Als neuer Camcorder hat eine Panasonic HDC-SD707 meine getreue Sony ersetzt. Nun habe ich aber zur Zeit bei der Nachbearbeitung so ein kleines Problemchen. Also:

 

Ich importiere in VDL15 plus eine AVCHD / .mts Datei ohne zu konvertieren. Als Objekteigenschaften bekomme ich 1920x1080, 25 Bilder, TopFieldFirst usw. angezeigt. Ohne weitere Bearbeitung gehe ich ins Brenn-Menu um eine „normale“ DVD zu erzeugen. Beim encodieren stelle ich ebenfalls auf TopFieldFirst und bei der Qualität auf 15 (Maximum).

 

Das Ergebnis im DVD-Player abgespielt und auf einem Samsung Full HD LCD dargestellt, lässt leider etwas zu wünschen übrig. Solange sich die Camera / das Bild bewegt sieht alles gut aus. Sobald die Camera / das Bild stehen bleibt, verwandeln sich dünne senkrechte Linien (Häuserkanten, Gitterstäbe, …) in schräg gemusterte, flimmernde Linien. Geht die Bewegung weiter, selbst wenn nur ganz leicht geschwenkt wird, sind die Linien sofort wieder Ok und wie sie sein sollen.

 

Wandele ich mit Panasonics HD Writer Software die AVCHD / .mts Datei zuerst in eine mpeg2 Datei (720x576), importiere diese in Magix und brenne sie mit den gleichen obigen Einstellungen auf DVD, habe ich anschließend ein wunderbares Bild, ohne diesen Linien Effekt.

 

Magix hat also anscheinend beim wandeln von 1920x1080 nach 720x576 mit stehendem Bild und dünnen Linien Probleme. Natürlich könnte ich mir für die DVD Erstellung mit Panasonics Wandlung behelfen. Ich möchte aber in Magix mein HD Material bearbeiten, aktuell als DVD ausgeben und dann in Zukunft irgendwann mal das Projekt neu in HD auswerfen.

 

 

So, ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich machen. Schön wäre es natürlich, wenn mir jetzt noch jemand auf die Sprünge helfen könnte. Dazu schon mal recht vielen Dank.

 

Sonnige Grüße

Markus

Kommentare

geschi schrieb am 19.08.2010 um 09:55 Uhr

Hallo

1.Importiere IMMER deine Video mit dem der Cam beigelegten Software, auf die Festplatte, dann erhälst du normalerweise m2ts mit BFF, erst dann ziehst du sie in die Timeline.

2.  So stellst du dann auch deinen MPEG2 Codec ein, die Quali auf 12, alles andere ist Zeitvergeudung, die Bitrate auf ca.7400.

 

Ich sehe das so, deine Videos sind nicht TFF sondern BFF.

Mak308 schrieb am 19.08.2010 um 11:42 Uhr

Hallo

 

und besten Dank fürs Interesse und die Antworten.

 

Die Qualität auf 15 war einfach nur ein Schuss ins Grüne, also quasi "aufs Allerbeste stellen". Ich werde da mal runter auf 12 gehen.

 

Zum Import hatte ich die .mts Dateien direkt von der SD-karte auf die Festplatte kopiert (eingebauter Kartenleser im Notebook). Danach in VDL15 im Aufnahme-Fenster importiert und die Abfrage ob Konvertierung gewünscht ist, verneint.

 

Im Bearbeiten-Fenster mit Objekteigenschaften nach BFF / TFF geschaut. Dort wurde das File als TFF angezeigt, weswegen ich auch beim encodieren TFF gewählt habe.

 

Grüße und noch mal Danke

Markus

 

 

P.S.

Die durch die Panasonic-Software erzeugte .mpg Datei wurde übrigens auch als TFF deklariert und anschließend so gebrannt.

 

ich sehe es auch so wie geschi und verstehe nicht, warum man alle Regler immer auf Anschlag stellen muss. Zu hoch eingestellte Werte können auch genau das Gegenteil erzeugen.

 

Stelle auf jeden Fall BFF ein und nutze NUR die beigelegte Software zum kopieren auf die HD ...

 

Gruß

FredW