Kommentare

korntunnel schrieb am 05.01.2013 um 11:56 Uhr

Hallo Schulz, wie meinst Du das mit dem seitlichen Abschneiden? Wenn Du 4:3 auf einem 16:9-TV abspielst, hast Du rechts und links schwarze Balken. Bei füllendem Format hast Du entweder eine Verzerrung oder aber oben und unten Bildverlust, oder irre ich mich?

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 05.01.2013, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

wabu schrieb am 05.01.2013 um 11:56 Uhr

4.3 wird seitlich nicht abgeschnitten. Es bleiben schwarze Streifen rechts und links.

Wird das Bild am TV grösser eingestellt wird es entweder in die Breite gezogen oder bei "zoom" oben und unten was weggeschnitten

 

Zuletzt geändert von wabu am 05.01.2013, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

marion51 schrieb am 05.01.2013 um 12:43 Uhr

@wabu

@korntunnel

Hallo nur zur Info: Es gibt mittlerweile flat TV je nach Hersteller, Typ und Zollgröße die bei Wiedergabe in 4:3 einen umlaufenden schwarzen Rand darstellen. Es ergibt sich dann eine Bilddiagonale von ca 67 cm. Das wiederum hängt teilweise auch mit den Playern zusammen. Es gibt welche die 4:3 nur im Letterbox verfahren wiedergeben und welche die verschiedene Einstellungen in 4:3 darstellen können. Hier sind sich die Hersteller leider nicht einig.

Es kann also durchaus sein, dass sowohl am TV als auch/oder der Player entsprechend eingestellt werden muß. Das ändert sicher an der Problematik 4:3 in 16:9 nichts.

Meines Erachtens kann  deshalb nicht wie bisher möglich ein pauschaler Rat oder Empfehlung gegeben werden. Leider wird es immer problematischer in dieser Hinsicht, wenn weiter jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht.

Bitte nicht als Belehrung auffassen, sondern nur als Hinweis.

Gruß

newpapa schrieb am 05.01.2013 um 13:41 Uhr

Hallo,

zur Wiedergabe ist alles gesagt. Und welche Brenneinstellung? Es kommen eigentlich nur zwei in Betracht:

1. 4:3: Ist für (ur?)-alte TVs ideal. Sonst sehe ich keinen Vorteil.

2. 16:9: Ist für die jetzt üblichen Wiedergabgeräte ideal.

Vorteile:

- Keine Einstellprobleme für die Wiedergabe.

- Die berühmten schwarzen Streifen (bei 4:3 Bild auf 16:9) kann man beim Videoschnitt kaschieren und so  den Gesamteindruck für 16:9 verbessern. Also schon beim Schnitt auf 16:9 einstellen.

Nachteil:

Wenn man noch 4:3 Wiedergabegerät verwendet und nicht richtig anpassen kann (also einfach 16:9 auf 4:3 dargestellt). Dann hat man von der 16:9 Videoerstellung schwarze Streifen (bzw. die Kaschierung) rechts und links und bekommt dann durch die Wiedergabe auf 4:3 (also 16:9 Bild im 4:3 Rahmen) noch schwarze Streifen oben und unten hinzu. Ergebis: Verkleinertes Wiedergabebild mit schwarzem Rahmen.

Ich empfehle mit 16:9 Filmeinstellung und Encodereinstellung zu arbeiten.