Bildergrößeneinstellung bei MAGIX Video deluxe 15 Premium Sonderedition

duc999rr schrieb am 02.01.2011 um 16:01 Uhr

Hallo an ALLE,

 

habe das Produkt MAGIX Video deluxe 15 Premium Sonderedition gekauft. Das Programm ist für meine Belange sehr gut und vielfältig, habe aber leider ein Problem wie folgt.

 

 

Die Ausgabegröße meiner bearbeiteten Bilder (.jpg) beträgt 2048 x 1536.

Um diese aber TV gerecht zu sehen (16:9) können diverse Einstellung im Programm vorgenommen werden. Leider ist es mir bis dato nicht gelungen, diesbezügliche Einstellung umzusetzen.

 

-        Entweder Bilder sind zu breit

-        oder Bilder sind zu klein

 

Unter Effekte/Bewegungseffekte/Position/Größe habe ich mehrere Einstellungen probiert.

Auch mit Randbeschneidungsausgleich und Automatisch bildfüllend beschneiden habe ich hantiert. Aber die Ergebnisse sind nicht besonders gut, siehe oben.

 

Das Thema im Handbuch: Größenanpassung hat mich nicht weitergebracht.

Brauche Eure Hilfe wie ich mit welcher Einstellung meine Bilder im Videofilm und später am TV richtig sehen kann. Für Eure Hilfe jetzt schon DANKE..

 

Viele Grüße

Hans

Kommentare

wabu schrieb am 02.01.2011 um 16:51 Uhr

die Bilder haben das Seitenverhältniss 1: 1,33 und der TV hat 1: 1,77......

 

Schau mal hier: http://www.magix.info/de/alles-eine-formatfrage.online-training.230778.html

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

duc999rr schrieb am 02.01.2011 um 17:30 Uhr

Vielen Dank für die Info per PDF. Datei.

Aber welche Einstellungen müssen trotzdem im Programm durchgeführt werden...

Vielleicht hat einer schon solche Einstellungen im Program vorgenommen.

 

Danke und Gruß

Hans
 

die Bilder haben das Seitenverhältniss 1: 1,33 und der TV hat 1: 1,77......

 

Schau mal hier: http://www.magix.info/de/alles-eine-formatfrage.online-training.230778.html

wabu schrieb am 02.01.2011 um 22:31 Uhr

Es geht nicht ohne eine leichte Verzerrung, wenn Bildinhalte nicht entfallen sollen oder kein schwarzer Rand entstehen soll:

 

Klicke auf das Bild und entferne den Haken bei:"automatisch bildfüllend beschneiden".

 

Gehe auf Position/Grösse und entferne den Haken bei: Proportionen beibehalten. Gebe jetzt bei Breite den Wert 720 ein der hier gebraucht wird und klicke auf zentrieren.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

asoeli schrieb am 02.01.2011 um 23:00 Uhr

Ich benutze diese Metode: (Die Bilder müßen ja in die Höhe geschnitten werden)

 

(Englische ver.) Markierte Bild auf Timeline, bis Effects > Movement effects > Section. Dreieck bei 'Keep proportions' klicken und wähle '16:9 landscape'. Häckchen bei 'Fill screen' behalten. Die Rahme bei Bild kann man heben oder senken, um richtige ausschnitt zu machen. Dies klappt für mich.

 

Grüße Andreas