Digicamkauf: AVCHD 1920x1080 / 50p exportieren für YouTube

Prem schrieb am 13.02.2020 um 16:54 Uhr

Hallo,

ich möchte mir diese Digicam kaufen:

https://www.saturn.de/de/product/_sony-cyber-shot-dsc-hx60-1813178.html

Filmaufzeichnungsmodus (NTSC): AVCHD (bis zu 1.920 x 1.080/50p bei 28 Mbit/s)

DAS NTSC stört mich ein wenig, vermutlich kann man aber auf PAL umschalten, die Kaufentscheidung ist aber nicht endgültig und darum geht's hier auch gar nicht :-)

Ich möchte also in besagtem Modus aufnehmen, importieren, schneiden und wieder exportieren.

Mir wichtig ist: Die Qualität des Ursprungmaterials soll NICHT durch "falsches" Exportieren irgendwie schlechter werden.

Für YouTube ist angeblich das Format MP4 (.mts geht nicht) am besten, Export wäre bei mir:

MPEG-4-Export (MP4) Video: H.264; 1920x1080p; 50 frames/s; VBR 26000 kbit/s; hardware encoding

Laut YouTube reicht für die Auflösung 12 Mbps aus. Belasse ich es trotzdem bei VBR? Oder setze ich konstant auf 28 Mbit/s?

Ist das soweit korrekt?

Danke!

Prem

Kommentare

maedschik schrieb am 14.02.2020 um 11:11 Uhr

Für YouTube ist angeblich das Format MP4 (.mts geht nicht)

Hallo!

Ich bin nicht mehr so aktiv auf YT, aber da keiner antwortet soviel von mir. ( gibt jetzt dann aber bestimmt gleich mehr 😉 )

Ich habe generell AVCHD 1920x1080x50 Material 28 Mbit/s als m2ts Datei bei YT ohne Probleme hochgeladen.

Nicht über das Programm, sondern direkt bei YT und ich denke das funktioniert heute immer noch.

Gruß m

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

geschi schrieb am 14.02.2020 um 11:32 Uhr

Hallo

NTSC braucht dich nicht zu stören, mehr als die halbe Welt nicht in diesen Format auf.

Was ist gegen MP4 einzuwenden, garnix, Videocodec ist der gleiche zu AVCHD, nur der Container ist anders und Audio als AAC.

AVCHD=der H.264 Videocodec mit AC3 als Audio im MPEG2 Container und mit Spezifikationen, die dort eben so sind, altes Format.

MP4=der H.264 Videocodec, mit AAC (bei MAGIX) als Audio, im MPEG4 Container, neueres Format, auch für UHD geeignet.

Mein Tipp: MP4

Ich nehme alles nur mehr in MP4 (50Mbit/sec.) auf, im Gegensatz zu AVCHD (28Mbit/sec.), beide Formate FHD.

Bei 4K sieht es dann schon anders aus. (MP4 oder HEVC)

 

Prem schrieb am 14.02.2020 um 13:07 Uhr
Ich habe generell AVCHD 1920x1080x50 Material 28 Mbit/s als m2ts Datei bei YT ohne Probleme hochgeladen.

Nicht über das Programm, sondern direkt bei YT und ich denke das funktioniert heute immer noch.

Also laut dieser Übersicht nicht (mehr):

https://support.google.com/youtube/troubleshooter/2888402?hl=de&ref_topic=9257782

Aber müsste man halt einfach mal testen.

Mir geht's primär darum, dass beim Export nix verfälscht wird und YouTube das Material nicht auch nochmal irgendwie codiert...

Prem schrieb am 14.02.2020 um 13:12 Uhr

Hallo

NTSC braucht dich nicht zu stören, mehr als die halbe Welt nicht in diesen Format auf.

Stört mich auch nicht, nur steht das eben bei Digicam dabei.

Wobei das "1.920 x 1.080/50p" irgendwie verwirrend ist, weil bei NTSC müsste es ja 30p bzw. 60p sein.

Was ist gegen MP4 einzuwenden, garnix, Videocodec ist der gleiche zu AVCHD, nur der Container ist anders und Audio als AAC.

https://www.aiseesoft.de/resource/avchd-vs-mp4.html

Also das liest sich so: Bessere Bildqualität und verlustfreies Audio, dafür halt größere Datei.

maedschik schrieb am 14.02.2020 um 13:42 Uhr

verwirrend ist, weil bei NTSC müsste es ja 30p bzw. 60p sein.

Hallo!

Schaue doch mal in die technischen Details / Video. Kamera kann AVCHD /MP4...25 / 50 fps.

Gruß m

PS. Wenn Du einen Sony- Fernseher hast und darüber abspielst, wirst Du an AVCHD Deine Freude haben.

Zuletzt geändert von maedschik am 14.02.2020, 13:56, insgesamt 2-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

geschi schrieb am 14.02.2020 um 14:18 Uhr

Bessere Bildqualität und verlustfreies Audio, dafür halt größere Datei.

Wieso soll das eine bessere Bildquali haben, beim gleichen Codec und gleicher Kompressionsrate, nur weil es im MPEG2 Container läuft, Unsinn.

Beim Audio, ja, das mit dem AC3 hat schon was, nur wofür, 5.1, da lach ich aber mit den Mikros der Cam´s und für YouTub überhaupt wichtig, das man 5.1 in HQ Quali hat. 😱😱😱

Natürlich möchten diese Unternehmen die im AVCHD Konsortium sitzen weiterhin dieses Format hochhalten (Lizenzgebühren), nur die Zeit läuft gegen sie, ebenso gegen BD, jetzt gibt es das letzte Aufbäumen des BD Konsortium, mit BD für 4K, ich drücke ihnen die Daumen.🤑🤑🤑

PS: das sagen die Japaner dazu und nicht der Metro Konzern:

@maedschik

Wenn Du einen Sony- Fernseher hast und darüber abspielst, wirst Du an AVCHD Deine Freude haben.

Und du denkst in MP4 nicht, wenn man die gleichen Aufnahmebedingungen hat??

GuenthiG schrieb am 14.02.2020 um 14:32 Uhr

@Prem

Du wirst ums Ausprobieren sowieso nicht herumkommen. Jedenfalls kannst du M2TS-Dateien zu YT hochladen. Was die an Bitraten vorgeben, ist Quatsch. Damit versaut man sich jedes Video. Du müsstest die Bitrate maximal so hoch wählen wie bei der Originalaufnahme.

Dann kommt es noch auf deine Motive an, sodass 50/60 fps ganz gut zur Aufnahme sind, aber du die beim Export auch halbieren kannst, wenn du nicht vorhast schnellere Abläufe im Video zu zeigen. Für ein normales Tempo reichen 24/25/30 fps, darüber dann die höheren Zahlen.

Bei den geringen Zahlen hast du evtl. einen Verwischungseffekt. Wenn dich das stört, nimmst du mit höheren Zahlen auf, halbierst die beim Export, und hast keinen Verwischungseffekt.

Ich denke, für PAL und NTSC müsstest du dir 2 Karten besorgen, weil die Kamera für das entsprechende Format die SD formatieren will.

geschi schrieb am 14.02.2020 um 14:46 Uhr

@Prem

Ich denke, für PAL und NTSC müsstest du dir 2 Karten besorgen, weil die Kamera für das entsprechende Format die SD formatieren will.

Wie bitte, das kapier ich nicht, SD Karten, für Cam´s, werden doch immer in FAT32 formatiert???

maedschik schrieb am 14.02.2020 um 15:17 Uhr

Und du denkst in MP4 nicht, wenn man die gleichen Aufnahmebedingungen hat??

Hallo! Geschi!

Ich verlasse mich nie auf solche Aussagen im Netz. Ich mache unter gleichen Bedingungen meine eigenen Test und diese kann man auch nicht verallgemeinern. Obwohl ich so beim Vergleichsschauen so meine Probleme habe, aber bei FullHD sehe ich bei mir bei AVCHD die bessere Qualität. Es sollte sich wirklich jeder selber die Mühe mit den Test's machen. Ich würde nie festlegen was das Bessere ist...für mich aber schon.😊

Gruß m

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

geschi schrieb am 14.02.2020 um 15:48 Uhr

Ich mache, für mich solche Vergleiche, AVCHD gegen MP4, einmal mit PAL und dann auch mit NTSC.

Ergebniss: NTSC/MP4/FHD, für 4K fehlt mir bei der Aufnahme 50/60fps, bei Camcorder, bei der Actioncam, meines Sohnes, macht, 4K (60fps), schon Sinn und dann als FHD ausgeben, erst da merkt man, was FHD eigentlich kann, wenn die Quelle passt.

Es wird hier auch immer wieder mal gepostet, "ich brauch kein 4K, man sieht kaum einen Unterschied", da kann ich nur eines sagen, schon mal ein 8K Video von richtigen Proficams, auf UHD ausgegeben und auf einen 4K Gerät angesehen, huuuhh und nicht vergessen, den Mund wieder zumachen.

Prem schrieb am 14.02.2020 um 17:00 Uhr

Ich mach "schnelle" Animationen (die flüssig aussehen sollen) und deswegen sollte das schon 50fps haben (entsprechend dann eben auch evtl. druntergelegtes Videomaterial).

GuenthiG schrieb am 15.02.2020 um 09:31 Uhr

@Prem

Ich denke, für PAL und NTSC müsstest du dir 2 Karten besorgen, weil die Kamera für das entsprechende Format die SD formatieren will.

Wie bitte, das kapier ich nicht, SD Karten, für Cam´s, werden doch immer in FAT32 formatiert???

@geschi

Ich hab ne ältere Sony. Die will das so. Die Cam von Prem ist auch nicht neu. Ob das heute auch noch so ist,weiß ich nicht, und warum das so ist, ebenfalls nicht.

https://www.systemkamera-forum.de/topic/117048-video-in-pal-und-ntsc-ohne-kartenwechsel-speichern/

Zuletzt geändert von GuenthiG am 15.02.2020, 09:34, insgesamt 2-mal geändert.

VDL 2016 Premium | Version 15.0.0.114 (UDP3)

WIN 10 (10.0.18363) | Intel i5-9400F | 2.90 GHz | 16 GB RAM | GTX 1650

Knipse Panasonix Lumix DMC-FZ300 + DJI Osmo Action

Thomschi schrieb am 15.02.2020 um 10:26 Uhr

@geschi,

hast du ein super Ausgangsmaterial aufgenommen mit einer sündhaft teuren 8K Kamera und man schaut sich so ein Material auf einem OLED UHD TV an, dann geht der Mund tatsächlich eine ganze Weile nicht mehr zu. Die Olympischen Sommerspiele 2020 werden von Japan erstmalig weltweit in 8K produziert. Ich bin mal gespannt, was da an Qualität für den Rest der Welt übrig bleibt. Doch wie viel Material in 8K gibt es schon? Bis dahin sieht man den Unterschied von 4K zu HD natürlich, vorausgesetzt man hat den richtigen TV dazu, doch der Mund klappt ganz schnell wieder zu.

Wünsche ein schönes Wochenende.

Windows 10 Pro. Version 22H2 (Build 19045.3155) 64 Bit Betriebssystem. Intel Core i7-8700CPU @3,2GHz. Arbeitsspeicher 16GB.

NVIDA GeForce GTX 1650. Video-Kamera: Sony FDR AX 53. Foto-Kamera: Canon PowerShot SX730 HX. VDL Premium 2023 Version 22.03.172 (UPD 3)