Embed Code in Web Designer 7 Premium

elganyi schrieb am 07.11.2012 um 18:43 Uhr

Hallo Freunde,

ich hab jetzt alle FAQ´s und sonstigen Möglichkeiten ausgeschöpft, muss direkt was fragen, weil ich ansonsten verrückt werde.

Ich versuche seit 3 Tagen, eine mit Simple Viewer erstellte Foto Gallerie per Code in meione Website einzubinden.

Ich weiß folgendes:

Rechteck ziehen - Rechtsklick "Webeigenschaften" - "Platzhalter" - "mit HTML-Code ersetzen" ( Head ) - Anklicken Platzhalter erzeugen - übernehmen - ok clicken - Seiten Vorschau - NIX!!!!

Einfügen einer .swf - Datei -Flash ist kein Problem, nachdem ich -die Webseiten-Datei und die swf-Datei in einem Ordner hatte.

Wenn irgendjemand eine Idee hätte, wäre ich sehr dankbar.

 

Im Voraus Danke!

 

Gruß

Elmar

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 07.11.2012 um 19:37 Uhr

schreibe mal den Code den du einbinden willst, der nicht funktioniert, dann kann man schauen woran es liegen könnte

elganyi schrieb am 07.11.2012 um 20:25 Uhr

<!--START SIMPLEVIEWER EMBED.-->
<script type="text/javascript" src="svcore/js/simpleviewer.js"></script>
<script type="text/javascript">
simpleviewer.ready(function () {
simpleviewer.load("sv-container", "100%", "100%", "222222", true);
});
</script>
<div id="sv-container"></div>
<!-- END SIMPLEVIEWER EMBED -->

marboe schrieb am 07.11.2012 um 20:43 Uhr

Hallo elganyi,

nur mit dem Code allein wird das wohl nicht funktionieren.

Du schreibst von einer swf in einem Ordner. Ich glaub das wäre dein Ansatzpunkt. Da ich leider Simple Viewer nicht kenne: was steht denn dort welche Dateien du wohin tun sollst? Es müssten mehrere sein die automatisch erstellt werden. Unter Umständen muss man die per Hand auf den Server schieben.

BeRo schrieb am 07.11.2012 um 22:41 Uhr

Ich gebe dann gerne auch noch meinen Teil dazu.

Wie marboe schon richtig sagte, musst Du mehr tun…

Wenn Du für die Einbindung der Galerie JS/HTML Code verwenden willst, dann lies Dir bitte noch mal die Infos durch, die der Hersteller „SimpleViewer“ dazu veröffentlicht hat:




Du siehst schnell (gelb markiert), wo es geklemmt hat…


Alternativ kannst Du die Einbindung mit einem iframe Code machen, was IMHO leichter zu realisieren ist.
Allerdings kann dann die Darstellung auf mobilen Geräten gewissen Einschränkungen unterliegen.

Hier ein iframe BeispielCode, mit dem eine Bildergalerie in die eigene HP eingebunden werden kann.

----------------------------
<iframe src="index_htm_files/galerie/index.html" width="100%" height="800" frameborder="0" scrolling="0"></iframe>
----------------------------

Die Werte für "width" und "height" können problemlos an die eigenen Gegebenheiten angepasst werden.

Eine Voraussetzung für das Funktionieren des Codes ist, dass alle Dateien- u. ggf. Verzeichnisse, die mit SimpleViewer- oder einem anderen Programm erzeugt wurden, in das Verzeichnis "galerie" kopiert werden.
Das Verzeichnis "galerie" muss seinerseits im Verzeichnis "index_htm_files" liegen,  das beim Export der Projektdatei angelegt wurde.

Eventuell abweichende Verzeichnisnamen- oder Ablageorte müssen entsprechend im iframe Code geändert werden.

Ganz komfortabel wird die Geschichte, wenn Du den WD "überredest", die Änderungen an der Website beim Upload zu berücksichtigen. Genauer gesagt, weist Du den WD an, die Einbindung der SimpleViewer Dateien vor dem Upload selbst vorzunehmen. Dann musst Du keine Dateien manuell auf den Webspace hochladen.

Das geht, indem Du ein Hilfsverzeichnis anlegst, das den Namen des Projekts hat, erweitert um den Zusatz „_web_files“. Hat Deine Projektdatei z.B. den Namen „svgalerie.web“, dann muss das Hilfsverzeichnis zwingend den Namen „svgalerie_web_files“ bekommen.
Das Hilfsverzeichnis muss unbedingt in dem Verzeichnis angelegt werden, in dem Die Projektdatei gespeichert ist.

In das Hilfsverzeichnis kopierst Du dann alle Dateien-/Verzeichnisse, die mit SimpleViewer erzeugt wurden.
Der WD sorgt jetzt selbständig dafür, dass die im Hilfsverzeichnis abgelegten Daten in das Verzeichnis „index_htm_files“ übertragen werden, bevor die Website veröffentlicht wird.
Alle Verweise auf SV Dateien, die Du z. B. im iframe Code oder in einem JavaScript angelegt hast, müssen nach wie vor auf das Verzeichnis „index_htm_files- und ggf. auf ein darin abgelegtes Verzeichnis zeigen, nicht auf das Hilfsverzeichnis!

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 07.11.2012, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

elganyi schrieb am 08.11.2012 um 00:06 Uhr

Hi,

 

der komplette content der Galerie ist:

index.html
images Ordner
resource Ordner
svcore Ordner
thumbs Ordner

sie befinden sich alle im Verzeichnis Website Magix, in der sich auch meine seite befindet: Elmar Ganyi.web

Beim einfügen in HTML ( body) und dann übernehmen, erscheint die Sanduhr, es passiert also was, ebenso beim click auf OK nochmal.

Bloß in der Browservorschau bleibt´s leer.

Für einen iFrame brauche ich eine url, soviel ich weiß, oder wie erstelle ich einen solchen aus dem code, der mir generiert wurde in Simple Viewer?

 

Gruß

Elamr

 

 

BeRo schrieb am 08.11.2012 um 00:29 Uhr
[...] der komplette content der Galerie ist:

index.html
images Ordner
resource Ordner
svcore Ordner
thumbs Ordner [...]

Wenn Du den kompletten o. a. Content in ein neues Verzeichnis "galerie" verschiebst und dieses Verzeichnis dann in das beim Export Deiner Site angelegte Verzeichnis "index_htm_files" verschiebst, kannst Du den iframe Code aus meinem letzten Posting 1:1 übernehmen.

[...] Für einen iFrame brauche ich eine url, soviel ich weiß, oder wie erstelle ich einen solchen aus dem code, der mir generiert wurde in Simple Viewer? [...]

S. o.

Du kopierst den von mir geposteten iframe Code einfach in den Body Bereich des Platzhalters, den Du für die SlideShow angelegt hast. In dem u. a. Screenshot siehst Du ein Beispiel:


Wenn Du die Vorgaben sinngemäß umsetzt, sollte alles klappen.

Was bleibt, ist die Feinarbeit. Du kannst dann z. B. darangehen, die Dateien für den automatischen Upload in ein Hilfsverzeichnis zu legen (s. mein letztes Posting)

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 08.11.2012, 00:29, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

elganyi schrieb am 08.11.2012 um 10:47 Uhr

Hallo BeRo,

 

im Prinzip hab ich Alles verstanden, es gibt allerdings keinen Ordner mit Namen  "index_htm_files".

Wann entsteht dieser Ordner - vor oder nach einfügen des iFrame und dann exportieren?
Meine Site ist gespeichert unter Elmar Gányi.web im Ordner MAGIX Website und dort gibt es dieses Verzeichnis nicht.

Hm...noch ein Versuch?

Danke!!

Gruß
Elmar

marboe schrieb am 08.11.2012 um 11:53 Uhr

Hi, wenn du deine Website exportierst wird dieser Ordner index_htm_files automatisch auf deinem PC erstellt und enthält das Webprojekt in Codeform - die Dateien haben also dann bereits die Endung .html.

Von diesem Ordner werden die Dateien "nur noch" auf den Server geschoben. Automatisch wenn man "Website veröffentlicht" drückt oder - falls man das will - auch per Hand.

Es ist egal ob du den Ordner erstellen lässt vor oder nach dem Einbinden des i-frames. Immer wenn du deine Seite veröffentlichst, wird der Ordner automatisch aktualisiert.  Viel Erfolg!  Gruß Martina

elganyi schrieb am 08.11.2012 um 12:48 Uhr

Leute Leute,

hab jetzt mal meine Ordnerstruktur komplett neu aufgebaut, exportiert usw.

Was soll ich sagen: ES KLAPPT!

Großes DANKESCHÖN an alle Beteiligten - super Hilfe!!

 

Erleichterte Grüße
Elmar