Erfahrungswerte Stabilität Samplitude gegenüber Musik Maker

h.ginolas schrieb am 15.09.2016 um 10:18 Uhr

Ich arbeite seit ca. 2 Jahren mit diversen Musik Makern und kann (wie auch wohl viele Andere Nutzer hier im Forum) auf diverse Probleme und technische Schwierigkeiten (ich nenn es mal instabilitäten) mit dem Musik Maker (insbesondere MMM 2015 Premium) verweisen.

Trotzdem bin ich mit den Features und der Oberfläche zufrieden und möchte mich ungern in einen neuen Workflow einarbeiten müssen (Cubase etc.)

Deshalb meine Frage: Wie stabil (stabiler als Musik Maker) ist denn Samplitude ? Sind dort Abstürze, "Aufhängen des Programms", etc... völlig abgeschafft, so dass man sich wirklich um die kusikalische Kreativität kümmern kann, anstatt sich pausenlos mit dem Support von Magix tzu beschäftigen ? Es geht ja auch um eine finanzielle Anschaffung...deshalb möchte ich da vorab klarheit haben.

 

Danke schon vorab für Erfahreungswerte.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 15.09.2016 um 10:48 Uhr

Ich habe keine Abstürze bei der Pro X2 suite,läuft stabil und die Audioengine ist um Längen besser wie die des Music Makers, aber du solltest auch eine vernüftige Soundkarte mit eigenen Asiotreiber im Rechner haben. Weiterhin wird das Arbeiten mit Samplitude einfacher als Music Maker, speziell im Midibereich.

Ehemaliger User schrieb am 15.09.2016 um 13:09 Uhr

Ich hab mit Samplitude Pro X keinerlei Probleme. Läuft sehr stabil.

Mein PC:

Soundkarte:

Ehemaliger User schrieb am 15.09.2016 um 14:58 Uhr

Sowohl Cubase als auch Samplitude, wie wohl auch jede andere DAW-Software erfordern wohl eine gewisse Einarbeitung, wenn man sich bisher nur mit dem Music Maker  beschäftigt hat.

Auf meinem nicht gerade üppig ausgestatteten Rechner (WIN7 / DualCore 2,6 GHz, 4GB Ram) läuft diverse Steinberg und Magix DAW-Software samt Music Maker recht stabil.

Auf alle Fälle sollte man über ein vernünftiges Audio Interface verfügen und darauf achten, dass der Rechner nicht mit überfüssigen Hintergrundprogrammen über Gebühr belastet wird.