Buttongrafik bearbeiten

Andi3002 schrieb am 25.08.2013 um 13:02 Uhr

Hallo MAGIX Crew!

Ich habe eine Frage zur Menügestaltung/Buttongrafik. Habe schon im Forum gesucht, ob es das Thema schon gibt, bin aber leider nicht fündig geworden.

Ich benutze Deluxe 16 Premium Ver. 9.0.8.2 (C1) auf Windows 7/64 Bit  // Proz. Intel Core i7 - 3770 // Graf. GeForce GTX 670.

Ich möchte gerne ein Menü mit freigestellten Bilder gestalten. Hintergrundbild soll ein Familienfoto sein, darüber sollen dann die einzeln freigestellten Personen aus selbigen Gesamtbild gelegt werden, damit man diese für verschieden Menüs verwenden kann.

Mein Problem: Der Positionierungsrahmen der freigestellten Bilder ist sehr groß und lässt sich nicht beschneiden, somit kann man im Menü die einzelnen Personen nicht anklicken, da sich die Pos.rahmen überschneiden, lässt sich das irgenwie bearbeiten/ändern?

 

Vielen Dank im Vorraus

Lg Andi

Kommentare

newpapa schrieb am 25.08.2013 um 14:03 Uhr

Hallo,

so ganz klar ist es mir nicht, wo das Problem liegt.

Wenn es nur um eine Anpassung des Vorschaubildchens im Menübutton geht: Löse im Bearbeitungsmodus die Gruppierung auf. Dann sind die einzelnen Elemente frei anpassbar.

Achtung: Etwas vorsichtig vorgehen, es sind da nicht alle Reaktionen vorhersehbar.

Nachher wieder gruppieren.

Andi3002 schrieb am 25.08.2013 um 17:06 Uhr

Hallo newpapa!

ich glaub ich hab´s falsch erklärt. Ich habe ein Bild mit Personen drauf. Die Personen hab ich in einem anderen Programm freigestellt und einzeln abgespeichert. Nun möchte ich das jpg als Hintergrund verwenden und danach die freigestellten Personen als Button einfügen. Hier liegt dann das Problem, daß der Rahmen bei jedem Button viel zu groß ist (Größe der Person/Bild ist ca. ein Drittel des Rahmens. Wenn man den Rahmen verkleinert wird das Bild auch kleiner. Ich hoffe, der Screenshot hilft. Hier ist eine Rose freigestellt und der Buttonrahmen um vieles größer.

 

Lg Andi

Andi3002 schrieb am 25.08.2013 um 17:15 Uhr

Hmm, seh gerade, das der Screenshot nicht richtig eingefügt wurde. Ich habe auch noch vergessen zu erwähnen, das die Personen auf dem Bild sehr nah aneinader stehen. Wenn man nun die freigestellten personen wieder einfügt und die Positionierungsrahmen dadurch überschneiden, kann man den Button im Menü nicht mehr korrekt anwählen.

Screenshot die 2-te.

 

newpapa schrieb am 26.08.2013 um 10:03 Uhr

Hallo,

wahrscheinlich ist dein Problem, dass Personen eher 9:16 als 16:9 sind. Bilde sie liegend ab.

Aber im Ernst. Mache es so:

1.Gruppierung auflösen und die Elemente ohne Überschneidung anordnen. Dass die Hochkantperson in die Breite gezogen ist, ignorieren (shot1).

2. Verkleinere zuerst (!!) die aktive Schaltfläche auf die gewünschte Größe. Wenn Du richtig ziehst, wird das Bildobjekt ebenfalls verkleinert, bleibt aber 16:9. (shot 2)

3. Ziehe jetzt das Bildobjekt in das richtige Format und die gewünschte Größe. Damen kann man schlanker machen, die werden das dankbar zur Kenntnis nehmen. (shot 3)

4. Gruppierung wieder herstellen (shot4)

5. das war Arbeit und kostet eine extra Gebühr.

Andi3002 schrieb am 26.08.2013 um 15:47 Uhr

Hallo,

danke für Deine super Ausführung. Mein Problem war eher, daß ich die freigestellte Person selbst als Button verwenden wollte. Auf Deinem Beispiel, nehm ich an, ist die (1) der auslösende Button. Da würd nicht so das Problem liegen. Aber wenn ich einen neuen Button erzeuge und als Buttongrafik die freigs. Pers. nehme, kann ich den Rahmen nur proprtional zur Pers. verkleinern, dort happert´s dann. Aber Du hast mich mit Deinem Beispiel auf eine neue Idee gebracht. Wenn ich die Personen nicht als Button selbst nehmen kann, kann ich vielleicht einen durchsichtigen Button über die Person legen, damit es so aussieht, als währ die pers. der Button. Ist einen Versuch wert.

Als Extragebühr währ ein Bier drinn  , aber ich nehm an, Du wohnst zu weit weg. ich wohne nahe Wien.

Ich halte Dich auf jeden Fall auf dem laufenden (falls es Dich interessiert).

Lg Andi

newpapa schrieb am 26.08.2013 um 16:49 Uhr

Hallo,

1. Die "1" ist nicht die interaktive Fläche. Das ist die leere Fläche 16:9, das Seitenverhältnis ist nicht änderbar.

2. Wenn du das so lösen willst, dann verzichte einfach auf das Vorschaubild. Leider hilft Dir das einfache Abwählen nichts, weil Du da weiterhin mit der Überschneidung zu kämpfen hast. Geh wieder in die Bearbeitung, Gruppe auflösen und lösche den Bildbutton. Den interaktiven Button kannst du jetzt vernünftig in der Größe einstellen und auch eine andere Form zuweisen. Ich habe mal die Buttonvorlage user footage grau genommen. Mann kann auch einen Rahmen mit Schattierung finden. Oder auch keinen Rahmen (abwählen). Dann muss man die Schrift entsprechend positionieren, weil man sonst die interaktive Fläche nicht erkennt.

Andi3002 schrieb am 31.08.2013 um 12:14 Uhr

Hallo,

da das Auflösen der Gruppe und löschen der Buttons immer wieder zum abstürzen des Programmes führt, beziehungsweise bei Größenänderung des Interaktivbuttons alles einfriert und sich danach gar nicht mehr ändern lässt, habe ich es aufgegeben und werde ein Stadartmenü verwenden. Danke für Deine Hilfe.

 

Lg Andi