Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 29.05.2013 um 22:40 Uhr

Benutzt du asiotreiber

Ehemaliger User schrieb am 30.05.2013 um 07:08 Uhr

MIDI-Keyboard mit oder ohne eigener Klangerzeugung?
MIDI-Keyboard über USB oder MIDI-Kabel angeschlossen?
Wenn über MIDI-Kabel, welches MIDI-Interface?

Wie alt ist das MIDI-Keyboard?

dominik.rothenberger schrieb am 30.05.2013 um 16:10 Uhr

Hallo,

@ Janvo: Bei Programmeinstellungen Audio/Midi habe ich ASIO-Treiber und dort "Magix Low Lantency 2011"  ausgewählt.

@ChartBreaker: Ich nutze ein Stage-Piano (Kurzweil SP 4-7) mit eigener Klangerzeugung. Es ist recht neu (ein gutes Jahr alt). Das Ganze habe ich über ein MIDI-Kabel an den USB-Port des Laptops angeschlossen. Das Midikabel (No-Name) haben wir im Musikfachgeschäft gekauft . . .  

Danke Euch für weitere Hilfe!

Dominik

Ehemaliger User schrieb am 30.05.2013 um 16:23 Uhr

Ein "MIDI-Kabel" zwischen Stage Piano-MIDI-Anschluss und

USB am Computer ist in Wahrheit ein MIDI-Interface. Die Qualität

von MIDI-Interfaces ist durchaus unterschiedlich.

Hast Du MIDI IN und MIDI OUT gleichzeitig angeschlossen,

solltest Du beim Aufnehmen mal testweise den MIDi IN am Keyboard

herausziehen. Wenn der Fehler dann weg ist, muß Dein Piano beim

Aufnehmen auf "Local off" gestellt werden.

dominik.rothenberger schrieb am 30.05.2013 um 16:41 Uhr

Ein "MIDI-Kabel" zwischen Stage Piano-MIDI-Anschluss und

USB am Computer ist in Wahrheit ein MIDI-Interface. Die Qualität

von MIDI-Interfaces ist durchaus unterschiedlich.

Hast Du MIDI IN und MIDI OUT gleichzeitig angeschlossen,

solltest Du beim Aufnehmen mal testweise den MIDi IN am Keyboard

herausziehen. Wenn der Fehler dann weg ist, muß Dein Piano beim

Aufnehmen auf "Local off" gestellt werden.

Habe Midi IN herausgezogen, leider das gleiche Problem.

Ich versuche das Problem nochmal zu beschreiben (ist gar nicht so leicht):

Wenn ich einzelne Töne stakkato spiele ist die Aufnahme perfekt.

Sobald ich aber Akkorde z.B. Stakkato spiele, hört man alle Töne (bis auf einen) des vorigen Akkordes weiterhin. Also bei einem 3 Ton Akkord bleiben 2 Töne wie ein Sustain weiterhin hörbar und überlagern die weitere Aufnahme.

Kann das am Interface liegen? Ich würde mir ja ein neues hochwertigeres Midi Interface zulegen, wenn ich sicher wäre, dass es daran liegt. Gruß Dominik

 

Ehemaliger User schrieb am 30.05.2013 um 18:32 Uhr

das könnte durchaus am Midiinterface liegen, das es eben zu minderwertig ist und zu langsam

dominik.rothenberger schrieb am 30.05.2013 um 20:07 Uhr

Ich benutze ein "LOGILINK USB to MIDI Adapter Kabel 2,0m". Kann das sein dass das zu minderwertig ist?

Ehemaliger User schrieb am 30.05.2013 um 21:28 Uhr

Mal noch was, das Stage Piano hat doch einen USB, hast du den nicht mal benutzt, das sollte eigentlich gehen, so das du midi nicht mehr anschließen musst, dein midi Interface gehört mit zur kleinen klasse, also einfacher.