Bild und Tonstörungen bei DV - Aufnahmen

JohannB schrieb am 23.07.2019 um 14:05 Uhr

JohannB schrieb am 20.07.2019 um 15:40 Uhr

Hallo,

bin mal wieder auf eure Hilfe angewiesen, habe folgendes Problem:

DV - Material unkomprimiert: Videobild ruckelt, Ton knackst. Habe mittlerweile ein neues FireWire Kabel und eine neue FireWire Schnittstelle eingebaut, leider keine Lösung für mein Problem.

AVCHD - Material funktioniert einwandfrei.

Mein letzter Versuch: Häkchen bei "DV als MPEG aufnehmen" gesetzt und siehe da, es funktioniert ohne Ruckeln. Da ich aber auf Bluray brennen möchte bräuchte ich zum Bearbeiten unkomprimiertes Material. Hat ja auch früher fuktioniert, also vor meinem Umstieg auf eine AVCHD-Cam. Die Bearbeitungs-Hard und Software ist immer noch die selbe.

Würde mich für eure Hilfe freuen, vorab schon mal vielen Dank.

Gruß Johann

VdL 2014 Plus

Win7 HomePremium 64-bit, Intel Core i5-2320 CPU @ 3000GHz, 4,0 GB RAM Turbo-Boost 2.0

Arbeitsspeicher 4GB DDR3 SDRAM (jeweils 2GB große Speicherriegeln, arbeiten im Dual-Channel Modus)

Nividia GeForce GT550 TI, 1GB GDDR5 Speicher

Bluray Brenner Plextor PX-B950SA intern, CD/DVD Brenner Samsung SH-216 AB

 

Kommentare

Markus73 schrieb am 23.07.2019 um 14:23 Uhr

Werden Dir beim Überspielen des DV-Materials denn "dropped frames" angezeigt?

Da ich aber auf Bluray brennen möchte bräuchte ich zum Bearbeiten unkomprimiertes Material.

Dass Du davon aber im Leben keine Bluray-Qualität bekommen wirst, ist Dir klar? D.h. die Frage eigentlich andersherum: Warum Material ohne HD-Auflösung auf Bluray brennen?

JohannB schrieb am 23.07.2019 um 21:37 Uhr

Hab leider keine Ahnung wo die "dropped frames" angezeigt werden, aber optisch siet das so aus als ob einige Bilder verschluckt werden, also keine flüssige Bewegung.

Zum zweiten, ich brenne auch meine DV-Filme auf Bluray weil unsere Familienerrinerungen über ein ganzes Jahr, immer so 14 - 15 GB sind, und davon gleich 4 Stück denn mittlerweile sind die Kinder ausgeflogen, die kommen mit einem Bluray Player am besten klar.

Danke

VdL 2014 Plus

Win7 HomePremium 64-bit, Intel Core i5-2320 CPU @ 3000GHz, 4,0 GB RAM Turbo-Boost 2.0

Arbeitsspeicher 4GB DDR3 SDRAM (jeweils 2GB große Speicherriegeln, arbeiten im Dual-Channel Modus)

Nividia GeForce GT550 TI, 1GB GDDR5 Speicher

Bluray Brenner Plextor PX-B950SA intern, CD/DVD Brenner Samsung SH-216 AB

 

Markus73 schrieb am 24.07.2019 um 11:30 Uhr

Hab leider keine Ahnung wo die "dropped frames" angezeigt werden,

Im Aufnahmedialog, während das Material überspielt wird. Idealerweise sollte es keine "dropped frames" geben.

Zum zweiten, ich brenne auch meine DV-Filme auf Bluray weil unsere Familienerrinerungen über ein ganzes Jahr, immer so 14 - 15 GB sind, und davon gleich 4 Stück denn mittlerweile sind die Kinder ausgeflogen, die kommen mit einem Bluray Player am besten klar.

Da scheint ein Missverständnis vorzuliegen. Was die Abspieldauer angeht, passt auf eine Bluray nicht mehr als auf eine DVD. Das Material wird dort lediglich anders encodiert und hat daher eine höhere Bitrate - die in Deinem Fall komplett nutzlos ist, wenn es sich nicht um HD-Material handelt. Mit Deinem o.g. Problem hat das zwar nichts zu tun, aber eine DVD wäre der "richtigere" Datenträger.

JohannB schrieb am 24.07.2019 um 18:37 Uhr

Es werden keine "dropped frames" angezeigt. Im gegensatz zu meinen ersten Versuchen, tauchte das Problem heute erstmals ab der vierten Minute auf, beim weiteren Überspielen aber immer häufiger.

Betreffend Bluray oder DVD, danke für Deine Klarstellung. Ja so ist es mit den Amateuren...bin einfach davon ausgegeangen dass unkomprimiertes DV-Material, auf Bluray Encoder, nicht so stark komprimiert wird wie im MPEG-2 Format.

Dann könnte ich ja gleich das Material im MPEG-Format importieren, falls es keine Lösung für mein Problem gibt, allerdings habe ich früher meine fertigen Filme, immer unkomprimiert im DV-AVI Format, auf externer Festplatte gesichert.

Danke

 

VdL 2014 Plus

Win7 HomePremium 64-bit, Intel Core i5-2320 CPU @ 3000GHz, 4,0 GB RAM Turbo-Boost 2.0

Arbeitsspeicher 4GB DDR3 SDRAM (jeweils 2GB große Speicherriegeln, arbeiten im Dual-Channel Modus)

Nividia GeForce GT550 TI, 1GB GDDR5 Speicher

Bluray Brenner Plextor PX-B950SA intern, CD/DVD Brenner Samsung SH-216 AB

 

maedschik schrieb am 25.07.2019 um 08:45 Uhr

allerdings habe ich früher meine fertigen Filme, immer unkomprimiert im DV-AVI Format, auf externer Festplatte gesichert.

Hallo!

Ich habe das lange nicht gemacht, aber ich weiß noch, dass dies der bessere Weg war.

Gruß m

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

A380 schrieb am 25.07.2019 um 09:39 Uhr

Ich gehe mal davon aus, das du von einer DV-Cam über das FW-Kabel auf einen PC überspielst.

Da du schon FW-Interface und Kabel getauscht hast, bleibt eigendlich nur noch die Cam über.

Hast du die Möglichkeit eine andere Cam zu nutzen

 

JohannB schrieb am 25.07.2019 um 12:55 Uhr

Hallo,

und vielen Dank.

Da ich schon seit längerer Zeit mit einer DH-Cam filme, und meine alte DV-Cam nicht die fitteste ist,hab ich mir eine DV-Cam mit LCD-Monitor, mit der ich früher schon überspielt habe, ausgeliehen. Auf dem Monitor der Cam sind Bild und Ton in ordnung.

VdL 2014 Plus

Win7 HomePremium 64-bit, Intel Core i5-2320 CPU @ 3000GHz, 4,0 GB RAM Turbo-Boost 2.0

Arbeitsspeicher 4GB DDR3 SDRAM (jeweils 2GB große Speicherriegeln, arbeiten im Dual-Channel Modus)

Nividia GeForce GT550 TI, 1GB GDDR5 Speicher

Bluray Brenner Plextor PX-B950SA intern, CD/DVD Brenner Samsung SH-216 AB

 

A380 schrieb am 25.07.2019 um 13:48 Uhr

Auf dem Monitor der Cam sind Bild und Ton in ordnung.

Die Frage ist, ob der Datentransfer via FW in Ordnung ist. Dazu meine Frage nach einer anderen Cam

JohannB schrieb am 25.07.2019 um 21:47 Uhr

Ich hätte eventuell noch eine Möglichkeit es mit einer anderen Cam zu versuchen. Ab morgen bin ich erst mal für zwei Wochen in Urlaub. Melde mich dann wieder.

Danke,

Gruß Johann

VdL 2014 Plus

Win7 HomePremium 64-bit, Intel Core i5-2320 CPU @ 3000GHz, 4,0 GB RAM Turbo-Boost 2.0

Arbeitsspeicher 4GB DDR3 SDRAM (jeweils 2GB große Speicherriegeln, arbeiten im Dual-Channel Modus)

Nividia GeForce GT550 TI, 1GB GDDR5 Speicher

Bluray Brenner Plextor PX-B950SA intern, CD/DVD Brenner Samsung SH-216 AB

 

JohannB schrieb am 17.08.2019 um 14:14 Uhr

Hallo,

bin wieder aus dem Urlaub zurück und habs gleich mit einer weiteren Cam versucht, leider mit dem gleichen negativen Ergebnis. Zum Glück hab ich dann mein altes Lehrbuch (Markt&Technik von M. Quedenbaum) durgesehen. Um die Performance zu verbessern, wird hier empfolen den Speicherort für die Aufnahmen auf eine weitere Festplatte zu wählen. Ich habs mit einer externen Festlatte probiert, und...es funktioniert.

Nochmals danke für Eure Hilfe,

Gruß Johann

VdL 2014 Plus

Win7 HomePremium 64-bit, Intel Core i5-2320 CPU @ 3000GHz, 4,0 GB RAM Turbo-Boost 2.0

Arbeitsspeicher 4GB DDR3 SDRAM (jeweils 2GB große Speicherriegeln, arbeiten im Dual-Channel Modus)

Nividia GeForce GT550 TI, 1GB GDDR5 Speicher

Bluray Brenner Plextor PX-B950SA intern, CD/DVD Brenner Samsung SH-216 AB