Es konnte keine Verbindung zum gerät hergestellt werden!

ikeman schrieb am 12.04.2010 um 18:55 Uhr
Hallo, ich habe mir einen neuen PC (Windows 7) zugelegt und dann auch gleich ein neues Videobearbeitungsprogramm (Filme auf DVD 9), nur der Camcorder ist der alte (Panasonic NV-GS3). Dieser lies sich bei meinem Laptop prima per Firewire verbinden und mit Filme auf DVD 4 bearbeiten.
Nun schaffe ich keine Verbindung zum neuen Gerät. Die Firewirekarte arbeitet korrekt, ich habe sie auch schon noch einmal deinstalliert und auch die Treiber aktualisiert. Nun habe ich ein nenues Firewire Kabel gekauft - nichts. Dann ahbe ich die Firewall ausgeschaltet (störte mal bei der outlooksynch.). Über Windows Movie maker ist auch auch keine Verbindung zu erlangen. Einzig beim Anschluss an die alte Technik ist alles gut.... Ich verzweifle!

Kommentare

raifrae schrieb am 13.04.2010 um 11:02 Uhr
Hallo ikeman,

ich hatte dasselbe Problem nach der Umrüstung auf W7! Allerdings mit einem Samsung-DV-Camcorder.

Nach langem Suchen und Telefonieren mit den Supports von MS, Magix und wem sonst noch alles, erhielt ich schließlich von Samsung die Info, dass für mein Camcorder-Modell kein WINDOWS7-Treiber mehr entwickelt wurde! Damit ist keine Unterstützung unter W7 mehr möglich.

Von Microsoft erhielt ich dann den Tipp, ein OS Vista oder XP auf einer VirtuellMachine (VM) zu installieren und diese dann für den Video-Import zu nutzen. War ein guter Tipp, der aber leider für mich nicht nutzbar war, da mein Prozessor nicht die Intel-VT (Virtuell Technologie) unterstützt.

Also - um dir vielleicht etwas Zeit und Experimentieren zu ersparen- frag doch mal bei Panasonic nach einem WINDOWS7-Treiber für dein Camcorder-Modell.

OMEN by HP, Intel  Core i7-6700 HQ, 16 GB RAM, OS: Windows 10 Home , 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor, Netzwerk & Internet über Fritz!Box 7490, dort auch über USB-Hub zwei HDD mit insgesamt drei logischen Laufwerken für Mediendateien. (NAS)

Video Deluxe 2025 Premium

ikeman schrieb am 13.04.2010 um 13:13 Uhr
 Hallo raifrae, vielen Dank für den Tipp. Ich habe sofort bei der Hotline von Panasonic angerufen. Hier wurde entwarnt, es würden die Standard-Treiber verwendet und keine Kompatibilitätsprobleme mit Win 7 existieren. Mir wurde der Hinweis gegeben, ob die Firewire Karte dem OHCI Standard entspricht, dies wäre eine Grundvoraussetzung. Das prüfe ich als nächstes. Vielleicht bekomme ich ja auch noch einen Hinweis vom Magix-Support. 
ikeman schrieb am 27.04.2010 um 18:45 Uhr
 Hallo an alle Interessierten. Das Problem ist tatsächlich gelöst. Allerdings halfen weder Hilfe von Magix, noch PC-Hersteller (für Windows), noch Kundendienst Panasonic wirklich weiter. Ich habe tatsächlich etwas rumprobiert und Glück gehabt. Ich habe auf Verdacht eine neue Firewirekarte gekauft, von Amazon für 11 EUR. Da hat einer beschrieben, dass es bei ihm mit Magix, Win7 und Panasonic wunderbar funktioniert hat. Nach dem Einbau war ich zunächst enttäuscht, weil es nicht funktionierte. Ich habe dann später einfach mal einen anderen der drei Eingänge gewählt - und siehe da! Die Kamera hat sich installiert. Das Gleiche hat meinem Kollegen auch geholfen. Bislang konnte mir keiner den Effekt erklären, da eigentlich alle Ports gleichberechtigt sind und funktionieren. Nun denn, Thema erledigt.
raifrae schrieb am 24.07.2010 um 22:27 Uhr
Hallo ikeman,

eine späte Antwort ist besser als gar keine, oder? Vielleicht kann ich aber damit doch noch anderen helfen, die das Problem haben.

Also, nach längeren I-Net-Recherchen bin ich auf die - natürlich sehr simple, aber nirgendwo dokumentierte - Lösung gestoßen:

Mit Win7 werden mehrere OHCI-konforme Treiber mitgeliefert. Der standardmäßig installierte Treiber passt aber offensichtlich nicht für ältere Firewire-Karten. Deshalb im Gerätemanager von Windows den Treiber auf "OHCI-konformer 1394-Hostkontroller (alt)" umstellen! Bei mir war der Treiber in Win7 enthalten, musste also nicht mal aus dem I-Net heruntergeladen werden.

Schade nur, dass weder der Support von Microsoft noch der von Magix solche Tipps bereithält.

Danach funktionierte alles problemlos.

OMEN by HP, Intel  Core i7-6700 HQ, 16 GB RAM, OS: Windows 10 Home , 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor, Netzwerk & Internet über Fritz!Box 7490, dort auch über USB-Hub zwei HDD mit insgesamt drei logischen Laufwerken für Mediendateien. (NAS)

Video Deluxe 2025 Premium