Der Einstieg

AlfredB schrieb am 23.06.2016 um 17:45 Uhr

Hallo!

Ich habe das Samplitude Music Studio 2015 und habe bis jetzt einfach immer seber herumgepfuscht. Aber ich möchte nun endlich mal Nägel mit Köpfe machen und dieses Programm lernen. Nun hoffe ihr könnt mir helfen.

Was brauch ich alles damit ich dieses Programm auch ausnutzen kann und richtig damit Arbeiten kann.

Ich habe wie gesagt die Software Version 2015, dann einen PC und ein Mischpult Peavey 20 mit USB Anschluss. Zum Mischpult gibt es zu diesem Anschluss folgende Beschreibung: 

USB Port und USB Port Level Control
Der USB Port bietet die Möglichkeit zum Anschluss eines PV-Mixers an einen Computer, um Aufnahmen zu machen, oder digitale Audiosignale vom Computer abzuspielen. Am USB Port liegt das Signal des Main/Tape Stereoausgangs an. Der Pegel des Main-Mix Signals der über USB übertra¬gen wird, kann mit dem Record Level Control-Regler direkt neben dem USB Port eingestellt werden. Der USB-Port empfängt digitales Audiosignal vom Computer, dass über den „Tape/USB to Mix“ Schalter (27) an den Main/Left Ausgang geroutet werden kann. Die Kontrolle der USB Eingangslautstärke erfolgt über den Computer.

Aus Aufnehmen geht damit. Brauche ich hier noch zusätzlich ein Interface?? Wie sieht es mit einem Syntesizer aus?? Was für einen brauche ich da?

Wie soll ich den Anfang machen sodass ich es wirklich von ganz von Anfang an lerne. Kann mir jemand einen Tip geben?? Habe mir die Videos auch angesehen. 

Bitte um eure Info. Danke. 

Liebe Grüße 

 

Alfred 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 23.06.2016 um 20:57 Uhr

Bei dir scheint jegliches Grundwissen zu fehlen, du solltest dich also erst mal auf diversen Webseiten über Audioproduktionen reinlesen, die Unterschiede Midi Audio.

Ein Ausiointerface waere sinnvoll, da dein Mixer nur den Master aufnehmen kann, ist etwas umständlich mit der Handhabung, entweder mehrkanal soundkarte mit mehreren in/out oder ein mixer, der die Eingänge alle einzeln aufnehmen kann und auch wiedergeben kann auf den einzelnen kanälen. Ein gutes Audiointerface kostet ca. 200 euro und ein mixer der z.b. 18in/18out (Behringer x18) der kostet 625 euro.

AlfredB schrieb am 23.06.2016 um 22:02 Uhr

Hallo, 

Wow dann muss ich zuerst sehr tief in die Tasche greifen bevor ich überhaupt anfangen kann. Dann muss ich es mir noch überlegen. Bis jetzt habe ich halt einfach die Spuren einzel aufgespielt. Die Gitarre ins Mischpult und das hat das Signal dann an das Magix Programm weiter gegeben sodass ich es aufgenommen habe. Also zuerst Drum PC , dann meine Gitarre, dann E Bass eingespielt halt alles in einzelnen Spuren. 

Dachte das kann ich so auch machen? Oder ist das komplett falsch??

 

Ehemaliger User schrieb am 23.06.2016 um 22:33 Uhr

ja das geht  auch aber umständlich

Ehemaliger User schrieb am 23.06.2016 um 23:23 Uhr

https://www.youtube.com/results?search_query=magix+samplitude+music+studio+2016

Ehemaliger User schrieb am 24.06.2016 um 04:34 Uhr

Wenn man keine ganze Band gleichzeitig auf getrennten Spuren aufnehmen will, braucht man auch kein Mehrkanal Interface.

Der erwähnte USB Mixer hat ein integriertes USB Stereo Interface, was völlig ausreicht, um alleine nacheinander Spur für Spur aufzunehmen.

Um virtuelle Instrumente per Midi einzuspielen, brauct man eine MIDI Tastatur oder man erzeugt seine MIDI Noten mit dem virtuellen Keyboard oder dem MIDI Editor von Sam Music Studio.

Mit anderen Worten: Du hast eigentlich schon alles, was man braucht, um Musik zu machen und aufzunehmen.

Du hast doch auch schon erfolgreich einzelne Spuren nacheinander aufgenommen. Was ist denn jetzt eigentlich das Problem?

AlfredB schrieb am 24.06.2016 um 07:35 Uhr

Hallo,

Also im Moment ist mir egal wenn ich einzelne Spuren einspielen muss. Wenn es dann wirklich gut läuft mit dem Komponieren, dann kann ich mir ja ein Mehrkanal Interface (wow da gibt es auch einige). 

Also mein Problem ist wie lerne ich es am besten , dass wenn ich diese Songs eingespielt habe richtig Mische. Oder wie nehme ich die Einstellungen am besten vor damit ich bei der Aufnahme einer Spur auch etwas an Qualität habe. 

Ich weiß nicht ob ich es richtig rüber bringe. Aber Aufnehmen das geht mir aber dass man wenn man dann ein Titel anhört auch sage kann wow klingt gut. Also das ich den richtigen Hall verwende oder eventuell keinen. Die Lautstärken usw... 

Also die Technik des Aufnehmen. Ich würde Euch auch gerne mal einen Titel hochladen abe rich glaube das geht hier gar nicht oder? Dann könnt ihr selber anhören und mir sagen was ich da falsch gemacht habe oder wie ich es ändern könnte. Danke. 

Gibt es hier eventuell auch einen Online Kurse oder gibt es was wo man es auch wirklich lernen kann. 

Ach ja gibt es vom Musik Studio 2015 (eventuell besorge ich mir das 2016) auch ein Buch?? 

Danke ihr seid Klasse. Es wird immer seltener das die Mensch so hilfsbereit sind. 

Liebe Grüße 

Alfred  

 

PS: schaut Euch mal meine HP an - www.caprikone.at 

Ehemaliger User schrieb am 24.06.2016 um 07:44 Uhr

Wie jetzt, man kann hier keine eigene Musik hochladen? Natürlich kann man . . .

 

PS: Wie ich bereits erwähnt habe brauchst Du kein Mehrkanal Interface, solange Du alleine produzierst und die Spuren sowieso nacheinander aufnimmst (Overdubbing).

Ehemaliger User schrieb am 24.06.2016 um 10:48 Uhr

Also mein Problem ist wie lerne ich es am besten , dass wenn ich diese Songs eingespielt habe richtig Mische. Oder wie nehme ich die Einstellungen am besten vor damit ich bei der Aufnahme einer Spur auch etwas an Qualität habe.

Hier schauen:

http://www.magix-audio.com/de/tutorials/?utm_source=Google&utm_medium=Mail&utm_content=Academy&utm_campaign=SAMNewsFeb2016DE

es gibt aber jede Menge Webseiten. Delamar, Mixing Tutorial.de usw.