Einen Beat oder eine Melodie immer schneller werden lassen, ist ein schöner Höhepunkt und efekt, aber wie?

Laurant75 schrieb am 26.06.2012 um 23:24 Uhr

Hallo zusammen,

Ich hoffe ihr versteht mich, wie ich das meine, der beat oder die melodie wird immer schneller, somit kommt man zum einem guten höhepunkt, und das lied rockt dann, nach einem kurzem break, wieder normal weiter. wie bekomme ich das hin? ich habe musik maker production suite.

Danke im voraus!

Grüße

Robert

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 26.06.2012 um 23:32 Uhr

In Samplitude setze ich Tempomaker, was das Lied schneller werden soll, funktioniert bei Midi super,

arbeitest du mit samples oder mit midi, bei samples sind es die bpm, die du ändern musst, was bei samples aber nicht unbegrentzt möglich ist

Laurant75 schrieb am 28.06.2012 um 18:53 Uhr

Danke für die antwort erstmal.

ich arbeite mit samples, und ok, stimmt (bpm) habe ich noch nicht probiert, aber die geht doch bis 300 hoch, reicht das nicht für den effekt? ich probiers mal. und mit midi möchte ich auch erst arbeiten, wenn ich das programm mit seinen ganzen features checke, oder halbwegs checke. ich bin erst noch bei arrangieren, die ganzen synthiziser und beatboxen ausprobieren von a-z , und die ganzen effekte durchschauen, was, was für ein effekt raushaut, oder wie verändert. midi ist mit externen keybord arbeiten? oder? empfiehlt sich das zu kaufen? und bei der sample workstation war ich noch gar nicht dran. das ist auch nochmal ein dicker brocken. und kannst du mir bitte das nochmal kurz erklären, mit tempomaker, wie du das am objekt ansetzt, was für schritte?

danke im voraus

Robert

Ehemaliger User schrieb am 28.06.2012 um 20:58 Uhr

Die Frage ist eher kann das deine Software, ich arbeite mit Samplitude und da kann man einfach und schnell solche Marker setzen, wenn du Samples anfängst zu pitchen und die BPM verändern ist pitchen, dann fangen diese an komisch zu klingen,man sollte sowas also am besten im Bereich Midi einsetzen und ein Lied damit einspielen, also mit den Instrumenten.

Ein externes Keyboard brauchst du, wenn du deine Instrumene (genannt VSTI) im Computer spielen willst.

Viele Effekte in den Musicprogrammen beziehen sich allerdings auf Wave (Audio), Was ich im Moment mache, ich baue den Sound zusammen mit Midi, wenn alle Spuren halbwegs klingen, exportiere ich jede spur als Wave und setze in einem neuen Projekt die Wavespuren zusammen und kann dort auch die Effekte einfach und schnell nutzen, entweder Spur bezogen oder Object bezogen. Das ist ein einfacher Weg, aber man versteht ihn und kommt zum Ergebnis