Die Kamerafernbedienung über LWL mit der Kamera verbinden

torfstecher schrieb am 08.01.2015 um 11:11 Uhr

Hallo und Moin Moin,

Meine Kamera"HDC-SD909" möchte ich auf einem Kamerakran (eigenbau)mit der Infrarotfernbedienung über LWL bedienen.

Ich habe noch keine optimale Lösung für das justieren des LWL vor dem Infrarot-Sender/Empfenger gefunden

Kann mir hier jemand helfen, wenn sich mit diesem Tehma schon jemand mal befasst haben sollte.

Gruß Peter

Kommentare

torfstecher schrieb am 08.01.2015 um 13:16 Uhr

Was hat diese Frage mit Video deLuxe oder einem anderen Magix-Produkt zu tun ?

Mit LWL meinst du Glasfase (Lichtwellenleiter?). Dazu müsstest du deine Fernbedienung umbauen und Optokoppler einsetzen ..

Es ist ja richtig meine Frage hat nicht mit ein Magix Produk tzu tun, ich bin davon ausgegangen das einige Filmer sich mit diesem Technischen Problem befasst haben könnten.

wabu schrieb am 08.01.2015 um 18:44 Uhr

Ich habe das auch mit so einem Kabel gelöst.

Da wo chj den Kran führe habe ich eine kleine Platte für die FB, davor eine Art Schlitz für das Kabelende.

Die Kamera sitzt auf einer Schiene -  da habe ich den "Ausgang" festgeklemmt.

In dieser Form ist es recht alltagstauglich.

Schau mal hier:

Zuletzt geändert von wabu am 08.01.2015, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

torfstecher schrieb am 09.01.2015 um 08:04 Uhr

Ich habe das auch mit so einem Kabel gelöst.

Da wo chj den Kran führe habe ich eine kleine Platte für die FB, davor eine Art Schlitz für das Kabelende.

Die Kamera sitzt auf einer Schiene -  da habe ich den "Ausgang" festgeklemmt.

In dieser Form ist es recht alltagstauglich.

Schau mal hier:

Danke Walter ,das Video ist aufschlußreich ,diese Streulinsen vor dem Sender /Empfänger wo kann mann diese bekommen  hier auf dem flachen Land nicht,

 

wabu schrieb am 09.01.2015 um 08:40 Uhr

Ich war hier fündig geworden

Zuletzt geändert von wabu am 09.01.2015, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube