CUDA geht nicht mehr nach Wechsel GraKa

atlan_gonozal schrieb am 09.06.2013 um 14:58 Uhr

Nachdem ich von einer GeForce 275 GTX auf eine GeForce 660 TI gewechselt habe, geht das Erstellen von BluRays aus "Fotos auf DVD 2013 Deluxe" mit Hilfe der CUDA-Unterstützung nicht mehr. Es kommt eine Fehlermeldung, ein Logfile und die Aufforderung, die Hardwareunterstützung auszuschalten.

Gibt es da einen Grund?

Gruß, Karsten.

Kommentare

Irra schrieb am 09.06.2013 um 15:06 Uhr

Cuda geht bei der 6er Serie nicht. Warum weiß ich nicht. Ich habe auch die 660 TI. Da gibt es im Forum schon einen Thread, finde ich aber gerade nicht.

Zuletzt geändert von Irra am 09.06.2013, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

atlan_gonozal schrieb am 09.06.2013 um 15:25 Uhr

Na, das ist ja mal wieder der Oberhammer! Zunächst mal danke für die Antwort. Hoffentlich gibt es da mal ein Update.

Gruß, Karsten.

Markus73 schrieb am 09.06.2013 um 15:51 Uhr

Zumindest bei einem starken Rechner bringt CUDA doch sowieso wenig bis nichts. Ich für meinen Teil habe es einmal getestet, seitdem nie mehr benutzt und vermisse nichts :-)

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 09.06.2013, 16:55, insgesamt 2-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

atlan_gonozal schrieb am 09.06.2013 um 16:32 Uhr

Nun ja, definiere mal "starker Rechner". Ich habe einen i7 860 und der ist schon langsamer gewesen als meine GTX 275. Und wenn alles richtig programmiert ist, dann gewinnt jede GPU gegen jede CPU. Man muss halt die Kerne alle nutzen. Da die Videoencodierung wunderbar parallelisierbar ist, könnte CUDA einen Geschwindigkeitsvorsprung von 1:1000 rausholen. Das SDK zu CUDA liefert ein Programm zur Berechnung des "Apfelmännchens" mit. Dort werden Frameraten in 5stelliger Höhe erzeugt! Aber hallo! In klassicher Programmierung dauert ein Durchlauf üblicherweise mehrere Sekunden.

Also, liebe Magix-Programmierer, macht mal eure Hausaufgaben, gell!

 

Gruß, Karsten.

Markus73 schrieb am 09.06.2013 um 16:40 Uhr

Also, liebe Magix-Programmierer, macht mal eure Hausaufgaben, gell!

Magix hat damit nichts zu tun. Die kaufen den Encoder auch nur ein, der Hersteller ist MainConcept.

Ich persönlich habe die "Vorteile" von CUDA als lächerlich klein erlebt. Bzw. anders gesagt: Man profitiert nur dann, wenn man eine so schwache CPU hat, wie sie heute ohnehin nicht mehr üblich ist.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 09.06.2013, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

atlan_gonozal schrieb am 09.06.2013 um 16:45 Uhr

Nun, dann eben MainConcept. Fakt ist jedenfall, daß man aus CUDA noch viel mehr rausholen könnte, als derzeit möglich. Na schön, warten wirs ab.

Gruß, Karsten.