Bei großen MTS Dateien kein Ton

steiner.franz schrieb am 18.09.2013 um 20:37 Uhr

Ich habe seit kurzem ein Problem mit VDL 17 Premium.

Wenn ich grosse MTS Dateien (3 -4 GB, AVCHD) in ein Projekt lade, gibt es dafür in der Vorschau keinen Ton.

Es kommen beim Laden zunächst folgende Meldungen:

"Frameteable für schnelleren Videozugriff auf MPEG wird erstellt", dann "Import wird durchgeführt"

Für diese Dateien finde ich im Ordner "....\MAGIX\Video_deluxe_17_Premium\AudioTemp" eine .h0, .hdp und eine .wav Datei.b

Blöderweise wird beim Abspielen in der Vorschau  kein Ton wiedergegeben. Es fehlt auch beim Klick mit der rechten Maustaste auf den Tonteil der Szene der Punkt "Wellenform darstellen".

Ich hatte bisher dieses Problem nicht.

Was kann hier falsch schein?

 

Danke für Eure Mithilfe,

FRanz

VDL 17 Premium, Windows 7

 

Kommentare

Matthes2 schrieb am 19.09.2013 um 01:01 Uhr

Hallo Franz!

MTS (Matroska) ist ein Containerformat. Da kannsich einiges hinter verbergen. Der Ton kann u.U. als DTS vorliegen, das wird von Magix nicht gelesen!

Analysiere Deine Datei mit MediaInfound schau nach, welcher Codec für Audio vorliegt. GGf. musst du convertieren, z. B. mit XMedia Recode (Freeware).

Gruß

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 19.09.2013, 01:01, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

steiner.franz schrieb am 19.09.2013 um 08:30 Uhr

 

Danke zunächst für Eure Antworten!

@FredW:

Wenn ich die .wav DAtei mit dem Windows Media Player abspiele, kommt auch kein Ton (aber auch keine Fehlermeldung). Die Abspiellänge passt jedoch überhaupt nicht mit der Videolänge zusammen. Ton: ca. 15 Sekunden, Video: ca. 30 Minuten)

@Matthes2:

Ich habe mit MediaInfo folgende Info zu erhalten:

Audio
ID                                       : 4352 (0x1100)
Menu ID                                  : 1 (0x1)
Format                                   : AC-3
Format/Info                              : Audio Coding 3
Mode extension                           : CM (complete main)
Format settings, Endianness              : Big
Codec ID                                 : 129
Duration                                 : 34mn 12s
Bit rate mode                            : Constant
Bit rate                                 : 384 Kbps
Channel(s)                               : 6 channels
Channel positions                        : Front: L C R, Side: L R, LFE
Sampling rate                            : 48.0 KHz
Bit depth                                : 16 bits
Compression mode                         : Lossy
Delay relative to video                  : -80ms
Stream size                              : 94.0 MiB (2%

 

Es haben alle Dateien bei den relevanten Infos die gleichen Werte, auch jene, welche funktionieren.

Ich habe beoabchtet, dass alle Szenen nach der/den problematischen Szenen keinen Ton mehr in der Vorschau haben. Auch jene, welche alleine in einem anderen Projekt sonst funktionieren.

Danke für Eure Hilfe,

Franz

ruediger.freund schrieb am 19.09.2013 um 15:27 Uhr

Ich hatte gestern auch Probleme mit dem Ton. Ich habe vier gleichlange Aufführungen mit identischer Konfiguration des Camcorders mitgeschnitten. MediaInfo meldete auch für alle Dateien die gleichen technischen Daten.

Trotzdem hatte eine der vier zu bearbeitenden Dateien unerklärlicherweise keinen Ton in VDL, obwohl die Soundgrafik in der Spur sichtbar und die Datei mit dem WIN 7 MediaCenter normal mit Ton abspielbar war. Auch bei mir kam die Meldung mit "Frametable erstellen" usw. :-(

Ergebnis der mühsamen Fehlersuche letzte Nacht: Der Auslöser des Fehlers war mir beim Kopieren der Clips passiert!

Die Konzerte dauerten nämlich länger, als in 4GB-Dateien Bildmaterial dafür hineinpasst. Mein Camcorder erstellt deshalb automatisch mehrere 4GB Dateien pro Aufnahme/Clip ("spanned clips"), die letzte Datei eines Clips ist dann unter 4GB.

Diese Einzelteile eines Clips kann Magix leider nicht als Ganzes erkennen, ich habe viel versucht. Und zieht man die Teildateien der Reihe nach in die Timeline, gibt es an den Dateigrenzen Bild- und Tonaussetzer. Einfache Abhilfe: Man kopiert die betreffenden Teile des Clips so wie sie sind binär zusammen, am einfachsten mit dem DOS-Kommando copy /b.

Man bekommt als Resultat EINE große Video-Datei für diesen Clip, die hat dann als Größe die Summe der Einzeldateien, ist größer als 4GB, doch VDL kann damit perfekt arbeiten: Keine Aussetzer mehr, alles ist gut!

Ich erledige diese Copy-Together-Jobs immer mit Batch-Dateien nach guter alter DOS Art. Das Wissen aus der PC-Steinzeit nützt manchmal doch noch was. Glücklicherweise hebe ich die Batch Dateien auf.

Ein Blick in die fragliche Batch-Datei offenbarte mir den "Bock": Bei meinem "tonlosen" Clip hatte ich aus Versehen in der Batch-Datei nicht nur die eigentlich zusammengehörenden Teile des "spanned clips" verarbeitet, sondern eine zusätzliche, klitzekleine Datei dazukopiert, die wenige Sekunden nach Ende der eigtl. Aufnahme gemacht wurde. Dieser "Appendix" hatte folglich die gleiche innere Codec-Beschaffenheit wie die "richtigen" Einzelteile.

Keine Ahnung, wie VDL Videodateien ausliest und intern zwischenlagert, aber die unfreiwillige innere Nahtstelle warf VDL komplett aus der Bahn.

Die Batch-Datei war ruckzuck korrigiert, es genügte ja, einen einzigen Dateinamen darin zu löschen. Batch-Job speicherm, anklicken, laufen lassen - und alles war perfekt wie gewünscht.

Auch wenn mein Problem etwas anders gelagert ist, hilft es ggf., den dahinter steckenden Fehler in VDL einzugrenzen.

wabu schrieb am 19.09.2013 um 19:00 Uhr

Ich kopiere solche Dateien auf der dos Ebene zusammen. Konnte aber vor kurzem sehen wie es beim "Total Commander" per Mausklick zu machen war.

Zuletzt geändert von wabu am 19.09.2013, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

steiner.franz schrieb am 19.09.2013 um 20:03 Uhr

Hallo Rüdiger,

Deine Beschreibung past genau auf mein Problem. Auch mein Camcorder (Panasonic HDC-TM700) beginnt bei Szenen über 4GB eine neue Datei. Und genau bei einer solchen langen Szene habe ich das Problem.

Ich habe nun so wie Du beschrieben hast mit 

copy /B 00013.MTS +00014.MTS 0001314.MTS

die beiden Dateien in eine kopiert und stark gehofft, dass es dann klappt.

Obwohl mir das sehr plausibel klingt, habe ich noch immer das gleiche Problem. Es funkt. auch mit der einen großen Datei nicht....

Was mir komisch vorkommt ist, dass ich dieses Problem nun zum erstren Mal habe. Ich habe nämlich schon öfters mit großen Szenen über 2 Dateien gearbeitet (Theaterstücke gefilmt). Da hatte ich bisher nie das Problem.

Wenn ich ein altes Projekt öffne mit so großen Szenen, dann funktioniert das. Wenn ich ein neues Projekt erstelle und die gleiche Szene einfüge, dann habe ich keinen Ton ....

Habt Ihr noch eine Idee?

 

Danke und LG,

Franz