Beste Methode mehrere Szenen zu separieren

wilials schrieb am 04.05.2020 um 16:08 Uhr

Hallo, nach langer Zeit habe ich nun wieder angefangen Amateurvideos zu drehen und zu verarbeiten.

Ich habe mehrere bespielte Hi8-Kassetten mit bunt gemischten Szenen digitalisiert und möchte nun

einige kleine Videos daraus schneiden. Dazu suche ich eine gute Methode, um auf einem "Band" mit

ca. 400 Szenen jeweils 10 bis 30 Szenen heraus zu kopieren und in einem neuen Projekt zu verarbeiten.

Ich verwende Video Deluxe. Für Tipps wäre ich dankbar.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 04.05.2020 um 18:21 Uhr

Du beschreibst doch eigentlich die Grundfunktion eines Videoschnittprogramms.

Du erstellst einen Film und ziehst die einzelnen Objekte in die Timeline, um sie dort zu bearbeiten, in Deinem Falle die einzelnen Objekte zu zuschneiden.

Dabei kannst Du ein Objekt mehrmals verwenden und jeweils die einzelne Szene herausschneiden, die Du benötigst.

Jan_W schrieb am 04.05.2020 um 18:53 Uhr

@wilials,

Du kannst doch ganz einfach die einzelnen Clips im Vorschaufenster schneiden (In-Point/Out-Point), also den gewünschten Teil durch Bereichmarkierung auswählen und dann in die Timeline ziehen. Klappt gut und funktioniert. Siehe Handbuch: Bereichsmarker (In- & Out-Points).

PC:
ASUS "TUF Gaming Motherboard Z590-Plus WiFi", PCI-Express 4.0, Chip-Set "Rocket Lake"
11th Gen Intel Core i7-11700K (3.60 GHz, 8 Cores),
RAM: G.Skill Ripjaws Memory Module 32 GB (4 x 8 GB), DDR4, 3600 MHz
GPU:
Intel UHD Graphics 750 (enabled) & NVIDIA GeForce RTX™ 3050 - 8 GB - GDDR6 (Default in VDL)
Laufwerke:
Intern (alle SSDs von Samsung):
SSD 980 Pro (500 GB - Systempartition),
SSD 970 EVO PLUS (250 GB) & Samsung SSD 980 (250 GB) = alle M.2 NVME
SSD 870 EVO, 2 TB (Sata 3.3 - 6GB/s)
BD-Brenner: ASUS BW-16D1HT Silent
Extern-USB: (für Backups): Seagate Expansion HDD (4 TB)

Monitor: LG 27UD58 (UHD: 3840 x 2160, HDMI, Audio, Anschluss: Display Port [1.4] an RTX 3050)

Software:
BS: Windows 11 Pro (Aktuell 23H2)
VIDEO: Video deluxe 2024 Premium (Version 23.0.1.236) & VPX13 (Version 20.0.1.150)
AUDIO: Magix Audio & Music Lab Premium,
PHOTO & DESIGN: Affinity Photo / Affinity Designer
NAVIGATION: Magix TravelMaps / Vasco da Gama 17 HDPro (Motion Pictures)
BACKUP: Macrium Reflect 8 Home
PARTITIONSVERWALTUNG, KLONEN etc.: AOMEI Partition Assistant Professional Edition

Foto/Video/TV-Wiedergabe:
Samsung Galaxy S24 Ultra, GoPro Hero 8 Black
METZ OLED-TV, Topas 48, Twin-Tuner, integrierter Digitalrecorder mit 1 TB, 3.840 x 2.160 4K Ultra-HD

wilials schrieb am 04.05.2020 um 19:51 Uhr

Sorry, vermutlich habe ich das Problem falsch dargestellt.

Ich hatte ein Band (Kassette Hi8), welches ich digitalisiert habe. Damit habe ich eine Datei, die die ca. 400 Szenen beinhaltet. Diese Datei erscheint im Medienpool und ich kann sie nur komplett in die Timeline ziehen.

Damit habe ich dann alle Szenen in der Timeline. Nun möchte ich einige Szenen (Objekte) aussuchen und in einem neuen Projekt verarbeiten. Für dieses separieren und verschieben in ein neues Projekt suche ich die passende Methode.

korntunnel schrieb am 04.05.2020 um 19:58 Uhr

Hallo @wilials

das Einzige, was mir dazu einfällt, ist die Szenenerkennung. Zieh die Datei in die Timeline und mache darauf einen Rechtsklick. Dann wählst Du dort die Szenenerkennung oder Du nutzt die Tastenkombination Umschalt+Z. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Du die Suche starten kannst. Außerdem findest Du dort wie üblich auch eine Hilfefunktion. Du kannst in dieser Erkennung automatisch schneiden lassen. Die Entscheidung, welche bleibt, musst dann allerdings Du treffen. Stell den Mausmodus auf eine oder alle Spuren und lösche die nicht benötigten Clips.

Gutes Gelingen

Korntunnel

 

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

BilderMacher schrieb am 04.05.2020 um 20:19 Uhr

Mir fällt da noch ein: "Schneiden im Vorschaufenster". 😉😇

Dazu spielt man das "Band" aus dem Mediapool im Vorschaufenster ab oder scrollt durch die Szenen. Hat man die gewünschte Szene gefunden, setzt man am Anfang einen I-Point und am Ende der Szene einen O-Point mit den Symbolen. Ist der Bereich markiert, wird das Bild mit gedrückt gehaltener linker Maustaste aus dem Vorschaufenster in die Timeline. So gehst du bei den anderen Szenen vor, die du verwenden möchtest.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

korntunnel schrieb am 04.05.2020 um 20:40 Uhr

@BilderMacher

das hatte @Jan_W

oben schon geschrieben, deshalb habe ich diese Szenenerkennung erklärt. Ich finde sie passend für die Bedürfnisse von @wilials

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

BilderMacher schrieb am 04.05.2020 um 20:44 Uhr

Oh man ... überlesen. 😕😔😨

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

wilials schrieb am 04.05.2020 um 20:58 Uhr

Hallo Korntunnel,

dein Vorschlag wird sicher funktionieren und wenn sich nichts besseres findet, werde ich es so tun. Damit muss ich natürlich für 30 ausgesuchte Szenen 370 Szenen löschen. Umgekehrt wäre mir lieber gewesen, dass ich 30 Szenen separieren könnte ohne 370 wegschneiden zu müssen, aber ok, wenns sein muss...

Gruß

wilials

newpapa schrieb am 04.05.2020 um 21:09 Uhr

Hallo,

jeweils 10 bis 30 Szenen heraus zu kopieren und in einem neuen Projekt zu verarbeiten.

möglicherweise hast du eine falsche Vorstellung. Genau genommen kannst du mit MAGIX keine Szenen aus dem Video kopieren um die dann in einem anderen Projekt wie originale Videos (in einzelnen Szenen) zu verwenden.

Wenn du in einem Projekt Szenen auswählst, wird in der Projektdatei nur festgelegt von wo bis wo ein Abschnitt gezeigt werden soll (ggf. mit den gewählten Effekten). Repräsentiert wird das in der Timeline durch Objekte die nur innerhalb eines Projektes gültig sind. Wenn diese Arbeit für ein anderes Projekt übernommen werden soll, gibt es zwei Wege: Entweder eine Filmdatei (.MVD) erzeugen und die in ein anderes Projekt importieren oder die aktuelle Projektdatei in einem andern Projekt öffnen. Kopieren der Objekte im üblichen Sinne und in einem anderen Projekt einfügen, das geht nicht (nur innerhalb eines Projektes).

Wenn dir ausgesuchte Szenen als eigenständige Videos vorschweben sollten, dann müsstest du über den Export gehen (encodieren).

Nachtrag:

Umgekehrt wäre mir lieber gewesen, dass ich 30 Szenen separieren könnte ohne 370 wegschneiden zu müssen,

Wenn das dein Problem ist, dann mache es so:

Lege im Projekt einen zweiten Film an. Wenn eine Szene ausgesucht ist (= ein Objekt) das gleich kopieren -> im zweiten Film einfügen. Dann hast du am Ende alle gewünschten Szenen in einem Film und von dem die Filmdatei generieren. Die kannst du dann im Hauptprojekt verwenden.

Aber daran denken: Es sind nur Objekte die sich auf die Originale beziehen. Für die Weiterarbeit müssen alle Originale im ursprünglichen Ordner zur Verfügung stehen.

wilials schrieb am 05.05.2020 um 08:35 Uhr

Hallo Newpapa,

danke für deine Ausführungen. Was du unter Nachtrag geschrieben hast, gefällt mir.

Allerdings bräuchte ich noch etwas Nachhilfe, wie man in einem Projekt einen zweiten Film anlegt.

Gruß wilials

newpapa schrieb am 05.05.2020 um 08:55 Uhr

Hallo,

oben in der Timelinleiste -> Karteireiter "+" dann bist du im zweiten Film. In die jeweiligen Filme wird dann über die Karteireiter gewechselt.

wilials schrieb am 05.05.2020 um 09:03 Uhr

Vielen Dank, das hilft mir weiter.

 

wabu schrieb am 05.05.2020 um 10:02 Uhr

Vielleicht noch zur Ergänzung

https://www.magix.info/de/tutorials/projekte-und-filme--228291/

Da steht in Langform das was newpappa geschrieben hat

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

korntunnel schrieb am 05.05.2020 um 10:36 Uhr
Damit muss ich natürlich für 30 ausgesuchte Szenen 370 Szenen löschen. Umgekehrt wäre mir lieber gewesen, dass ich 30 Szenen separieren könnte ohne 370 wegschneiden zu müssen, aber ok, wenns sein muss...

Ich bin davon ausgegangen, dass Du auf jeden Fall den gesamten Film ansehen musst, um überhaupt auswählen zu können. Das Schneiden übernimmt in meinem Vorschlag der PC, das dauert u. U. etwas, aber die Zeit kann man überbrücken, dann entsprechenden Mausmodus, Klick + Entf = Szene weg, Lücke geschlossen, Klick = Szene gut, nächste Szene usw.

Ein weiterer Film im Projekt wäre dann nicht nötig.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

wilials schrieb am 05.05.2020 um 12:03 Uhr

Da ich die Szenen vom Digitalisierungsprogramm "Magix Retten Sie Ihre Videokassetten" bereits geliefert bekomme, könnte ich bei der von korntunnel angesprochenen Methode noch Zeit einsparen.

Beide Methoden (newpapa, korntunnel) sind für mich so interessant, dass ich sie beide ausprobieren werde. Ich könnte mir sogar vorstellen, beide Methoden bei unterschiedlicher Konstellation des Rohmaterials anzuwenden.

Beispielsweise könnte die "Szenenlösung" von korntunnel bei einem großen Prozentsatz brauchbarer Szenen von der Gesamtmenge (z.B. 200 von 400) vorteilhaft sein. Dagegen würde die "zweiter Film Lösung" von newpapa bei einem niedrigen Prozentsatz (z.B. 30 von 400) vorteilhafter sein.

Also: Versuch macht kluch...

wilials