Du kannst doch gleich, wenn du das Projekt erstellst, den richtigen Titel eingeben.
Wenn du das nicht gemacht hast, geht es über Datei - Projekt speichern unter
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. Vielleicht habe ich sie auch mißverständlich formuliert.
Ich möchte z.B. 10 Bilder über die Timeline zu einem Film zusammenfassen. Jedes Bild hat in Windows einen anderen Namen. Diese Namen sollen als Titel unter dem jeweiligen Bild angezeigt werden. Damit der Betrachter des späteren Films lesen kann.
ergänzend zu @Dett kannst du den Text mit Effekte - Bewegungseffekte - Position/Größe passend einrichten.
Alternativ (wenn der Text nicht iom Bild sichtbar sein sollte) kannst du das Bild mit der gleichen Art und Weise etwas verkleinern und der Text ist dann darunter im schwarzen Feld.
diesen Automatismus gibt es glücklicherweise? - nicht.
Das musst Du mit Hilfe des Texteditors selbst machen - so kannst du die Texte aber auch selbst gestalten
Gruss
Dett
Ich weiß nicht, wo Du gelesen hast, daß diese Funktion automatisch passieren soll?
Aber "Automatismus" ist wohl ein schönes Wort, oder?
Die von Dir vorgeschlagene Lösung mit dem Texteditor habe ich sicherlich schon öfter gemacht als Du vielleicht.
Man kann vieles selbst machen, wenn man sich aber das Leben erleichtern will, dann sollte man jede Gelegenheit nutzen, die einem geboten wird. Und diese Gelegenheit habe ich bisher nicht entdeckt und hatte gehofft, daß ich sie nur nicht kenne und Ihr mir mit Euerer Erfahrung helfen könnt.
ergänzend an Nautilus49, alle die von Dir gemachten Vorschläge kenne ich zur Genüge und wende sie seit Jahren an.
Aber jedes Programm ist halt so gut, wie die Entwickler Ideen haben. Und dieses wäre vielleicht eine Idee, es dem Anwender das Leben zu erleichtern.
Aber nicht einmal Kopieren und Einfügen ist bei Magix möglich. So könnte man den Dateinamen in der von Euch erwähnten Form anwenden.
Besteht die Möglichkeit einen aussagefähigen Dateinamen einer mpg Datei als
Titel über die Timeline zu verwenden, damit die neu erstellte mpg Datei diesen Titel anzeigt?
Hier haben einige User versucht, das Problem zu erkennen und zu helfen - nicht wissend, welche Kenntnisse bei dir vorhanden sind. Das verdient Respekt.
Im weiteren Ablauf hier habe ich verstanden, worum es dir geht - so kann man ja bei Videoclips Datum und Zeit als Titel automatisch einblenden.
Aber nicht einmal Kopieren und Einfügen ist bei Magix möglich. So könnte man den Dateinamen in der von Euch erwähnten Form anwenden
Du kannst, im Explorer und/oder Mediapool auf eine Datei gehen, rechte Maustaste "umbennen" wählen. Dann ist der Dateiname blau unterlegt. Mit Strg+C kannst du kopieren und in den Titel einsetzen. Während dieser Handlung geht der Dateinam nicht verloren, da Windows diese umbennen Funktion gleich schliesst.
Besteht die Möglichkeit einen aussagefähigen Dateinamen einer mpg Datei als
Titel über die Timeline zu verwenden, damit die neu erstellte mpg Datei diesen Titel anzeigt?
Hier haben einige User versucht, das Problem zu erkennen und zu helfen - nicht wissend, welche Kenntnisse bei dir vorhanden sind. Das verdient Respekt.
Im weiteren Ablauf hier habe ich verstanden, worum es dir geht - so kann man ja bei Videoclips Datum und Zeit als Titel automatisch einblenden.
Aber nicht einmal Kopieren und Einfügen ist bei Magix möglich. So könnte man den Dateinamen in der von Euch erwähnten Form anwenden
Du kannst, im Explorer und/oder Mediapool auf eine Datei gehen, rechte Maustaste "umbennen" wählen. Dann ist der Dateiname blau unterlegt. Mit Strg+C kannst du kopieren und in den Titel einsetzen. Während dieser Handlung geht der Dateinam nicht verloren, da Windows diese umbennen Funktion gleich schliesst.
Zunächst möchte ich betonen, daß ich mich für die Mühen der genannten User bedanke. Auch wenn es mir nicht geholfen hat.
Ich hatte alle Deine Angaben auch so gemacht. Das Wesentliche bei der ganzen Angelegenheit war bei mir aber, daß ich nicht wußte wie ich den im Zwischenspeicher liegenden Namen in den Text einfüge.
Jetzt habe ich es mal so gemacht wie ich es vom Photoshop kenne und habe Strg + V genommen und siehe es funktioniert.
Nachmals ein herzliches Danke an alle, die versucht haben mir zu helfen. Ich hoffe, daß auch sie aus dieser Frage Lehre gezogen haben.