Designunterschiede Samplitude X2 / Music Studio 2016

reskatze schrieb am 02.02.2016 um 21:26 Uhr

Ich habe jetzt beide Programme getestet. Mich wundert, dass X2 nicht das (meiner Meinung nach) modernere und "angenehmere" Design von Music Studio übernommen hat. Ist da eine Designanpassung geplant?

Meiner Meinung nach hat das professionellere Programm (X2) nicht wirklich auch das professionellere (nicht so verspielte) Design... - bin gespannt, ob ich hier der einzige mit dieser Ansicht bin.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 03.02.2016 um 06:16 Uhr

Samplitude Pro X 2 orientiert sich am Design der Vorgängerversionen, hast du auch die Verschiedenen Designs ausprobiert, kann man ja einstellen, man kann vieles bei Samplitude anpassen.

Ich finde das das Music Studio stark nachgelassen hat, früher sah es dem Samplitude sehr ähnlich , heute sind die verwendeten Module schon anders, sehen anders aus, wer mit Samplitude arbeitet ist enttäuscht wenn er mal Music Studio verwendet, irgend fehlt da immer was. Und wenn wenn man ein Programm am Desiignvergleicht, frag ich mich, willst du damit arbeiten oder willst du, das es schön aussieht.

Pro X 2 Suite ist im Moment bei 600 Euro als Vollversion , also schon mal 400 Euro weniger, als es mal gekostet hat.

reskatze schrieb am 03.02.2016 um 11:26 Uhr

Selbstverständlich will ich mit dem Programm arbeiten, und deshalb werde ich um die X2 Version nicht herumkommen. 

Ich habe zwei X2 Tutorials mit beiden Programmen durchgearbeitet und war erstaunt, wie weit ich mit dem Music Studio gekommen bin. Und das für 100.-

Ich meinte so Sachen, wie z. B. konfortableres Erstellen von Instrumenten (auch Multioutput) oder Automationsanfasser - eigentlich Dinge, die man doch auch im X2 implementieren könnte. Natürlich, Designdinger, wie z.B. das linke Tracksymbol sind nicht unbedingt notwendig, aber dienen zusätzlich der Übersicht (ich weiss, es gibt Farben...) 

Ehemaliger User schrieb am 03.02.2016 um 12:09 Uhr

Du scheinst gar nicht zu wissen, das man Samplitude Pro X2 Suite sehr weit anpassen kann, man sollte am besten auf Poweruser stellen um zu sehen, ob man damit arbeiten möchte, ich persönlich arbeite damit, weil dort der Spurkopf am besten dargestellt wird und man direkt bei midi die Instrum ente wählen kann oder bei Audio die Eingänge.