Kommentare

wabu schrieb am 23.01.2013 um 19:06 Uhr

Nutzt du einen Projektordner?

Denn dann werden die Medien dort markiert.

Zuletzt geändert von wabu am 23.01.2013, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

marion51 schrieb am 24.01.2013 um 17:08 Uhr

Gruß

hascheu65 schrieb am 26.01.2013 um 11:14 Uhr

Nutzt du einen Projektordner?

Denn dann werden die Medien dort markiert.

Hallo WABU, normalerweise gehe ich unter Eigene Medien, eigene Bilder und suche mir dann meinen Ordner aus.

Habe aber jetzt mal probiert einen ordner in den Projektordner zu kopieren und von dort aus zu arbeiten. Kein Erfolg.

Wenn ich unter Projekte gehe und mein laufendes Projekt nehme, sehe ich auch die Bilder, die alle auch markiert sind. Aber was bringt mir das. Ich will ja den Ordner mit allen Bildern haben aus dem ich welche aussuche.

Was mache ich falsch???

wabu schrieb am 26.01.2013 um 12:57 Uhr

Diese Markierungen zeigen immer das Quellmaterial an.

Wenn man einen Projektordner anlegt, was Sinn hat, und die Dateien werden während des Imports darein kopiert, dann ist das die Quelle.

In der Tat sieht man nicht, welche Bilder aus dem Ursprungsordner verwendet wurden.

Abhilfe:

Projektordner erstellen. Bevor jetzt die Arbeit beginnt: Kopiere (!) die in Frage kommenden Ordner in den Projektordner.

Lege dir eine Verknüpfung im Mediapool zum Projektordner. Jetzt bedienst du dich fröhlich aus deinem Projektordner bzw dem Unterordner.

Jetzt hast du beides: alle Medien beim Projekt und den Projektordner zum archivieren und sichern des ganzen.

Ist die Arbeit beendet: jetzt gehst du über den Mediapool in deine Ordner und kannst alles, was nicht verwendet wurde löschen. Verringert die Datenmenge. Und ist ohne Gefahr, da das ja alles Kopien(!) sind.

Zuletzt geändert von wabu am 26.01.2013, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube