Extreme hohe Prozessorauslastung beim Stabilisieren von Videos

mrbi schrieb am 05.07.2020 um 22:39 Uhr

Hallo,

VdL 2020 Premium 19.0.2.58

Window10 64-bit

Intel i7 6700K

GTX-1060 3GB

Mem: 12 GB

Quellmaterial: 1080p bei 59,94 fps HEVC

Da ich ein Gimbal habe, arbeite ich nur selten mit der Videostabilisierung und wollte meine neue Gopro 7 black testen, einmal mit Stabi einmal ohne Stabi, dann aber mit Vegasstabilisierungmodul.Beim Rendern des Moduls stellt ich dann fest, dass direkt nach Startbeginn mein Prozessor bis ans Limit ging. Permanent 100% Leistung, nach etwa 30 Sekunde lag die Temperatur der 4 Kerne bei fast 93°. Mein Temperaratur überwachungstool schlug fast ununterbrochen Alarm. Bei der Hälfte der Renderzeit, habe ich dann abgebrochen.Dann ProDat V2 ausprobiert mit dem gleichen Ergebnis.

Wie ist es möglich, dass VdL derart leistungshungrig ist?

Kommentare

Markus73 schrieb am 05.07.2020 um 23:02 Uhr

Deine Frage macht nicht so wirklich Sinn. Rendern ist Arbeit, das fordert den PC und es wird so viel Leistung angefordert, wie eben vorhanden ist. Andere Leute beschweren sich über eine zu geringe Auslastung beim Rendern.

Wenn dein PC aber solche Temperaturprobleme bekommt, solltest du das überprüfen lassen. Da stimmt etwas mit der Kühlung nicht.

Mog schrieb am 06.07.2020 um 08:20 Uhr

Grundsätzlich sehe ich es auch positiv dass das gesamte Potential Deines Rechners bei der Stabilisierung genutzt wird. Dadurch wird der Vorgang ja beschleunigt.

Die erhöhte Temperatur bei Volllast würde ich ebenfalls der Kühlung zuschreiben. Lasse doch mal eine anspruchsvolle 3D Animation laufen und schaue wie sich dabei die Temperatur entwickelt.

Unabhängig davon ist Deine GoPro eine tolle Kamera mit einer super Stabilisierung an Board. Eine zusätzlich Stabilisierung lässt das Bild eher unnatürlich aussehen, was natürlich Geschmacksache ist.



 

mrbi schrieb am 07.07.2020 um 18:36 Uhr

Danke für die Antworten.

In der Tat ist meine Vorsicht wohl etwas übertrieben gewesen. Habe das Intel Prozessor-Stress-Tool installiert und damit reagiert der PC genauso. Heißt: max. Temperatur bei 100% Leistung 100°. Auch hier schlug mein Alarm an. Habe diesen jetzt auf 110°max. gestellt.

Eins hatte ich vergessen zu erwähnen: ich hatte ja bisher niemals ein Hitzeproblem mit dem PC, erst nachdem er wegen einem Festplattenproblem in der Werkstatt war. Und die hat das Gehäuse komplett zusammengeschraubt. Vorher lief der PC aber mit geöffnetem Seitenteil. So kam er nie auf 100°.

Trotzdem finde ich schon merkwürdig, dass nur VdL auf Maximalleistung geht, nie aber Vegas 17 pro, obwohl es deutlich schneller rendert und ich dort immer 3D Videos verarbeite. also 2 Videos gleichzeitig übereinander. Liegt vielleicht daran, dass Vegas besser mit der Grafikkarte zusammen arbeitet (30-40%) und so der Prozessor nicht auf Vollleistung arbeitet (meistens bei 40-60%)

 

A380 schrieb am 07.07.2020 um 18:46 Uhr

Heißt: max. Temperatur bei 100% Leistung 100°

Wahnsinn..... deine CPU mit 100° hat ein essentielles Problem. Das ist nicht normal. Auch bei zugeschraubten Seitenteilen.

Hier stimmt etwas nicht ! Du hast ein "Kühlungsproblem"

Bei >= 100 ° wechselt der Agregatzustand der Feuchtigkeit in der Luft von flüssig nach gasförmig.

Zuletzt geändert von A380 am 07.07.2020, 19:04, insgesamt 3-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

mtb-biker schrieb am 07.07.2020 um 19:23 Uhr

Wenn Du nicht gerade einen Laptop hast, würde ich mal das Gehäuse vom PC aufmachen und mit dem Staubsauger - auf kleinste Leistung innen alles absaugen. Da sammelt sich im laufe der Zeit so einiges an. Einfach mal nachsehen. Ich mache das so zweimal im Jahr👀

Ist ein Versuch wert!

PC: WD 17 Premium (Version: 17.1.0.60742), VDL 2020 Premium (Version: 19.02.58 (UDP 3), Video ProX 15 (Version: 21.0.1.198 (UDP3)

Desktop-Daten:

  • I 7-9700, 8x3 GHz
  • Mainboard: Asus Prime B364-Plus
  • Arbeitsspeicher: 32 GB
  • Grafikkarte: NVIDIA RTX-2060, 6 GB
  • UHD Grafik 630 (Treiber Version: 31.0.101.2115)
  • Windows 11 Pro , Version 24H2
  • SSD-Festplatten

Software/Treiber, werden regelmäßig aktualisiert!!!

Meine Plattformen:

mrbi schrieb am 07.07.2020 um 22:03 Uhr

Da die mittlere Prozessortemperatur bei 40- max. 70° beträgt, und 100% Leistung nur bei VdL und dem Stabi-Rendern erfolgt, außerdem dieser vor kurzer Zeit in der Werkstatt war, halte ich Verstaubung nicht für gegegeben. Trotzdem fühle ich mich natürlich bei dieser Extremtemperatur nicht wohl und der Prozesser sicher noch weniger.

Aber Intel meint dazu:

https://www.tweakpc.de/news/39636/intel-core-i7-7700k-temperaturspitzen-von-ueber-90-grad-sind-normal/

Hier die Frage:

 

Könnte mein Prozessor durch Überhitzung beschädigt werden?

Es ist unwahrscheinlich, dass ein Prozessor aufgrund der Betriebssicherheit durch Überhitzung beschädigt werden könnte. Prozessoren verfügen über zwei Modi des thermischen Schutzes, der Drosselung und des automatischen Herunterfahrens. Wenn ein Kern die eingestellte Drosselungs Temperatur überschreitet, reduziert er den Energieverbrauch, um ein sicheres Temperaturniveau zu gewährleisten. Die Drosselungs Temperatur kann je nach Prozessor-und BIOS-Einstellungen unterschiedlich sein. Wenn der Prozessor nicht in der Lage ist, durch Drosselungs Aktionen eine sichere Betriebstemperatur zu erhalten, wird er automatisch heruntergefahren, um einen dauerhaften Schaden zu vermeiden.

 

chip.de:

Die maximale Temperatur, die eine CPU haben darf, ist typabhängig, sollte aber unter 100°C liegen.

mrbi schrieb am 07.07.2020 um 22:17 Uhr

. Eventuell hat jemand die CPU übertaktet und ich stimme A380 zu.

Das halte ich für unmöglich. Das Asus Mainboard B150 Pro Gaming D3 lässt sich nicht übertakten. Jedenfalls nicht auf normalem Weg (Tuning Tools) und ohne Eingriff am Mainboard. Das steht sogar in der Beschreibung. außerdem habe ich nicht die geringsten Ambitionen dazu, weil ich kein Gamer bin.