Clips erstezen in VDL17

Franky49 schrieb am 17.09.2012 um 18:30 Uhr

Ich schneide eine Konzertaufnahme. Die Musik soll durchlaufen. In VDL 17 möchte ich einen Clip (der Schwenk von der Sängerin zum Gitarristen) durch einen Zwischenschnitt (Gitarre) ersetzen. Ich trenne Filmspur und Tonspur. Der Schwenk ist 5 sec lang, der Ersatz Clip aber nur 3 sec lang.Gibt es eine Möglichkeit in VDL 17 den Schwenk zu ersetzen ohne daß eine Lücke entsteht ( am besten automatisch?) ? Möglicherweise würde dann der hintere Teil des Films "nachrücken" und ein verschieben von Filmspur und Tonspur wäre die Folge. Das möchte ich nicht wegen dem dem synchronen Verlauf,
Und umgekehrt:

Wenn der Ersatzclip länger ist als der zu entfernende Clip (bzw. zu schneidende Clip). Kann der einzufügende Clip autmatisch gekürzt werden?

Über eine Antwort würde ich mich freuen!

Vielen Dank,

Franky

Kommentare

korntunnel schrieb am 17.09.2012 um 18:50 Uhr

Hallo Franky, würde es sehr auffallen, wenn Du den Clip mit Stretchen in die Länge ziehst, also langsamer ablaufen läßt?

Eine Automatik beim Einfügen ist mir nicht bekannt.

Außerdem brauchst Du nicht zu schneiden und die Trennung durchführen. Du legst den Clip einfach in eine Spur darunter an die richtige Stelle. Die unterste Videospur wird jeweils angezeigt.

 

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 17.09.2012, 18:51, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

A380 schrieb am 17.09.2012 um 18:54 Uhr

Moin moin aus Bremen,

mach es dir nicht schwerer als es ist.

Bedenke.... Ein Objekt (Video) in einer tieferen Spur (höhere Spurnummer) überdeckt ein Objekt in einer höheren Spur (kleinere Spurnummer).

Wenn dein OriginalVideo in Spur 1, das Audio in Spur 2 ist, brauchst du nur deinen "ÜberdeckungsClip" in Spur 3 legen. Den des Originals lässt Du weiterlaufen. Den Ton des kurzen Clips reduzierst du auf Null.

Er "sollte" dann schon länger sein als dein Schwenk. Ist er das nicht, mach einen weiteren dran oder, was ich manchmal mache (wenn es nicht auffält) ein bischen Zeitlupe bis die Länge reicht.

In meinem Beispiel ist gelb umrandet der zu überdeckende Schwenk. Rot der Clip, der das ganze überdecken soll.

Somit brauchst du deinen OriginalClip nicht schneiden/löschen/Clip auf Länge bringen und einfügen und bist flexibel mit dem Clip in Spur 3.

mfg William... Der A380

uppppsss.... Korntunnel war schneller

 

Zuletzt geändert von A380 am 17.09.2012, 18:55, insgesamt 2-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

wabu schrieb am 17.09.2012 um 18:55 Uhr

Ich schneide nicht(!)

Auf Spur 1 ist das Video, lasse Bild und Ton gekoppelt.

In Spur 3 bringe ich die Zwischenschnitte. die Überlagern ja das Bild in Spur 1 sowieso. Wenn Zwischenclip zu kurz ist kann man ihn mit der Maus oder Zeitlupe moderat verlängern.

Bei meiner Arbeit setze ich die Objekte in Spur 3 auf eine Viertel Grösse. Dann sehe ich beide Abläufe und schneide Clips  kürzer, suche "neutrale" Clips: z.B. Blick auf die Zuschauer.

Wenn ich fertig bin: alle Clips in Spur 3 markieren, rechte Maustaste und Videoeffekt zurücksetzen.

Mein Hauptclip bleibt derweilen unangetastet.

Zuletzt geändert von wabu am 17.09.2012, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Franky49 schrieb am 17.09.2012 um 23:43 Uhr

Vielen, vielen herzlichen Dank an Euch alle!
An die Möglichkeit über Spur 3 hatte ich nicht gedacht!
Das ist wirklich genial.
Wenn ich Video und Ton nicht trenne, verhindere ich auch ein unbeabsichtigtes Verschieben und damit womöglich endlose Fummelarbeit um es wieder zu korrigieren.

Danke,

Gruß

Franky

Zuletzt geändert von Franky49 am 17.09.2012, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.

 Camcorder: Panasonic X909, Schnittprogramm: VDL 17 Plus Sonderedition 10.0.12.2 (UC1), Computer: Intel Core 7 - 3,10 GHz, 8 GB RAM,  Win 7 - 64Bit,

wabu schrieb am 18.09.2012 um 07:54 Uhr

Und ist es nicht nett, wenn sich zeitgleich der Osten und der Westen des Landes sich bemühen...

Zuletzt geändert von wabu am 18.09.2012, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

korntunnel schrieb am 18.09.2012 um 10:13 Uhr

Lieber wabu, sehe ich anders, nur gemeinsam sind wir stark!

Zuletzt geändert von korntunnel am 18.09.2012, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8