Begrenzung der Seite gegen Arbeitsbereich durch ein blassblaues Rechteck

mthoenicke schrieb am 26.04.2016 um 13:08 Uhr

Ich hoffe, diese Frage ist keine große Herausforderung für Web Designer 11-Experten und lässt sich leicht beantworten. Es geht um die Begrenzung der Seite gegen den Arbeitsbereich durch ein blasses blaues Rechteck.

 

Ich arbeite seit sieben Jahren mit dem Web Designer und habe stets die aktuelle Premium-Version. Seidem ich Magix Web Designer 11 Premium benutze, wird die oben erwähnte blaue Rechteckmarkierung mal nur auf der Standardseite, mal nur auf der Seite für Smartphones und manchmal gar nicht angezeigt. Das ist beim Bearbeiten von Einträgen im unteren Webseitenbereich sehr schade, denn um zu sehen, wo der rechte Seitenrand ist, muss ich stets die Druckansicht anwählen. Erst dann weiß ich, ob Textteile in den im Web unsichtbaren Bereich gerutscht sind.

Ich kann sehr wohl "erfühlen", wo der rechte Seitenrand ist, indem ich über den Bereich gehe und sehen kann, wann der Cursor seine Form ändert zu der Senkrechten mit den Pfeilen nach rechts und links. Dort möchte ich jedoch eine sichtbare senkrechte Linie vorfinden.

Ich kenne sehr wohl die Option, den blauen Rahmen auszuschalten, indem ich das Häkchen vor "Fenster - Seitengröße anzeigen" wegnehme (Handbuch Seite 316). Das ist jedoch wirkungslos bei mit Web Designer 11 erstellten Seiten. Wähle ich dagegen Seiten, die mit Version 10 oder früher erstellt wurden, funktioniert diese Option. Es wäre toll, wenn mir jemand den passenden Hinweis geben könnte.

Kommentare

BeRo schrieb am 26.04.2016 um 15:30 Uhr

Es sieht ganz so aus, als hättest Du eine weiteres "Feature" des WD11 entdeckt...

Im Ernst, der Effekt scheint ein Bug zu sein, der beim Kreieren der neuen Versionen entstanden ist. Der Fehler tritt auch in der aktuellen Profi Version, dem Xara Designer pro auf.

Wenn Du nicht mit der "Prothese" der Druckränder leben willst, bleibt Dir wohl nur eine Anfrage beim technischen Support und die Hoffnung, dass das Problem mit einem Update/Patch behoben wird.

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 26.04.2016, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

mthoenicke schrieb am 26.04.2016 um 18:38 Uhr

Danke. Sobald ich Antwort vom Support habe, werde ich sie hier veröffentlichen.

mthoenicke schrieb am 27.04.2016 um 16:50 Uhr

Soeben erhielt ich vom Magix Support folgende Mitteilung:

 

"Wenn Sie nicht wissen, wo der Arbeitsbereich seitlich endet, können Sie vorübergehend die "Page backround" Ebene anpassen. So können Sie z.B. dem Hintergrund eine andere Farbe oder einen Schatten ("Leuchten") geben."

 

Ich muss gestehen, dass ich inzwischen eine andere praktische Lösung gefunden habe: Ein Doppelklick ins Lineal erzeugt eine senkrechte Hilflinie, die man auch verschieben kann.

BeRo schrieb am 27.04.2016 um 17:10 Uhr

[...] Ein Doppelklick ins Lineal erzeugt eine senkrechte Hilflinie [...]

Als workaround ist die Lösung sicher brauchbar. Leider musst Du das aber auf jeder Seite wiederholen.
Die Option "Druckränder anzeigen" wird dagegen nur 1x aktiviert und sie gilt Seitenübergreifend für das gesamte Projekt...

Zuletzt geändert von BeRo am 27.04.2016, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓