BD brennen aus AVCHD Image Datei klappt nicht Magix 14

bartekkk schrieb am 21.04.2016 um 19:51 Uhr

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem:

Wenn ich eine BD erstelle (enkodieren+brennen), dann wird die BD im Player problemlos abgespielt. (=Disc A)

Nach dem enkodieren wird auch eine Imagedatei erstellt mit der BDMV Datei im Ordner.

Wenn ich jetzt diese BDMV  Datei mittels Magix Speedburn (hier auch BD ausgewählt) brenne (=Disc B), dann spielt der Player komischerweise die BD nicht mehr ab.

Disc A und Disc B sind aber identisch von der Ordnerstruktur her.

Kann mir einer helfen was ich hier falsch mache? Wie brenne ich diese Imagedatei, damit der Film läuft?

vielen Dank

Kommentare

newpapa schrieb am 22.04.2016 um 10:12 Uhr

Hallo,

Vorbemerkung: AVCHD ist kein BluRay-Standard.

Handbuch: AVCHD-Disc auf Blu-ray-Rohling: Da es sich um ein BD-konformes Format handelt, lässt sich die erzeugte Disc in vielen handelsüblichen Blu-ray Playern abspielen. Ich brenne immer im BluRay-Standard. Von mir versuchsweise gebrannte AVCHD-Disks liefen auf den mir zur Verfügung stehenden Playern.

1. Wie bist Du eingestiegen: Speed direkt oder über das Schnittprogramm? Auf keinen Fall funktioniert: Kopie bereits erstellter Video-Disk (über Schnittprogramm). Man muss über -> Dateien manuell zusammenstellen gehen.

2. Da ich praktisch nur BluRay brenne, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, inwieweit die weiteren Ausagen für AVCHD zwingend sind.

Im BluRay-Standard legt MAGIX die Unterordner BDMV, CERTFICATE und AACS im Image-Ordner an. Direkt auf Disk gebrannt werden die Ordner BDMV und CERTIFICATE. Wenn ich bei der manuellen Zusammenstellung nur den Ordner BDMV nehme, läuft die BluRay auch; ich brenne aber den CERTIFICATE immer mit. (AVCHD hat nur den Ordner BDMV mit mehreren Unterordnern und zwei Dateien wie sie auch BluRay hat.) Da ich immer wieder BluRays weitergebe, habe ich festgestellt, dass manche Player das UDF-Dateisystem verlangen. Ich aktiviere daher immer in den -> Erweiterten Optionen -> UDF Dateisystem.

3. Falls das Projekt noch besteht, kannst Du auch so vorgehen: Im Schnittprogramm -> Brennmenü -> Brennen. Bei der Abfrage, ob die bereits vorhandenen Dateien verwendet werden sollen -> alle verwenden wählen, dann wird gleich gebrannt.

4. Experimentiere mir BD-REs.

 

bartekkk schrieb am 22.04.2016 um 20:55 Uhr

Hallo,

danke für die Antwort.

zu 1. Ja ich bin über Datei manuell zusammenstellen gegangen (über Schnittprogramm), unten auf Blu Ray und dann gebrannt. Ich meine UDF war angekreuzt, weil es standardmäßig angekreuzt ist (überprüfe aber noch mal). Habe dann NUR die BDMV Datei gebrannt mit den ganzen Unterordnern. Wenn man die BD vergleicht mit einer funktionierenden BD ist die Ordnerstruktur gleich. Ich verstehe nicht wieso die BD trotzdem nicht abgespielt wird. Hast du noch ein Tipp??? Ich wollte eigentlich die Images extern abspeichern, um die dann immer brennen zu können. Doof, dass es nicht klappt. Ist .iso erstellen besser???

zu3. super Tipp mit dem "alle verwenden" und ich Trottel hab immer wieder encodiert über Stunden :-)))))))))

zu4. brenne immer erst mit RE

Danke

newpapa schrieb am 22.04.2016 um 21:38 Uhr

Hallo,

eine weitere Idee habe ich da nicht. Kann nur sagen, dass ich BluRays seit Jahren mit Erfolg über den beschriebenen Weg brenne. Vor dem Brennen teste ich das Image mit einem Mediaplayer. Aus welchem Grund hast Du dich auf AVCHD festgelegt?

Eine ISO ist das verpackte Ordnerimage. Daraus ergibt sich kein nennenswerter Vor- oder Nachteil. Als eine Datei ist sie etwas günstiger zu verwalten. Andererseits ist die Frage, welcher Player die abspielen kann. Beim Ordner-Image kommt man immer noch an den Videostream heran und kann den abspielen (z.B. mit dem VLC). Das MAGIX-Brennprogramm akzeptiert keine ISO (man kann sie als Datei natürlich auf Disk brennen, ergibt aber keine lauffähige Disk). Andere Brennprogramme brennen mit einer ISO die richtige Dateistruktur und erzeugen so eine lauffähige Disk (DVD oder BluRay; für AVCHD-Disks habe ich mich nicht weiter interessiert).

Nur zur Sicherheit: Im BDMV-Ordrner stecken neben den Unterordnern auch zwei Dateien (index.bdmv und MovieObject.bdmv. Die sind auch auf der Disk?

bartekkk schrieb am 22.04.2016 um 21:56 Uhr

Hallo,

das mit dem AVCHD war eher Zufall. Brenne Blu Rays erst seit ca. 6 Monaten, bin da eher Anfänger. Habe nur eine PS 4 als BD Player. Habe sehr lange versucht was zu brennen (sehr sehr frustrierend, wollt schon aufgeben), was auf der PS 4 abspielbar wäre, lange hat nichts geklappt. Dann hatte ich eine gebrannte AVCHD BD bekommen, die von der PS 4 abgespielt wird. Habe diese BD mit mediainfo ausgelesen und habe die Brennparameter genauso eingestellt wie auf der AVCHD BD. Und siehe da, es hat funktioniert! Seitdem brenne ich deshalb nur noch AVCHD, dachte auch immer dass die Qualität da besser ist. Ist das so??? oder ist das gleich von der Qualität, wenn ich BD oder AVCHD brenne ?

Manchmal denke ich Magix will mich auch verar***en hahaha, alles ist gleich beim brennen der BDMV. Wirklich 1:1 gleiche Dateistruktur, auch die Dateien, die du gennant hast...irgendwie krank. Würde ich das Projekt jetzt neu encodieren und brennen lassen im Schnittprogramm, dann spielt er die BD ab. Wenn ich aber DAVON das Image nehme und BDMV brenne, geht es nicht. Krank oder? hahaha

danke für deine Antworten bisher, super nett