Bitte genau lesen

lancelotx schrieb am 06.11.2010 um 19:53 Uhr

Auch ich habe dieses Problem.

- ich habe einen standard 16-9 PAL Breitbildfilm kreiert

1. mein DVD-Player ist so eingestellt, dass er 16:9 Filme auf meinem 4:3 Fernseher ohne Probleme darstellen kann: mit den berühmten schwarzen Balken oben und unten. das funktioniert bei ALLEN 16:9-DVD Filmen, nur nicht bei Video de Luxe 16:9 Filmen.

2. Lege ich diese 16.9 gebrannte Magix-DVD in meinen Player, zeigt er auf dem 4:3 Fernseher alles ohne schwarze Balken, dafür werden links und rechts Bildinhalte abgeschnitten. - Nur bei Magix!

3. Nun habe ich den Rat in einer dieser Antworten befolgt und beim BRENNEN und Kreieren des DVD-Menüs die Einstellung "Standard DVD Pal Breitbild" zu wählen:

4. Folge: Wenn ich die DVD nun in den Player lege, wird das 16:9-DVD-Menü auf meinem 4:3 Fernseher gut angezeigt: Oben und unten mit schwarzen Balken.  Der verdammte 16.9 Film jedoch wird wieder über die ganze Höhe des Fernsehers dargestellt und hat entsprechend links und rechts Abschnitte, die fehlen.

5. Ja wie kompliziert ist diese Scheiße denn???

6. Ich hoffe auf jemanden, der dieses Problem, dass die Magix 16:9-DVD nicht wie andere professionelle DVDs wiedergegeben werden, kennt und vielleicht eine konkrete Lösung weiß.

7. Bitte mit genauen Tipps, wo ich welche Befehle in den Menüs oder Untermenüs finde

Super vielen Dank für echte Durchblicker und nicht Antworte wie: "das musst du an deinem Fernseher oder Videoplayer einstellen"...

puuh

Kommentare

geschi schrieb am 06.11.2010 um 20:33 Uhr

Wenn das Menü richtig angezeigt wird, dann bist du da schon auf den richtigen Weg.

Welche Filmeinstellungen hast du?

Welches Aspect Ratio haben deine Quellvideos und deren Auflösung?

NACHTRAG: Der abgemixte und gerenderte Film sollte 768x576 haben.

lancelotx schrieb am 07.11.2010 um 00:42 Uhr

lass es mich so sagen:
auch wenn ich ein neues projekt öffne: pal 720*576 und 16:9 und dann einen abgemixten gerenderten film im mpeg2 format (auch 720*576 16:9) reinlade passiert immer das gleiche - wie beschrieben.

Falls ich noch andere eigenschaften benennen soll, sag mit bitte wo ich die finden kann...

danke
 

lancelotx schrieb am 07.11.2010 um 22:27 Uhr

HIer ist die ultimative Lösung, habe sie aus einem anderem Forum zu VDL
Vielen Dank an "Core", wer auch immer sich dahinter verbirgt:


Was das Abscheiden am 4:3-TV betrifft, gibt es eine einfache Erklärung:

Zur Darstellung eines 16:9-Films auf einem 4:3-TV gibt es zwei Möglichkeiten:


Entweder mit schwarzen Balken oben und unten, aber der vollen Breite, was als Letterbox bezeichnet wird, oder ohne Balken, aber dafür mit dem Verlust von linken und rechten Bildbereichen, bezeichnet als PanScan bzw. Pan&Scan.

 

Bei einem 16:9-Film kann nun auf der DVD (in der IFO-Datei) fest eingetragen werden, wie die Darstellung zu erfolgen hat. Wird diese Festlegung nicht getroffen, wird diese Entscheidung dem DVD-Player selbst überlassen.

 

Somit hast Du zwei Möglichkeiten:

1.) Du stellst als TV-Format an Deinem DVD-Player 4:3 Letterbox ein, denn aktuell verwendet er PanScan oder
2.) Du editierst vor dem Brennen die IFO-Dateien Deines DVD-Images (z.B. mit IfoEdit) und stellst das Bildformat auf 4:3 Letterbox.

 

VdL macht da nicht wirklich etwas falsch, man lässt eben dem Betrachter die Möglichkeit zur Auswahl (Letterbox oder PanScan).

Wenn Du IfoEdit verwendest, findest Du in etwa folgende Zeile beim Auswahl einer IFO-Datei:

 

VTS_1 Video: MPEG-2 720x576 (PAL) (PAL 625/50) (16:9) (pan-scan & letterboxed)

 

Wenn Du darauf mit der Maus klickst, kannst Du dann von "pan-scan & letterboxed" auf "letterboxed" umstellen und auf dem 4:3-TV gibt es automatisch die schwarzen Streifen und die gesamte Bildbreite.

Viel Erfolg
Core

 

Ergänzung von mir:
DVD mitsamt der falschen Einstellung brennen,
mit Programm wie DVD Shrink als Dateien auf Laufwerk lesen,
Mit Programm wie IFO-Edit (wie oben beschrieben) diese falsche Einstellung in allen Dateien, in denen ihr sie findet, herausnehmen und ersetzen durch „letterboxed automatic.“
Und diese bearbeiteten DVD Dateien mit DVD-Shrink (o.ä. Programm) als endgültige, korrekt-dargestellte 16:9 DVD brennen!
funktioniert!

 

Meine Güte, da braucht es 17 Versionen von VDL, und es gibt keinen dämlichen Menüpunkt „letterbox“ oder „panscan“ unter den Filmeigenschaften.

 

MANNMANNMANN, DIT DARF DOCH ALLET NICH WAHR SEIN. :-)