Datenrate bei AVCHD/BluRay Brennen

mako17 schrieb am 16.12.2010 um 22:56 Uhr

Hallo,

 

nach umfassenden Testreihen mit VDL17 Standard, erziele ich im Brennen>BluRay am ehesten eine gescheite AVCHD-Ausgabe. Doch egal, was ich im Encoder unter "Erweitert" als Datenrate einstelle, er kodiert immer eine Datenrate etwas unterhalb von 21 Mbit/s - auch wenn er es zu Beginn des Brennens anders anzeigt.

 

Meine Kamera liefert aber schon 24 MBit/s (Canon HG20).

 

Im direkten A/B-Vergleich zeigen die recodierten Bilder leichte Verluste in den Strukturen. Von daher würde ich die Datenrate gerne höher schrauben, mindestens auf 24 Mbit/s.

 

Ich habe schon an einigen Encoder-Parametern gedreht, z.B. am Level, aber ich habe keine funktionierende Einstellung gefunden, die keine Fehlermeldung, dafür eine höhere Datenrate bringt.

 

Weiß jemand, wie ich die Parameter einstellen muss, um eine höhere mittelere Datenrate zu erreichen ?

Kommentare

geschi schrieb am 16.12.2010 um 23:33 Uhr

...und was ist mit SmartRendering?

Ich denke auch das dies was du da siehst was anders ist als die Bitrate, nähmlich die Fileorder, was haben deine Videos für eine Halbbildreihenfolge?

mako17 schrieb am 17.12.2010 um 14:52 Uhr

Hallo geschi,

 

toll, dass Du Dich für diese Frage engagierst, weil Du schon an anderen Stellen Kompetenz begesteuert hast. Ich würde jetzt gerne mal mit Hilfe des Forums Klarheit in die Diskussion Smart-Rendering bringen.

 

Halten wir fest: Die meisten User mit einer AVCHD-Camera wollen vermutlich das Gleiche - nämlich:

1. AVCHD-Szenen neu zusammenschneiden, ohne zusätzliche Edits, ohne Blenden (also hart), aber in UNRECODIERTER Originalqualität

2. Es wäre gut wenn: Nur die Szenen eines AVCHD-Films, welche editiert wurden, werden recodiert. Der Rest des Films bleibt im Original.

3. Es wäre super, wenn: Nur die Frames eines AVCHD-Films, welche editiert wurden, werden recodiert. Der Rest des Films bleibt im Original.

 

Mein bisheriges Ergebnis ist, dass VDL17 Standard keine dieser Anforderungen beherrscht. SmartRendering in Verbindung mit SmartCopy war die einzige Einstellung, bei der VDL die Szenen 1:1 durchgereicht hat.  Aber

1. dabei entstanden an den meisten Schnittstellen unsaubere Übergänge (Blitzen). Das ist kein akzeptabler Schnitt.

2. wird auch nur eine Szene des ganzen Films geändert (Titeleinblendung), dann funktioniert Smart für alle Szenen überhaupt nicht mehr. Es wird alles rekodiert und Texturverluste stellen sich entsprechend ein. Die Dateieigenschaften weisen für die m2ts eine Datenrate von 20.683 Kbit/s aus. Meine Kamera: Canon HG20 AVCHD hat aber schon 24 Mbit/s.

 

Also entweder mache ich etwas falsch, oder VDL ist ganz einfach nicht smart. Können wir das mal zusammen aufklären ?

 

Was meinst Du mit Halbbildfolge ? Ich zeichne mit 1080i auf. Wo kann ich das nachschauen ?

 

 

geschi schrieb am 17.12.2010 um 16:05 Uhr

2. wird auch nur eine Szene des ganzen Films geändert (Titeleinblendung), dann funktioniert Smart für alle Szenen überhaupt nicht mehr. Es wird alles rekodiert und Texturverluste stellen sich entsprechend ein. Die Dateieigenschaften weisen für die m2ts eine Datenrate von 20.683 Kbit/s aus. Meine Kamera: Canon HG20 AVCHD hat aber schon 24 Mbit/s.

Nein, nicht Film, sondern Szenen.

Also entweder mache ich etwas falsch, oder VDL ist ganz einfach nicht smart.

Nein, für SmartRendering ist der Codec zuständig, nicht das Programm

Ich zeichne mit 1080i auf. Wo kann ich das nachschauen ?

i=Interlaced, ich wette fast deine Videos haben BFF, zu sehen in den Objekteigenschaften, der Ausgabecodec gehört dann auch so eingestellt!

mako17 schrieb am 17.12.2010 um 16:25 Uhr

Hallo geschi,

es ist definitiv so, dass er den ganzen Film recodiert, wenn ich nur eine Szene ändere. Er arbeitet dann nicht mehr smart. Ich seh das daran, dass Testbilder aus allen Szenen sich im A/B-Vergleich leicht verschlechtern und die bei den Dateiegenschaften angezeigte Datenrate auf 21 Mbits runter geht, obwohl smartRender und smartCopy aktiv ist (aber auch, wenn nur smartRender aktiv ist).

 

Ich habe TFF (top field first) und den Encoder unter Advanced Settings auch immer auf TFF belassen.

 

Was nun ?

geschi schrieb am 17.12.2010 um 16:34 Uhr

Brennst du mit dem Template?
 

mako17 schrieb am 17.12.2010 um 21:08 Uhr

Mmhh, ich weiß nicht genau, was Du meinst. Ich habe mir zunächst die Frage gestellt, auf welche Art ich geschnittenes AVCHD-Material abspeichern soll. Ich habe (noch) keinen Bluray-Brenner. Aber der AVCHD-Export tut nicht für 1080i, da scheint es eine Einschränkung in meiner Standardversion zu geben (gibt´s die ?).

 

Also Brennen>Bluray. In Wirklichkeit brenne ich aber auf DVD-RW, wobei mich die DVD nicht interessiert, sondern nur die unter Disc-Image von der Simulation angelegten Dateien auf der Festplatte.

 

Meine Brenneinstellungen: H.264

Encoder-Einstellungen...Bitrate auf Maximum

Smart-rendering aktivieren

Taste Erweitert: SmartRender, SmartCopy aktivieren

Das war's im Wesentlichen.

 

Ist das das Template ?

 

Wenn ich editiert habe, dann lasse ich Smart aus, wähle 2-Pass, und in "Erweiterte Videoeinstellungen" habe ich schon versucht, die Bitrate zu erhöhen (dabei auch schon den Generic/Level auf 4.1 gesetzt) er nimmt das zwar an, aber er setzt es nicht um. Das m2ts hat hinterher immer 20.683 bits/s. Sogar wenn ich am regler vorne auf 16.001 kBit/s runter gehe. Das interessiert ihn alles nicht. mehr Optionen habe ich bisher nicht verändert.

 

geschi schrieb am 18.12.2010 um 07:25 Uhr

Also Brennen>Bluray. In Wirklichkeit brenne ich aber auf DVD-RW, wobei mich die DVD nicht interessiert, sondern nur die unter Disc-Image von der Simulation angelegten Dateien auf der Festplatte.

Das ist keine BluRay sondern eine AVCHD DVD.

Aber der AVCHD-Export tut nicht für 1080i, da scheint es eine Einschränkung in meiner Standardversion zu geben

Ja, kannst du aber so beheben:

http://www.magix.info/de/bestmoeglicher-mp4-export.wissen.256651.html

und dieses Template verwendest du dann beim EXPORT!!

mako17 schrieb am 20.12.2010 um 01:02 Uhr

Hallo Geschi,

 

das hat soweit geklappt - Danke!

 

Aber: die Einstellung hat eine Bitrate von 18 MBits/s. Entsprechend bekommen die recodierten Bilder in den Details sehr deutlich mehr Watte. Also habe ich mit Bitraten und anderen Einstellungen rumexperimentiert und nun gelingt es auch, Bitraten um die 24 MBits/s einzustellen - ein Erfolg. 24 MBit/s sind sichtbar besser als das Template, aber man sieht totzdem deutlich mehr Watte, d.h. Detailsverluste. Erst bei der astronomischen Bitrate von 38 MBits/s ist der Unterschied zum Original so gering, dass man sagen kann, man sieht es praktisch nicht mehr. Ich find das akzeptabel, aber nicht überragend.

 

Was bleibt ist das Problem mit Smart-Render. Hier haut Magix in der Werbung ja ordentlich auf den Putz. Tatsache ist aber, dass es mit den Files meiner Canon HG20 überhaupt nicht so funktioniert. Es ist ein absolutes Glücksspiel (und da braucht man bewusst gar nichts zu editieren außer harten Schnitten), dass er überhaupt smart rendert. Dann gibt es die Blitze bei den Übergängen. Editiert man auch nur eine Szene, rendert er überhaupt nicht mehr smart, und zwar den ganzen Film. Dass er nach einer editierten Szene wieder irgendwann auf smart zurückschaltet ist aus meiner Sicht ein Marketing-Märchen - oder ich mache immer noch was falsch. Für mich gibt es nur 3 Möglichkeiten:

 

- Magix' Werbeaussagen sind schlicht falsch

- SmartRender funktioniert zwar, aber nicht mit Canon HG20

- Ich verstehe es nicht, das richtig zu bedienen

 

Inzwischen habe ich im Web weitere Hinweise gefunden, dass es Probleme mit Smart-Render zu geben scheint. Es wäre vielleicht ganz gut, wenn andere user oder - noch besser - Magix sich mal offiziell dazu äußern - oder weißt Du / jmd anderes im Forum noch mehr dazu ?