Der Ton ist oft nicht flüssig- er ist zerhakt/ abgehakt/ 2) s. unten

ArndD-Kaiser schrieb am 12.02.2020 um 23:12 Uhr

Danke an das FORUM-TEAM  für Eure Unterstützung und Impulse.

Problembeschreibung: 

1)      Der Ton ist oft nicht flüssig-  er ist zerhakt/ abgehakt.  Das passiert mit beiden Mikrofonen (= Alterantive 1 und 2)

2)      An manchen Stellen sind Film und Ton versetzt….obwohl ich es synchron hab ablaufen lassen

·       Hier das Beispiel…Dauer 5 Minuten.  Siehe Video,  Es ist eine Magix-Datei – erstellt gestern Abend.  Aktuell leider noch zum herunterladen.

·       https://www.lean-online.de/wp-content/uploads/2020/02/11-55-11_Grundlogik.wmv

Rechner-Grunddaten:

·       Laptop Surface/  Kaufdatum 2019…etwa 1 Jahr her.

·       Betriebssystem: 

·       Windows 10

·       16 GB RAM

·       Intel Core i7  8650U CPU

·       Intel(R) UHD Graphics 620

·       Skalierung und Anordnung:  steht für die Bildschirmaufnahme auf 100% …..für die Normalanwendung wird 200% = empfohlen….damit erkenne ich dann auch mehr.

·       Zur Aufnahme verwende ich

o   Alternative 1)  ein USB Logitech (externe Kamera plus Mikrofone) ..steht leider keine Typbezeichnung drauf…außer Carl Zeiss Tessar, HD1080p.  Nutze nicht die Kamera…nur das Mikrofon

o   Da Alternative mit Problem behaftet….Alternative 2)  Jabra SPEAK 510 USP

Rechner komplett neu gestartet :  = neu starten

Was ich machen will.

·       Ich habe eine PowerPoint und möchte mit der Bildschirmaufnahme die Powerpoint abfilmen (Bild und Ton)

·       Ich verwende Magix Video deluxe Plus-  Kaufdatum:  5.2.2020

·       Version 19.0.1.23 (UDP3)

·       UG Code 8444 KA1     

Danke an das FORUM-TEAM  für Eure Unterstützung und Impulse.

Gruss

P.S.  Ich habe die Tage schonmal etwas gefragt…wollte mich dann bedanken.  Doch ich fand meinen Eintrag nicht mehr.  Hoffe- das passiert nicht wieder.  Ansonsten danke…sollte ich nicht direkt antworten.

Kommentare

ArndD-Kaiser schrieb am 12.02.2020 um 23:15 Uhr

geschi schrieb am 13.02.2020 um 08:35 Uhr

Eine PowerPoint Präsentation, würde ich nicht mit der Bildschimaufnahme in VDL importieren.

Zieh dir PowerPoint to DVD, dann solltest du ein Mpeg2 Video bekommen, das kann dann auch VDL lesen.

ArndD-Kaiser schrieb am 13.02.2020 um 22:09 Uhr

Hallo Geschi: Eine PowerPoint Präsentation, würde ich nicht mit der Bildschimaufnahme in VDL importieren. Frage: Warum nicht? Wozu ist dann eine Bildschirmaufzeichnung bei MAGIX gedacht? Würde gerne den technischen Hintergrund verstehen. Danke. :-)

ArndD-Kaiser schrieb am 13.02.2020 um 22:14 Uhr

Hallo FredW: Danke. Verstehe Deinen Beitrag halb/ halb. Ich habe den Export mit PowerPoint probiert. Dann bekomme ich aber eine automatische Anreihung der Folien.....bzw. müßte ich wahrscheinlich im Vorfeld alles mit Übergängen definieren. Auch komme ich dann um das Schneiden nicht umher. Ich will aber den Schneidvorgang für dieses Projekt aus Zeitgründen zu 100% vermeiden. Ich wollte mich für MAGIX entscheiden- das habe ich getan. Wohl wissend, das es sicherlich viele weitere Optionen gibt. Danke für Deinen Impuls.

ArndD-Kaiser schrieb am 13.02.2020 um 23:03 Uhr

Danke FredW. Stimmt- diese Angabe fehlt noch oben.

Also:

Es ist ein MS-Surface,

Windows 10,

MS-Office Powerpoint Version 2001,

MS Office home and Student 2019

 

Die PR hat keine Animationen. Bewußt lasse ich diese weg- da die Feinabstimmung in meinen Augen Zeit kostet.

 

Mein Ziel.

Eine Story / Geschichte ohne Animationen in der PR offline abzubilden.

Ich starte die Bildschirmaufzeichung

Dann die PR mit Mausklick live durchklicken/ weiterklicken.

Dazu bespreche ich live was kommt.

Je nachdem was kommt- erzähle ich y, y oder Z,.....spontan gehe ich ggf. etwas tiefer in das Thema,....oder gehe schneller drüber. Hier will ich max. Freiheitsgrade haben. Das ist für mich ein kreativer Prozess.

dann ist die Bildschirmaufnahme fertig.

Importiere diese in die Filmleiste.

Will diese gar nicht mehr bearbeiten...weil es Zeit kostet. Schneiden macht Spaß...kostet aber viel Zeit

Lade sie hoch

fertig

Bewußt will ich die PR live besprechen und mich aber auch nicht in Sekunden festlegen. Ich bevorzuge die freie Rede

 

Danke FredW für Deine Impulse.

 

ArndD-Kaiser schrieb am 15.02.2020 um 13:26 Uhr

Danke an Alle- die bisher eine Rückmeldung gegeben haben. Hätte ggf. noch jemand einen Impuls? Basis sind alle Daten wie oben im Chat beschrieben. Danke an Alle.

ArndD-Kaiser schrieb am 15.02.2020 um 15:15 Uhr

Danke FredW. Das ist ein möglicher technischer Lösungsweg. Was ist ein Lösungsweg, wenn ich MAGIX weiterhin nutzen will? Das sollte doch gehen..

geschi schrieb am 15.02.2020 um 15:40 Uhr

Achja, einmal die Powerpoint Präsentation am laufen dann VDL am laufen noch dazu mit einer Bildschirmaufnahme, natürlich mit 25fps, soll ja Quali sein, dazu eigener Ton und das Ganze auf einen Schleppi und da fragst du warum es zu Tonaussetzern kommt, ja weil deine Hardware, bei diesen Anforderungen nicht mehr mitkommt!!

Warum nur machst du nicht das was dir von Fred und mir empfohlen worden ist, wirklich schwer zu begreifen, denn dann hättest du auch Quali und nicht x-mal encodieren oder denkst du das MXV irgendwer, ausser Magix abspielen kann! 😱

ArndD-Kaiser schrieb am 15.02.2020 um 20:51 Uhr

Ich bedanke mich bei Euch. Ich finde meinen Weg. Gruss