Noch ein paar Zusätze: Eine DVD hat eine Auflösung von 720 x 576, eine BR von 1920 x 1080. Eine AVCHD-Disk ist eigentlich ein Zwitter: auf eine DVD wird ungefähr nach einem BR-Standard geschrieben. Da aber die DVD wesentlich weniger Speicherplatz hat, ergibt sich daraus eine deutlich geringere Laufzeit. Ein normaler DVD-Player kommt in der Regel NICHTmmit diesen Scheiben zurecht. Auf den meisten BR-Playern können AVCHD-DVDs abgespielt werden, Du solltest aber sicherheitshalber in der Bedienungsanleitung nachsehen. Außerdem gibt es bei DVDs zwei verschiedene Formate: -R und +R. Nicht jeder Player kommt mit beiden gleich gut zurecht. Auch hier empfehle ich einen Blick ins Handbuch. Genereller Tip: mit geringerer Geschwindigkeit brennen, das vermindert die Zahl möglicher Fehler.
AVCHD-DVD können mit BluRay-Playern abgespielt werden. Leider funktionieren nicht alle BD-Player, manche verweigern schlichtweg den Dienst. Das kann man nur durch versuchen herausbekommen, eine grundsätzliche Empfehlung gibt es m. W. nicht.
BD ist eine Diskbezeichnung: BluRay-Disk. Was man darauf brennt ist eine andere Frage. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden BluRay und BD synonym für Disks verwendet.
Es gibt den DVD-Standard, den BluRay-Standard und den AVCHD-Standard (gekennzeichnet mit entsprechenden Logos). Das ist auch eine Frage der Lizenzen.
BluRay Player spielen den BluRay-Standard ab und auch den DVD-Standard. Mein BluRay-Player spielt auch den AVCHD-Standard ab. In der Bedienungsanleitung steht davon nichts. Wenn er es nicht täte, könnte ich das nicht reklamieren.
Aus meiner Sicht braucht man den AVCHD-Standard nur für 1920x1080p weil das kein BluRay-Standard ist.