Beim abspielen hakt es ständig. Außerdem: Anschlußprobleme beim Alesis QX49

susanne-g95 schrieb am 29.04.2014 um 23:18 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe so gut wie keine Ahnung vom"PC". Bitte gaaaanz einfach antworten - sofern es geht :

Samsung Serie 7 Ultra 730U3E S03 / Windowa 8.1 / 6 GB / 64 bit / i53337 U Prozessor / 1,8 - 2,7 GHz Mobile CPU

Nach stundenlangem Versuch´nen Alesis QX49 im Premium 2014 zum klingen zu bringen, ist es mir nicht mehr möglich mit normalen Loops zu arbeiten.

Darum habe ich jetzt unter Audio/Midi folgendes zurück einggestellt:

Wave Treiber - 24 bit / Anzahl Puffer: 4 / Größe Mehrspur: 131072 / Größe Vorhören: 8192 / Waves im RAM speichern bis 2048 kB / ein Häkchen bei : Datei für "Rückgängig" beim destruktiven bearbeiten erzeugen.

Aber beim Abspielen hakt es und stellenweise wird auf einer Spur gar nichts wiedergegeben . Mit den Angaben aus dem neusten Lehrbuch ( 3 Auflage )  funktioniert es gar nicht. ( ich hoffe, ich habe nicht noch irgendwo etwas  anderes verstellt....und weiß es nicht mehr .... )

Was muss ich wo einrichten, damit wenigstens die Looparbeit wieder einwandfrei funktioniert? - Oder besser noch: was muss ich wo einrichten, damit die Looparbeit einwandfrei funktioniert und auch gleichzeitig der Alesis funktiionsfähig ist?

Danke Euch im Voraus

Susanne

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 30.04.2014 um 00:30 Uhr

In der Konfiguration wirst du wenig Glück haben, wavetreiber sind erst mal nicht angebracht, wenn du mit Midi arbeiten willst, weil wenn du das alesis qx49 dir angeschaft hast, möchtest du ja mit Midi arbeiten, speziell vsti.

Du brauchst also am besten eine Soundkarte mit eigenen Asiotreibern, man kann es mit Asio4 all probieren, aber es kann sein, es klappt nicht richtig. Weiterhin muss der Miditreiber installiert sein, entweder vom alesis, oder vom Midiinterface ( hängt davon ab, wie das Alesis mit dem Computer verbunden ist ) dann muss in den Voreinstellungen bei Midi In natürlich das richtige Mididevice stehen. Wenn das allles ok ist, dann klappt es auch,

Ehemaliger User schrieb am 02.05.2014 um 08:43 Uhr

Beim Spielen von virtuellen Instrumenten ( VSTi Plugins ) per MIDI Keyboard,

ist es zwingend erforderlich, einen ASIO Treiber zu verwenden. Wenn Du

den On-Board-Sound Deines Rechners benutzt, kannst Du den Low-Latency

von Magix oder aber ASIO4ALL nehmen. Es empfiehlt sich, Bildschirmschoner,

Systemklänge und vor allem die Energiesparfunktionen zu deaktivieren.