DVD erstellen

Modellbahner2 schrieb am 27.12.2013 um 14:15 Uhr

Hallo,

da ich mich nun als Anfänger durchgekämpft habe, eine DVD erstellt habe und ich mir die am TV angeschaut habe, kommen mir die Tränen. Die Qualität ist ja zum heulen :-( sehne mich nach der analogen Zeit zurück.

Nein, jetzt mal ganz im ernst. Hier wurde von mir bestimmt etwas falsch gemacht.

Nach dem schneiden wurde über den Button Brennen ein Menü erstellt und über Brennen eine DVD ( im Brennmenü das erste mit 2 Sternen gewählt ) erstellt. Die Einstelldaten waren 5500 und Qualität stand auf 10. Mir wurde angezeigt das der Film auf eine DVD passt.

Ich vermute mal das ich dass nicht besser hinbekomme da der Film eine Länge von 1 Std. 44 Min. hat und die DVD nur 4,7 GB Platz hat.

Nun habe ich in einem Videobeitrag gesehen das ein Film besser über Datei, Film exportieren, Video als mpeg 4... auf die Festplatte exportiert werden soll um eine bessere Qualität zu erreichen. Meine Frage ist nun wie geht man nach dem rendern vor um eine DVD zu erstellen die ein Menü besitzt, das im TV die einzelnen Titel angewählt werden können? Im Netz habe ich alle möglichen Beiträge gefunden aber nicht wie diese Art der DVD Erstellung durchgeführt wird.

Besten Dank im voraus

 

 

 

Kommentare

videofan60 schrieb am 27.12.2013 um 15:19 Uhr

Hallo,

wenn dein Ausgangsvideo ok ist, dann wirst du von dem DVD-Format (mpeg2) und Betrachtung auf einem HD-TV kaum etwas besseres erwarten können.

mp4 wird dein DVD-Player nicht abspielen können. Es sei denn, du hast einen BD-Player und brennst eine BD.

Oder über einen Mediaplayer (von einer externen Festplatte) mittels HDMI auf den HD-TV übergeben.

Alle Alternativen kosten natürlich etwas

Zuletzt geändert von videofan60 am 27.12.2013, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

marion51 schrieb am 27.12.2013 um 17:04 Uhr

Hallo,

grundsätzlich solltest Du Eingangseinstellungen = Ausgangseinstellungen wählen. Das ist zunächst das optimale Ergebnis. Dann ist vieles davon abhängig ob Du Full HD oder AVCHD Material verwendest. Nutz Du einen Flat TV mit relativ großem Bildschirm, ist natürlich die DVD Auflösung nicht optimal.

AVCHD auf DVD geht nur, wenn der Film max.ca.20 Minuten groß ist. Darüberhinaus muß der Player dies auch abspielen können. Dies können allerdings die wenigsten.

Am Anfang sollte man nicht zu sehr mit Konvertieren o.ä. arbeiten, ohne die Zusammenhänge und deren Problemtaik zu kennen.

Auch mit Bluray gibt es so seine Problemchen. Wie Videofan Dir schon gesagt hat, ist ein Mediaplayer derzeit das Medium der nahen Zukunft. Transportabel und überall anschließbar. Allerdings ist auch da nicht jeder  zu empfehlen. Da mußt Du Dich einfach schlau machen. Beraten in einem guten Fachgeschäft in Deiner Nähe spart Ärger und Nerven. Die "Schnelldreher - Märkte" sind da weniger geeignet.

Auch das wäre zu empfehlen:

http://www.magix.info/de/kurse/

Gruß

Modellbahner2 schrieb am 27.12.2013 um 17:39 Uhr

Hi,

dank dir für die Info. Also nur mal so zum verstehen. Also ich habe keine Möglichkeit eine in HD aufgenommene Szene auf eine DVD zu bekommen in einer Qualität die in Ordnung ist?

In welchem Format werden die Kauf DVD hergestellt? Meine keine BD sondern die ganz normale DVD die im Laden gekauft werden kann.

Gruß

Und Dank

Markus73 schrieb am 27.12.2013 um 18:13 Uhr

Also ich habe keine Möglichkeit eine in HD aufgenommene Szene auf eine DVD zu bekommen in einer Qualität die in Ordnung ist?

Auf eine DVD bekommst Du eben nur Standardauflösung, das ist auch "in Ordnung".

HD-Qualität auf DVD-Rohling geht nur als AVCHD-Disk. Abspielen kannst Du das allerdings nur mit einem Bluray-Player. Ein "normaler" DVD-Player ist dazu nicht in der Lage.

In welchem Format werden die Kauf DVD hergestellt?

Als Video-DVD, ganz normal, so wie Du das auch mit Video deluxe herstellen kannst.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 27.12.2013, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

wabu schrieb am 27.12.2013 um 20:07 Uhr

Es könnte sein, das der Zuspieler zum TV nicht optimal ist. Bei mir bemerke ich einen Unterschied ob ich auf dem HD Schirm eine DVD vom DVD Player sehe oder ob ich die Scheibe in den BlueRay Player lege - das upscaling ist dann besser.

Aber ansonsten gilt was Markus sagt: 720 x 576 ist DVD und dein TV kann sicher 1920 x 1080.

(Sehne dich bloss nicht in die analoge Zeit zurück)

Zuletzt geändert von wabu am 27.12.2013, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Modellbahner2 schrieb am 27.12.2013 um 20:10 Uhr

Hallo Markus,

dank dir für die Info. Habe nun mal auf der Rückseite einer DVD Box mal das "Kleingedruckte" angschaut und nun auch verstanden warum die eine größere datenmenge auf eine DVD bringen. Das Geheimnis oder jetzt auch nicht mehr für mich wenigstens ist Doppellayer. Also zwei übereinander liegende Schichten sozusagen.

Bei einer AVCHD-Disk bekommt man aber keine großen Filmlängen auf eine DVD. Den Player habe ich schon nur was nützt der wenn der Rohling nichts hergibt.

Habe z.B. meinen Film mit einer Länge von 1Std. 44Min. auf verschiedene Formate gerendert. Als mpeg2 habe ich ein Volumen von 4,15 GB, als mpeg4 sind es dann schon 9,25 GB und als m2ts sind es 14,77 GB.

Nun stellt sich die Frage was machen? Habe hier einen Abiball mit einer Lauflänge von 104 min. Da bleibt mir nur die DVD im mpeg2 Format zu brennen und mit der Qualität leben!? Blue Ray Disc hätte eine Kapa von 25 GB, hier könnten dann andere Formate und Qualitäten geschrieben werden.

Na gut jetzt ist etwas Licht ins Dunkel gekommen.

Nochmals Dank an alle.