Bild-Ton-Versatz bei eingelesenen vob-Dateien, nochmals

martin-buehler schrieb am 10.01.2011 um 11:22 Uhr

Danke für die Tipps.

Doch es ist auf Dauer nicht praktikabel, nach dem Einlesen von DVDs den Inhalt auf Synchronfehler durchsuchen zu müssen, Sonderbehandlungen vorzunehmen und anschließend zu überprüfen, ob diese Sonderbehandlungen nicht wiederum zu neuen Fehlern geführt haben.

 

Jede DVD, die mit handelsüblichen Geräten erstellt wurde und überall sonst einwandfrei läuft, sollte auch in Magix VDL korrekt verarbeitet werden können. Ich erwarte von einem etablierten Programm, dass es bei solchen Standard-Anforderungen zuverlässig funktioniert und möchte die Entwickler auf diesem Wege bitten, eine entsprechende Verarbeitung sicherzustellen.

 

Oder gibt es doch noch eine Methode zur problemlosen Bewältigung dieser Grundfunktion?

Kommentare

geschi schrieb am 10.01.2011 um 12:10 Uhr

Na dann zeige doch einmal diese Vobs, zieh dir G-Spot und lasse diese Vobs darmit analysieren, du machst anschliessend eine Scrennshoot davon, so das wir sehen können was für einen Mist diese handelsüblichen Geräte beim Encodieren schreiben, wieviele Fehler in nur einen dieser Vobs stecken und welche wahnwitzigen Bitraten des öfteren verwendet werden.

 

Für alle die hier mitlesen, der User bezieht sich auf diese Anfrage:

http://www.magix.info/de/bild-ton-versatz-bei-eingelesenen-vob-dateien.wissen.284856.html

 

NACHTRAG: Ja, ja, das kennen wir schon, die Schuld dem Programm geben, aber den Screenshoot von den Vob, in G-Spot, nicht herzeigen.

marion51 schrieb am 10.01.2011 um 19:55 Uhr

NACHTRAG: Ja, ja, das kennen wir schon, die Schuld dem Programm geben, aber den Screenshoot von den Vob, in G-Spot, nicht herzeigen.

 

ja geschi - die leute bleiben halt in der deckung und motzen aus dieser ohne selbst etwas konstruktives beizutragen.

das scheint in der heutigen welt allzuweit verbreitet.

lesen muß halt auch gelernt sein und dann auch das zu verstehen..............

 

gruß