Danke für die Infos, aber leider funktioniert das nicht so!
Vorgehensweise:
1. jpg-Datei "Videoseite_04.JPG" im index-htm Ordner abgelegt
2. Diese Datei in WD9 reingezogen, Grösse und Position angepasst
3. Name "Videoseite_04" für dieses Bild in WD9 mit Bleistiftfunktion zugewiesen
4. Webseite(n) in den lokalen Webordner exportiert
5. Im index-htm Ordner steht jetzt die Originaldatei + eine Datei "296.jpg" !!! (Die verwendet WD9 !!!)
HINWEIS!
Retina-Bilder war abgehakt !!!
Den Namen komplett anzugeben "Videoseite_04.JPG" brachte auch nichts !!!
Wozu dann die Namensvergabe ?
Ich denke es waren ein paar schöne Nächte mit WD9, aber es genügt vorerst mal !
Gruss / Manne
Hallo,
ich möchte nicht immer alle Dateien mit der Export-Funktion von WD 9 uploaden. Ich habe die Websitestruktur auch lokal abgelegt und kann so einzelne Seiten dorthin exportieren und testen. (Auch wegen php-Einsatz unter lokalem Server mit XAMPP). Danach schiebe ich vereinzelte, geänderte Elemente, auch aus Zeitgründen, mit FilleZilla hoch zu meinem Providerserver.
Was nervt ist, dass das Programm beim lokalen Export (Webseite exportieren) z.B. eingefügte Bilddateien, zwar seitlich in der Designleiste unter dem richtigen, eingefügten Namen anzeigt, dann aber willkürlich beim Exportieren in "index_htm_files" unter einem "Nummernamen" ablegt, den man man dann nur mühsam wieder findet, um dann mit FZ exportieren zu können. So wird z.B. wird aus einer eingefügten Bilddatei mit dem Dateinamen "20141214_01_Prüfung_klein.JPG" einfach mal "1171.png" oder auch "1171@2x.png".
Wie kann man denn herausfinden, welche Elemente auf einer Seite unter welchem Namen von dem Programm tatsächlich verwendet werden? (gibt es vlt. auch eine Übersicht dazu ?)
Vielen Dank vorab schon für einen guten Tip dazu !!!
Frohe Weihnachten und einen gutes neues Jahr
Gruss / Manfred J.