Ewiges Leiden Speicheranforderung fehlgeschlagen....

DJ_Sanderson schrieb am 08.05.2012 um 23:14 Uhr

Die meisten von euch dürften wohl schon mal die meldung "Speicheranforderung fehlgeschlagen" erhalten haben. Offensichtlich liegt es ja daran, dass das Programm ab einer bestimmten Menge an Informationen im Arrangement an seine Grenze stösst und dann hilft nur noch splitten, was einen riesen Zeitaufwand bedeuted, nervig....

 

Letztes mal musste ich das Arrangement in sage und schreibe 10 (!) Teile spalten, richtig Freude am Musikmachen kommt da nicht auf :(

 

Meine Frage: Hat schon irgend wer eine möglichkeit gefunden, die Speichergrösse zu vergrössern oder sonst wie alles stabiler zu machen? Finde sonst eigentlich die DAW recht ordentlich, doch das ist einfach ein Bug, der sollte doch endlich mal gelöst werden!!!! Tritt sonst bei keiner mir bekannten DAW auf. Bin schon lange nicht mehr online gewesen, dachte ich frag mal nach ob hier aus der Community jedemand eine Möglichkeit kennt. Ich benutze im übrigen den MMM 15 premium. tritt aber soviel mir bekannt auf in jeder Version auf.

 

Grüsse

 

Fabian

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 09.05.2012 um 05:24 Uhr

Mch erstmal das hier:

http://www.magix.info/de/cpu-auslastung-beim-musikmaker.wissen.130604.html

Leider gibts keine Informationen zu deinem PC und der Art des Arrangements.

Ich habe diese Probleme bei MM17 und MM-MX nie feststellen können, auch bei mehreren Midi-Spuren. Mein PC ist in der Signatur beschrieben.

marion51 schrieb am 09.05.2012 um 11:21 Uhr

siehe:

https://support2.magix.com/customer/de/node/99

 

Was kann ich bei der Fehlermeldung „Eine Speicheranforderung ist fehlgeschlagen“ tun?  

Bei der Verarbeitung bestimmter Videodateien kann es bei längeren Projekten zu folgender Fehlermeldung kommen: „Eine Speicheranforderung ist fehlgeschlagen“. In diesem Fall sollten Sie Ihr Projekt in mehrere kleinere Projekte aufteilen und diese einzeln bearbeiten.

 

Projekt aufteilen, Projektteile einzeln bearbeiten und auf eine Disc brennen:

1. Starten Sie dazu das Programm und laden Sie Ihre Projektdatei.

2. Setzen Sie den Startmarker an die gewünschte Stelle für die Trennung und drücken Sie die Tastenkombination „Alt + W“. Das Projekt wird dann an dieser Stelle getrennt und der hintere Teil in einem neuen Film eingefügt.

Sie können im Auswahlmenü (Filmrolle) unter dem Vorschaumonitor zwischen den Filmen wechseln.

3. Wechseln Sie nun in den zweiten Film und wählen Sie „Datei > Film verwalten > Filmdatei exportieren“ und speichern Sie den zweiten Teil als separaten Film.

4. Wählen Sie „Datei > Film verwalten > Aus Projekt entfernen". Nun haben Sie nur noch den ersten Teil in Ihrem Projekt.

5. Exportieren Sie den ersten Teil über „Datei > Film exportieren > Video als MPEG-Video“.

Nutzen Sie die für Ihr Projekt passende Voreinstellung. Meistens ist dies „Standard DVD PAL" für ein DVD- oder „HD Archiv 1920 x 1080" für ein Blu-ray-Projekt.

6. Erstellen Sie ein neues Projekt, laden Sie darin den zweiten Teil Ihres Projekts und exportieren Sie ihn ebenfalls als MPEG-2-Videodatei.

7. Beginnen Sie anschließend ein leeres, neues Projekt und importieren Sie hintereinander die beiden erzeugten MPEG-Dateien, um sie abschließend auf eine Disc zu brennen.

 

Mit dieser Vorgehensweise können Sie Projekte teilen, bearbeiten und schließlich auf einer DVD wieder zusammenbringen, als wäre es ein großes Projekt.

 

gruß

Ehemaliger User schrieb am 09.05.2012 um 12:17 Uhr

Hast du schon mal probiert, dein Arragement im Samplitude Music Studio zu machen, ob der Fehler dort auch auftritt ??

Ehemaliger User schrieb am 09.05.2012 um 12:17 Uhr

Hast du schon mal probiert, dein Arragement im Samplitude Music Studio zu machen, ob der Fehler dort auch auftritt ??