Liebe Community, ich bin dabei, für einen Bekannten einen neuen Rechner zu planen, und suche für ihn nach einer geeigneten Grafikkarte. Er hat eine Videokamera, die bereits 4K unterstützt (das Modell weiß ich leider nicht), das meiste zu schneidende Material (Urlaubsvideos) ist zwar derzeit noch in HD, aber das könnte sich mit der neuen Kamera bald ändern. Seine bisher eingesetzten Bildschirme arbeiten jedoch auch "nur" in Full-HD (ein Eizo-Bildschirm und ein Samsung 27"-TV). Auch das könnte sich irgendwann ändern...
Im Wesentlichen werden Urlaubsfilme mit Magix VideoProX (neueste Version) geschnitten, das heißt Szenenwechsel mit den üblichen Überblendungen von einer Szene in die nächste, also mal mit Effekt, mal mit einfacher Überblendung oder ohne Blende; am Anfang ein Vorspann, am Schluss ein Abspann.
Spiele interessieren ihn nicht, d.h. hier sind "nur" sehr gute Leistungen für Videoschnitt gefragt. Es soll halt nie ruckeln! Möglichst leise Lüfter sollte die Grafikkarte auch haben. Dennoch soll der PC auch nicht exorbitant teuer werden.
Welche aktuell erhältlichen Grafikkarten kommen da in Betracht? Oder reicht für die oben genannten Anforderungen gar das in den oben genannten intel-Prozessoren enthaltene Grafikmodul?
Auf welche Leistungsmerkmale kommt es an? - integriertes H.265-Decoding-/Encoding, OpenGL 4.5, (CUDA????)
Ein integriertes H.265-Coding bieten derzeit gemäß https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=351_H.265+encode%2Fdecode
folgende Grafikchips:
AMD-Grafikchips: RX 480, RX 470 oder RX 460
nVidia-Grafikchips: GTX 1080 Ti, Titan X, GTX 1080, GTX 1070, GTX 1060, GTX 1050 Ti, GTX 1050, GTX 960 oder GTX 950
Nur – werden diese in der Hardware integrierten En- und Decoder von der Software Magix ProX (neueste Version) überhaupt genutzt oder macht ProX das ohnehin (nur) über die CPU oder über andere Rechenalgorithmen der GPU?
In älteren Forenbeiträgen liest man, die AMD (ATI)-Grafikchips hätten die bessere Speicherverwaltung. Stimmt das (noch)?
Welche positiven / negativen Erfahrungen mit noch erhältlichen nVidia-/AMD-Grafikkarten habt ihr gemacht?
Wieviel RAM sollte das System haben, wieviel die Grafikkarte?
Als Prozessor ist ein i7- oder – falls das genügt – ein i5-Vierkernprozessor aus der Skylake-Serie geplant (er möchte solange es geht bei Windows 7 Professional 64 Bit bleiben), ein Asus-Board mit Chipsatz Intel H170, eine SSD Samsung 850 Pro und ein oder zwei 4-TB-Festplatten.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Volker