Clip einfach(!) zwischen zwei Clips einfügen (im Zeitleistenmodus)

phonk schrieb am 21.10.2018 um 19:41 Uhr

Hi Leute!

Ich bin gerade wieder einmal über eine Sache gestolpert, die mich ziemlich nervt (und ich nichts weiter dazu im Forum finden konnte...oder ich bin zu doof):

Im Zeitleistenmodus ist es nicht möglich "einfach" einen Clip von seiner Position an eine andere Position zwischen zwei CLips zu verschieben, so dass sich die restlichen CLips automatisch nach hinten verschieben.

Dies ist meines Erachtens nur im Storyboard/Szenenmodus möglich, den ich NIE verwende.

Im Timeline-Modus muss ich erst mit EinSpur/Mehrspur Mausmodus eine Lücke erzeugen. Dann bewege ich den Clip an die Zielposition, wobei die sich ergebenden Lücken noch geschlossen werden müssen. Auch bei Copy/Cut + Paste überlagert der neue Clip den vorhandenen.

Geht das auch einfacher? z.B. in dem man irgendeine Taste beim Verschieben festhält (....Strg, Alt, Shift?)

Das wäre meiner Meinung nach mal ein TOP-Feature!

 

Grüße!

Volker

Kommentare

wabu schrieb am 21.10.2018 um 19:56 Uhr

Schau mal hier, ab Seite 8

das könnte helfen

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Irra schrieb am 21.10.2018 um 19:56 Uhr

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

Irra schrieb am 21.10.2018 um 19:58 Uhr

Gleichzeitig

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

phonk schrieb am 21.10.2018 um 21:58 Uhr

Hallo Leute!

Vielen Dank für Eure superschnellen Antworten. Leider ist es nicht ganz das, wonach ich suche.

Wenn ich einen Clip aus dem Medipool einfüge, funktioniert das mit dem Einspur-Ripple durchaus. Wenn der zu bewegende Clip sich aber bereits in der Timeline befindet, funktioniert das leider nicht mehr. (Oder übersehe ich hier etwas?)

Hintergrund: Meine (Urlaubs-)Clips sind nach ihrem Aufnahmedatum benannt. Da ich meine Urlaubsvideos in der Regel chronologisch aufbaue, schmeisse ich zunächst einen Satz Clips (entsprechend 1-5 Tage Urlaub) in die TImeline und beginne da mit einem Grobschnitt/Aussortieren. Wenn ich da also einen Clip umbewegen will, muss ich entweder "an der Zielposition Platz schaffen (durch Mausmodus 7/8)" oder in den Storyboardmodus wechseln. Beides empfinde ich als "umständlich"...

 

Edit: Gerade bemerkt: bei aktiviertem Einspur-Ripple (+ Mausmodus 7/8) funktioniert es zumindest bei Cut+Paste! Wobei ich eine Lösung per Drag und Drop sehr begrüßen würde!

 

Danke

Volker

 

 

elovdl schrieb am 22.10.2018 um 14:03 Uhr

Hallo Volker, für mich ist immer die Lösung: auf der TL den zu verschiebenden Clip markieren, in den Storyboard-Modus schalten, den markierten Clip an die gewünschte Position ziehen und loslassen.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

phonk schrieb am 22.10.2018 um 14:20 Uhr

Vielen Dank schon mal!

@elovdl Werde ich auch mal testen.

Zumindest habe ich jetzt zumindest eine Variante ("EinspurRipple + Mausmode 7/8 --> Cut/Paste), die verhältnismäßig schnell von der Hand gehen sollte.

Aber wir sind uns schon einig, dass es schon besser wäre, wenn die Funktion "Einspur-Ripple" auch beim verschieben per Drag und Drop von Clips (und nicht nur beim Importieren oder Cut/Paste) funktionieren würde, oder?

wabu schrieb am 22.10.2018 um 15:48 Uhr

Ich nutze dafür eher den "Leuchtkasten" da habe ich mehr Übersicht

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

newpapa schrieb am 23.10.2018 um 11:20 Uhr

Hallo,

@phonk

Jeder hat so seine Arbeitsweise. Wenn ich das richtig einschätze was dir so vorschwebt:

Mausmodus eine Spur (oder alle) und Objektraster aktiviert (dann rastet der Abspielmarker an einer Ojektgrenze ein und ein Objekt kann dort eingefügt werden).

-> Objekt ausschneiden (Strg+X) -> Abspielmarker am gewünschten Ort (normalerweise an einer Objektgrenze) positionieren -> Objekt einfügen (Strg+V)

Wenn du das regelmäßig so machen willst, dann die Tastenkürzel auf nur einen Buchstaben ändern. Das vereinfacht die Handhabung.

ps. Lückenschluss

Üblicherweise hat man das Hauptvideo in der 1. Spur. Eine echte*) Schnittblende (irgendwo) erzeugen und dann:

Klick auf Blende -> auf alle (nachfolgenden) Objekte in der Spur anwenden. Dann sind alle Lücken - aber auch alle sonstigen Blenden (!) - weg.

Mache ich zum Beginn des Projektes, wenn man hauptsächlich mit dem Sortieren beschäftigt ist, regelmäßig so. Bei meiner Arbeitsweise entstehen unbeabsichtigt auch viele Überblendungen. Die sind damit auch erledigt.

*) echt deswegen, weil MAGIX seit Jahren (ab VDL 2015/16) fälschlich eine Schnittblende signalisiert, auch wenn eine Lücke vorhanden ist.

phonk schrieb am 23.10.2018 um 19:59 Uhr

Hi Leute!

Vielen Dank noch mal für die Tipps. Ich werde jetzt vermehrt die "EinspurRipple + Mausmode 7/8 --> Cut/Paste"-Methode verwenden.

Auch der Tipp von @newpapa mit dem Lückenschluss ist sehr hilfreich.

Trotzdem: ich würde ein Drag+Drop-Einspurripple extrem hilfreich finden :-)

Magix...hört Ihr zu?

Irra schrieb am 23.10.2018 um 20:04 Uhr

Ich glaube nicht, dass Magix zuhört. Ich selbst möchte auf gar keinen Fall den Ripple per Drag und Drop in der Timeline haben. Weil ich nämlich häufig vergesse den Mausmodus umzustellen, weil ich fast immer - auch gleich zu Beginn eines neuen Projektes - Objekte in der 3. Spur habe. Ich sehe bei meiner eigenen Arbeitsweise ein riesiges Durcheinander - aber klar, ich müsste es ja nicht benutzen 😁

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

wabu schrieb am 23.10.2018 um 22:05 Uhr

Wenn es nur in der ersten Spur (und für eine Art Vorarbeit ) sein soll ist der "Leuchtkasten für meine Arbeitsweise am sinnvollsten. Durch die Vorschaubildchen (die in der Größe veränderbar sind) kann ich unter anderen schnell Szenen die ähnlich sind mit einander abgleichen.

Und ich kann Szenen die ganz hinten in der timeline sind und nach vorne sollen weil es da besser passt ganz schlicht hin und her ziehen.

Danach gehe ich in die timeline zum Kürzen und Wegschmeißen. Und wenn dann noch etwas umgestellt werden soll - ein klick zum Leuchtkasten - machen und zurück damit.

Abgesehen davon mischen sich für mich die hier genannten Arbeitsweisen oft miteinander.

 

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube