Datei wird größer als Blu Ray u. a.

Norbert-Erdmann schrieb am 21.01.2022 um 21:31 Uhr

Hallo zusammen,

habe seit kurzem ein kleines oder großes Problem. Ich benutze für das Brennen von Blu Rays Video de Luxe Premium 2022 oder lasse Magix die Blu Ray nicht brennen sondern als Datei bearbeiten. Diese Dateien sind dann meist nicht größer als 21 oder 22 GB. Wenn ich zwei Filme oder drei Filme bearbeitet habe und diese als einzelne Projekte abspeichere vergebe ich ihnen Namen wie "1", "2" oder "3". Wenn ich diese drei Filme nun als Blu Ray Datei zusammenfassen möchte rufe ich diese Filme nacheinander wieder in einem neuen Projekt auf. Soweit, so gut.

Dann wechsle ich in die Oberfläche zum Brennen der Discs. Dann erscheinen die zwei oder drei Filme untereinander normalerweise daneben mit dem Dateinamen. Aber seit kurzem erscheint immer nur der erste Film mit dem Datei-Namen, die Dateinamen der anderen Filme nicht. Und nur hinter dem Fenster des ersten Films erscheint der Button für die Kapitel (sofern ich welche erstellt) habe, hinter den folgenden Filmen erscheint kein Kapitel-Button mehr.

Dann wechsle ich wiederum in die Oberfläche, wo man z. B. den Encoder einstellen kann. Wenn ich dann den Button zum Anpassen der Bitrate angeklickt habe, stellt sich die Bitrate so ein, dass alle zwei oder drei Filme usammen die Datei-Größe bekämen wie eben auf eine normale Blu Ray passen würden (besagte 21 bis 22 GB). Die Bitrate z. B. für drei Filme a 90 Minuten wäre ca. so um die 8000 Bit, plus minus. Seit kurzem bleibt aber die Bitrate fast bei der Voreinstellung von 22586 Bit (geht vielleicht runter so auf 20500)

Im Endergebnis haben dann die einzelnen Filme in der Blu Ray-Datei nicht sagen wir mal ca. 7 GB sondern jeder einzelne Film hat nun eine Größe von jeweils um die 21 GB. Würde ich diese Datei als Blu Ray brennen wollen, müsste der Rohling fast knapp über 60 GB fassen, bei zwei Filmen 40 GB.

Im Grunde muss ich nun die Bitrate mit dem Schieberegler manuell einstellen.

Was könnte mein Problem verursachen?

Mein System: Win. 10 Pro, Version 20H2, 64 Bit

Magix Video de Luxe Premium 2022, Version 21.0.1.116 (UDP3)

Vorab mal Danke

Kommentare

newpapa schrieb am 21.01.2022 um 22:47 Uhr

Hallo,

1.Speichere das Projekt ab und starte neu. Dann erscheinen die Steuerbuttons auch im Disk-Menü.

2. Geh in der Menübearbeitung zu den Vorschaubildern -> Rechtsklick -> Eigenschaften. Dort kannst du den gewünschten Text eintragen. Die Menüeinträge waren im Editor bei mir leer.

3. Auch bei den zugeladenen Filmen ist es so wie unter 1.: Abspeichern und Programm neu starten. Dann wird die Dateigröße korrekt angegeben. Betätigt man den Button "anpassen" wird die Bitrate korrekt angepasst.

Jedenfalls ist es nach ersten Tests bei mir so. War zunächst geschockt, weil die Steuerbuttons fehlten.

Macht Magix so damit man im Denken flexibel bleibt 😉

ps. Aber die Bitrate selber einstellen damit alles auf die Disk passt ist ja kein Problem.

Norbert-Erdmann schrieb am 22.01.2022 um 09:01 Uhr

Danke newpapa,

habe ich auch schon alles probiert. Ich habe eigentlich sämtliche Varianten durchprobiert. Magix funktioniert manchmal nach Updates immer etwas anders als vorher. Manche Dinge kann man in den Einstellungen oder anderweitig wieder regulieren, manches Ungemach bleibt aber. Wenn ich z. B. zwei Filme habe und habe beide in mehrere Kapitel unterteilt und habe sie jeweils als einzelnes Projekt abgespeichert werden sie korrekt angezeigt, wenn ich das Projekt jeweils einzeln öffne. Auch wenn ich beide bearbeitete Filme in einem anderen Projekt nacheinander öffne werden sie in der Timeline korrekt angezeigt, mit der vergebenen Bezeichnung. Im Brennmenü hat dann aber nur der erste Film plötzlich eine Bezeichnung und einen Kapitelbutton, der zweite nicht. Es werden beim zweiten Film keine Kapitel angezeigt. Brennt man nun die Blu Ray würde nur ein Film auf die Blu Ray passen, da die Daten scheinbar so berechnet werden, dass jeder Film eine Blu Ray ergäbe. Also musste ich manuell die Bitrate verschieben. Habe ich mal gemacht, dann wurde die Blu Ray mit 2 Filmen insgesamt dann so um die 17 GB groß. Das hat dann gepasst. Nach einem Probebrennen habe ich dann festgestellt, dass dann nur der erste Film die Kapiteleinteilung hatte, der zweite Film jedoch nicht, praktisch war der zweite Film ein einziges Kapitel.

Aber ich habe nun die Radikallösung gewählt. Ich habe Magix deinstalliert und neu installiert aber noch keine Updates und Extras zuinstalliert. Jetzt geht es wieder wie es gehen soll. Mal sehen ob das so bleibt, wenn ich Extras und Updates nachinstalliere.

Danke nochmal.

newpapa schrieb am 22.01.2022 um 10:47 Uhr

Hallo,

also bei mir sind nach dem Abspeichern und Neustart des Projektes alle Grundfunktionen korrekt. Neu ist der Fehler, dass für Kapitelmenüs voreingestellt ein 4:3 Menü auftaucht, obwohl sonst 16:9 gewählt ist.

Für die Beschriftung der Vorschaubilder sollte regulär die Bezeichnung der Kapitelmarker übernommen werden. Aber es war schon immer (solange ich mit Magix arbeite) so, dass die Bezeichnung der Kapitelmarker in der Timeline nicht zwingend mit der Beschriftung im Menü übereinstimmen musste (wenn man bei der Beschriftung in der Timeline / im Menü Änderungen vorgenommen hat). Das war hier schon Thema. Eigentlich sind es zweierlei Dinge: Bezeichnung eines Markers in der Timeline und Gestaltung im Menü. Dass im ersten Anlauf die Markerbezeichnungen ins Menü übernommen werden, ist natürlich schon sinnvoll. Für mich ist es eine Kleinigkeit die nicht weiter stört. Bedenklicher ist für mich, dass dies ein weiteres Indiz für die abnehmende Qualität des MAGIX-Brennmoduls ist.

Norbert-Erdmann schrieb am 22.01.2022 um 13:40 Uhr

Es gibt schon Dinge, die bei Vorgänger Versionen besser zu handhaben waren. Z. B. die Funktion in dem man die Bildgröße ändert. Bei Bild in Bild konnte man alle BiB-Filmchen besser gleich groß anpassen. Jetzt ist es manchmal ein Gemache, bis man mal alles auf gleicher Größe hat. Gut, geht aber.

Ich bezeichne abgespeicherte Filmprojekte meist mit Zahlen. Wenn ich drei Filme habe - auch in Kapitel unterteilte - dann heißen die auch im Brennmenü z. B. 1, 2 oder 3. Beim beschriebenen Problem erschien aber nur hinter dem Film 1 die 1, beim Film 2 und 3 fehlte eben die Namen 2 und 3. Der Kapitel-Button war auch nur hinter dem Film 1, bei 2 und 3 nicht. Beim Probebrennen hatte dann auch nur der Film 1 Kapitel, die anderen beiden nicht. Jetzt nach meiner "Radikallösung" ist es wieder so, wie es sein soll.

Den einzelnen Kapiteln geben ich keine Namen. Meist unterteile ich nur in Kapitel, damit ich eventuell auf der Blu Ray springen kann. Der Projektname im Brennmenü heißt dann allerdings auch "1", wenn ich den Film 1 zuerst geöffnet habe. Aber diesen Button lösche ich meist weg.

Vielleicht ist es speziell immer bei mir so, aber egal ob Magix oder andere Programme einschl. Windows selbst, nach bestimmten Updates ist manchmal nichts wie vorher oder man muss sich umgewöhnen. Gottlob bin ich so veranlagt, dass ich selbst versuche rumzutüfteln bevor ich an irgendeinen Support gehe. Das mache ich sowieso ungern, vor allem telefonisch. Dann doch lieber in einem Forum.😉

juermeyer schrieb am 22.01.2022 um 13:42 Uhr

Eigentlich sind es zweierlei Dinge: Bezeichnung eines Markers in der Timeline und Gestaltung im Menü.

Exakt die gleichen Probleme habe ich auch. Zusätzlich zeigt es sich auch bei folgender Vorgehensweise:

·      Ich erstelle ein Projekt setze 16 Kapitelmarker, benenne sie alle und lasse den Film ansonsten vollkommen unverändert.

·      Im DISC-Menü wähle ich „HD statisch 16:9“ und nehme einige Veränderungen vor (Größe und Position der Elemente; Menübild und Menütext über Eigenschaften)

·      Im SUB-Menü wähle ich eine „Eigene Vorlage“, die ich in einem vorherigen Projekt als „Eigene Vorlage“ gespeichert hatte (Anzahl der Einträge 16, nur Text ohne Nummer und/oder Bild, anderer Hintergrund)

·      In VdL wird alles so angezeigt und abgespielt, wie ich es mir vorgestellt habe

·      Nach dem Rendern in ein Verzeichnis entspricht die Wiedergabe mit einer Ausnahme (Kodi über Windows) über div. SW-Player exakt meinen Vorstellungen.

·      Speicher ich das Projekt und schließe VdL sehen die Menüs nach Neustart von VdL vollkommen anders aus. Im DISC-Menü sind die einzelnen Objekte verschoben und das Menübild wurde verändert. Im SUB-Menü kann ich zwar im Hintergrund noch meine alte Vorlage erkennen, aber darüber erscheint die Standardvorlage „Spin“.

Meine diesbzgl. Supportanfrage wurde wie folgt beantwortet:

„In Bezug auf das Speichern der Menüvorlagen ist es leider so, dass diese Funktion nur sehr recht rudimentäre Dinge wie die Schriftart, -größe und -position sichert.

Die genaue Position der Buttons oder deren Anzahl werden leider nicht mitgespeichert.

Auch nach dem Laden einer Vorlage ist es daher leider immer notwendig das Menü noch "manuell" anzupassen.“

 

Daraus schließe ich, dass Magix die Probleme bekannt sind aber nicht daran denkt diese zu beseitigen. Die hochgepriesenen Fähigkeiten

„Erweiterte Menügestaltung für DVD & Blu-ray Disc Brennen von DVDs, AVCHD und Blu-ray Discs mit animierten Menüs“

erweisen sich leider als Werbelüge

 

Zuletzt geändert von juermeyer am 22.01.2022, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.

Gruß Jürgen

VdL 2025 Plus Abo-Vers. 24.0.1.221; Windows 10 Pro 64 bit. 24H2;

Intel Core i5-13600K; UHD Graphics 770 (ARC) Vers. 32.0.101.6458; Speicher 32 GB DDR5-5600; Mainboard Asus ROG STRIX Z690-G

Windows und Programme auf SSD Samsung 970 EVO Plus M.2 1TB; alle Magix-Projektdaten auf gesonderter SSD Samsung 960EVO 250GB

Camcorder Panasonic HC-VXF999

newpapa schrieb am 22.01.2022 um 15:18 Uhr

Hallo,

@juermeyer

Es ist nicht so, dass ich mit dem Magix-Brennmodul zufrieden wäre. Aber so massive Probleme mit dem Erhalt eines fertigen Menüs habe ich nicht. Ich arbeite immer mit der Standardvorlage. So sieht bei mir typischerweise die erste Menüseite aus.

Im Ausnahmefall kommt es mal vor, dass das Menü mehr oder weniger hinfällig wird. Sicherheitshalber lege ich unter "letzte Vorlagen" ein Kopie ab.

Norbert-Erdmann schrieb am 23.01.2022 um 15:26 Uhr

So, habe nun die ganze Neuinstallationprozedur erledigt mit Updates und Ergänzungssoftwarepaket. Bumms, das Problem wieder da. Ergänzungssoftware wieder deinstalliert. Alles wieder OK. Allerdings ist Magix Video de Luxe ohne diese Ergänzungssoftware ziemlich abgespekt und mager. Im Moment sieht es so aus, dass, wenn ich am Bearbeiten bin, die Ergänzungssoftware wieder herunterladen müsste und vor dem Wechsel in die Brennoberfläche diese Ergänzungssoftware wieder deinstallieren müsste. Irgendeine Software des Ergänzungspaketes verhindert, dass die Filme korrekt auf die Brennoberfläche übertragen werden. Blöd, dass die Probleme immer plötzlich auftreten. Eben noch alles funktioniert und dann plötzlich herumgeeiere.

Norbert-Erdmann schrieb am 25.01.2022 um 19:07 Uhr

Wenn's noch von Interesse ist:

Ich habe nun festgestellt, dass, egal welche Komponente ich nun von der Ergänzungssoftware wieder deinstalliere das besagte Problem wieder auftaucht. Auch, wenn ich die Zusatzsoftware ganz deinstalliere. Bei einem Neustart des PC oder auch nur des Programms habe ich das Problem wieder. Also die ganze Zusatzsoftware wieder aufgespielt. Ich habe aber jetzt einen "Trick" herausgefunden. Ist zwar nicht Sinn der Sache "Tricks" auszubaldowern und anzuwenden aber wenn's im Moment nur so funktioniert.

Also, ich starte das Programm.

Bevor ich aber irgendein Projekt öffne wechsle ich von der leeren Timline gleich zur Brennoberfläche.

Dort erscheint dann der Titelbutton, ohne Titel natürlich, manchmal mit dem aktuellen Datum, unten ist ein Fenster (so, als ob ein Projekt sprich Film schon aufgezogen worden wäre) mit der Bezeichnung des aktuellen Datums.

Dann wechsle ich wieder zur Timeline und öffne nacheinander die Projekte, die ich benötige.

Dann wechsle ich wieder zur Brennoberfläche. Die Buttons sind dann mit der korrekten Bezeichnung und der Kapitelunterteilung (Kapitelbuttons) unter dem "imaginären" Filmbutton angeordnet.

Dann entferne ich den "imaginären" Film und alles nachfolgende funktioniert dann auch einwandfrei.

Die Bitrate z. B. stellt sich korrekt ein usw.

Erst als Übeltäter die Zusatzsoftware oder Komponenten der Zusatzsoftware vermutend, vermute ich nun das letzte Update, dass auch vor Kurzem erfolgte. Aber mittlweile ist es ja schon überall Usus, dass mal irgendein Update, sei es von einem Programm oder vom Betriebssystem, irgendetwas "zerschießt". Ob allerdings etwas zerschossen wird hängt natürlich auch vom jeweiligen PC, Laptop usw. ab, da die Probleme nicht alle gleich betreffen. Leider oder gottlob, je nachdem, wie man es sieht.