bestes rohmaterial - umwandeln von HD in verarbeitungsfähiges mat

flowers3011 schrieb am 10.05.2010 um 22:07 Uhr
Hallo Leute,

ich bin langsam leider am verzweifeln.
ich habe gute kameras, gopro hero, eine panasonic hdc tm60 und ähnliches.
mein computer ist auf dem neuesten stand, intel core i 7. 4 gb ram.
magic video deluxe premium 16 am neuesten stand.
meistens wandle ich das rohmaterial in mpeg 2 um, ich denke der qualitätsverlust ist groß, obwohl die videos gut werden.

um eine linie in meine arbeit zu bekommen, bin ich am tüffteln, wie ich mein rohmaterial am besten archivieren soll um es zu verarbeiten.
welches format, größe codec, fps?????
ich habe gehört, dass mpeg 2 eigentlich nicht für den schnitt gedacht ist. aber der hdwriter wandelt mir dann das material genau in ein solches um:-( ich versteh das nicht...... und mts packt kaum ein computer oder?
und was ist das beste programm dafür?
beim exportieren habe ich dann sowieso genügend möglichkeiten - by the way was ist eigentlich das beste exportformat für youtube?

fragen über fragen....

vielen vielen dank für antworten

lg

hannes

Kommentare

uwe-magix schrieb am 11.05.2010 um 00:13 Uhr
Hallo Hannes,

WO ist dein Problem?
Warum willst du dein Rojmaterial erst umwandeln? Rohmaterial sichert man im Original-Roh-Format.
Beachte auch: http://support.magix.net/magix_relaunch/php/page.php?page=faq&cat=995&id=16111#content
flowers3011 schrieb am 11.05.2010 um 07:36 Uhr
danke soweit,
leider ruckelt das programm auch bei den empfohlenen einstellungen:-(
bei avchd ist es im moment so, auch wenn ich es konvertiere, wie es mir das magix empfiehlt - sprich direkt beim import in die timeline.
es spielt mir den clip zwar ab, aber bearbeiten kann ich vergessen:-(

deswegen bin ich mir auch beim überlegen, sämtliches material das ich bekommen im vorhinein auf einen idealen nenner zu bringen.

vielen dank für eure antwort und vorschläge

lg

hannes
geschi schrieb am 11.05.2010 um 07:54 Uhr
"...meistens wandle ich das rohmaterial in mpeg 2 um, ich denke der qualitätsverlust ist groß...."
Das glaub ich nicht, messbar, aber nicht sichtbar.
da liegt aber ein Missverstädniss vor.
HDWriter wandelt das Format von der alten mts Dateistruktur, in die neue, m2ts, um, aber doch nicht auf MPEG2!!
Deine CAM zeichnet in AVCHD auf:
AVCHD alt=mts
AVCHD neu=m2ts
AVCHD= H264 im MPEG2 Container, nur der Container, nicht der Codec.
Alle Formate sind für den Schnitt geeignet.
NACHTRAG: Mit deiner CPU, da frag ich mich dann schon warum man damit nicht AVCHD Video bearbeiten kannst, ausser du hast eine Graka, die nicht ausreichend ist!!
Meine CPU ist nicht so stark und ich kann AVCHD ausreichend bearbeiten, aber eben nur bis zu 4 Spuren untereinander.
Aber an deinem PC kann es nicht liegen, alleine dieser Satz ist schon lachhaft.
Du schreibst das du jetzt schon etwas mehr Durchblick hast, das sehe ich in deinen Postings ganz und gar nicht und immer wieder kommst du mit den HD Writer daher, vergiss doch das mit dem zu konvertieren, wenn schon konvertieren, warum dann nicht mit MAGIX, hasst du dich das noch nie gefragt.
@irra, hat dir schon gepostet das alles bei ihren System funktioniert und das ist sicherlich nicht sosehr für AVCHD geeignet, da müssen dir doch schon die Augen aufgehen und was postest du "....also am computer kanns nicht mehr liegen."
Mann, oh Mann.


flowers3011 schrieb am 11.05.2010 um 14:34 Uhr
hi danke vielmals soweit,

ich bekomme schon etwas mehr durchblick.
aber wenn ich mit dem hdwriter, das material auf den computer kopiere kommt dabei m2ts raus, das passt - aber leider kann ich auch dieses absolut nicht einwandfrei bearbeiten.

ich geh dann meistens mit dem easyediting vom hdwriter weiter, bei dieser funktion wird das material dann in mpeg 2 gespeichert. mit dem geht alles sehr einfach und eigentlich nicht schlecht, aber ich denke es kann noch viel besser gehen.

gibt es sonst noch vorschläge um mts perfekt bzw. passend zu konvertieren?

vielen vielen dank an euch

lg

hannes
Irra schrieb am 11.05.2010 um 15:07 Uhr
Ich bin immer sehr verwirrt, wenn ich sowas lese. Was machen die falsch, die garkeine Probleme haben? Ich habe eine Sony Handycam, die m2ts-dateien produziert, die ich problemlos weiterverarbeiten kann. Nur bei sehr vielen Effekten kommt es gelegentlich zum ruckeln - ein bischen Geduld und ein zweites Mal abspielen helfen dann. Ich überspiele die Filme mit dem Tool, das der Kamera beilag, und das auch eine Analyse vornimmt. In VDL habe ich noch nie an den Einstellungen gespielt, d.h. ist alles automatisch. Mein Laptop ist auch nicht mehr der neueste: Intel Core 2 Duo 2,5 GHz, 3 GB Ram. Diese Antwort ist sicher keine Hilfe, aber ich denke man müßte mal rausfinden, wo die Probleme eigentlich herkommen.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

flowers3011 schrieb am 11.05.2010 um 16:14 Uhr
ich kann mit meinem pc mit dem windowsmediaplayer problemlos die m2ts dateien öffnen und zb während des abspielens irgendwo mitten in die timeline gehen und das video von dort ohne ruckeln abspielen, nicht mal das geht bei mit im vdl 16 premium, also am computer kanns nicht mehr liegen

shit...

was sagt ihr dazu?
marion51 schrieb am 12.05.2010 um 13:22 Uhr
an und für sich ganz einfach:
nehme an einer schulung von magix teil. dort erfährst du sehr viel und kannst sogar mitarbeiten. ein programm kaufen und loslegen?????????........sleten möglich, zumindest nicht bei viedeobearbeitungen. es geht nicht nur um schnitte etc. sondern auch darum, zusammenhänge camera - technik -formate - codierungen- nachbearbeitung - dateisicherun gen - brennen etc. kennenzulernen.
es liegt nicht nur am programm.
gruß