DV als mpeg aufnehmen - Einstellung Geräteoptionen geht nicht

Kimbleman schrieb am 21.07.2013 um 10:48 Uhr

Hallo zusammen

Betrifft VDL 13 Premium unter Windows 7. Ich muß Aufnahmen von einer DV Kamera gleich als mpeg-2 aufnehmen. Die Qualität stelle ich im Fenster "DV als mpeg aufnehmen" in den Geräteoptionen auf den unter anderen vorgegebenen mpeg Typ DVD mit 6000er Videobitrate ein.  Wenn ich dann auf OK zum Übernehmen klicke, kommt die Fehlermeldung "Diese Operation wird für das ausgewählte Objekt nicht unterstützt. Gleicher Effekt tritt auch bei den anderen vorgegebenen Einstellungen für die Aufnahme ein.

Im Handbuch ist zu den Einstellungen in diesem Menü leider auch nichts richtiges zu finden.

Hat jemand eine Tip für mich?

Habe bis jetzt VDL MX genutzt. Da ließ sich diese Einstellung problemlos vornehmen.

Danke im Voraus

 

Kommentare

Markus73 schrieb am 21.07.2013 um 11:10 Uhr

Die Qualität stelle ich im Fenster "DV als mpeg aufnehmen" in den Geräteoptionen auf den unter anderen vorgegebenen mpeg Typ DVD mit 6000er Videobitrate ein.  Wenn ich dann auf OK zum Übernehmen klicke, kommt die Fehlermeldung "Diese Operation wird für das ausgewählte Objekt nicht unterstützt.

Mache die gewünschten Einstellungen bei "Ausgabeoptionen", nicht bei "Geräteoptionen". Welchen Sinn die "Geräteoptionen" in diesem Fall haben sollen, erschließt sich mir sowieso nicht ganz. 

Warum ist man denn gezwungen, DV-Material als MPEG einzulesen? Auch das macht nicht wirklich Sinn...

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 21.07.2013, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Kimbleman schrieb am 21.07.2013 um 13:12 Uhr

Danke Markus, War der entscheidende Tip. Jetzt klappt es. Gibt es irgendwo eine Anleitung für die Punkte Geräteoptionen und Ausgangsoptionen die sich auf das Fenster DV als mpeg aufnehmen beziehen?

Übrigends nehme ich als mpeg auf, da die Aufnahmen nur ganz grob geschnitten werden und anschließend gleich auf eine DVD gebrannt werden sollen. So erspare ich mir das das umständliche Rendern. Oder gibt es noch eine ander Möglichkeit? Bin für jeden Tip dankbar.

Also noch mal vielen Dank.

 

nfrisch schrieb am 01.05.2014 um 10:57 Uhr

Beim Einlesen von Longplay-VHS-Kassetten (10h) werden die Dateien schnell mal über 100 GB groß. Bei mehreren Dateien bekomme ich Platzprobleme. Weiterhin dauert die anschliessende Konvertierung auch mehrere Stunden. Seitdem ich direkt als MPEG einlese habe ich keinerlei Probleme mehr damit. Das Resultat ist perfekt und sofort nach dem Capture vorhanden.

Warum ist man denn gezwungen, DV-Material als MPEG einzulesen? Auch das macht nicht wirklich Sinn...

Markus73 schrieb am 01.05.2014 um 14:30 Uhr

@nfrisch:

Es ging hier um DV-Material und nicht um analoge VHS-Kassetten. Dein Beitrag hat mit dem Thema also nichts zu tun, zudem ist die ursprüngliche Frage schon viele Monate alt und damit vermutlich schon längst erledigt.

Zuletzt geändert von Markus73 am 01.05.2014, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX