Falsche Halbbildfolge bei Effekt Stanzformen / Cookiecutter

Beni1974 schrieb am 18.07.2017 um 21:51 Uhr

Hallo,

hatte ja vorgestern schon mal das Problem mit den Halbbildfolgen. Jetzt ist bei einem Objekt, dass ich mit dem Effekt Stanzformen verwenden möchte, alles i.O. bevor ich den Effekt drauflege:

Klicke ich dann den Effekt wieder an, sieht es so aus:

also geriffelt. Ich habe schon alle Varianten der Halbbildfolge durchprobiert, nichts hilft. Irgendwelche Tipps?

ProX Version 15.0.4.171 (UDP3)

Gut, ich aktualisiere:

Scheinbar war das Problem im vorigen Fall https://www.magix.info/de/forum/export-weist-streifen-auf--1193267/#ca1334068 doch nicht gelöst, ich konnte das nach meiner Änderung der Einstellung zwar einmal fehlerfrei exportieren, aber bei nochmaligem Export weist auch dieses Objekt wieder die Streifen auf.

Habe bei Exporteinstellungen Interlace jetzt auf Bottom field first geändert, hat auch nix gebracht.

 

Weiterer Nachtrag:

Ich habe nichts geändert (wissentlich). Mein oben beschriebenes Objekt sieht jetzt erst so aus:

dann mache ich nichts, außer in der Timeline den Cursor minimal verschieben, und es sieht so aus:

????

Kommentare

detlef_s schrieb am 19.07.2017 um 10:31 Uhr

d.h. das Quellmaterial kommt interlaced rein ?

verschwindet das Problem, wenn zuvor (extern) deinterlaced wird (zB mit AviDemux) ?

 

ist in den Einstellungen DeInterlacing aktiviert ?

ich würde versuchen, als ersten Effekt das DeInterlacen explizit als Effekt einzusetzen

(bei interlaced Quellmaterial), erst danach Mercali XYZ

Beni1974 schrieb am 19.07.2017 um 18:19 Uhr

Ich weiß nicht wie man erkennt ob das Quellmaterial interlaced reinkommt 😟

Du meinst diesen Effekt hier?

Kann leider heute nicht so viel rumprobieren, bin operiert worden und darf eigentl nicht an den Compi :-)

Aber über eine Antwort würde ich mich noch freuen.

 

BilderMacher schrieb am 19.07.2017 um 21:11 Uhr

Ich weiß nicht wie man erkennt ob das Quellmaterial interlaced reinkommt 😟

Über die Objekteigenschaften ...

Hier kann man auch umstellen. 🙃🎥📹📸🎞📽

 

P.S. Gute Genesung!

Zuletzt geändert von BilderMacher am 20.07.2017, 11:00, insgesamt 3-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Beni1974 schrieb am 20.07.2017 um 00:26 Uhr

Habe eine Lösung für das Problem. Wenn ich das mit dem vorherigen Exportieren der kleinen Zusammenstellungen (siehe mein anderer Thread) lasse, gibt es kein Problem mit der Automatischen Interlace-Verarbeitung. Ich habe jetzt die Dateien einfach unexportiert mit allen Effekten drauf gelassen.

Was natürlich die Frage offen lässt, ob ich das mit den falschen Einstellungen exportiert habe.

Beni1974 schrieb am 20.07.2017 um 10:46 Uhr

Haha zu früh gefreut. Bei dem nächsten Objekt ist es wieder da. Ich habe Quellmaterial, dass dem von den anderen, von mir mittlerweile erfolgreich veränderten Objekten in allen Einstellungen gleicht, verwendet, es geht alles wunderbar biss ich den Effekt Cookiecutter (Stanzform) verwende, dann ist es wieder der gleiche Mist.

Der Support bat mich, die Programmeinstellungen auf Standard zurückzusetzen, habe ich gemacht, ohne Effekt. Ich soll meinen Grafikkartentreiber aktualisieren, das habe ich noch nicht gemacht (muss mein IT-Spezialist = Mann machen 😊) .

In den Einstellungen ist Deinterlacing nicht aktiviert, lässt sich aber auch so nicht aktivieren (?).

Nach weiterem Ausprobieren (alle Effekte nacheinander vom einen auf das andere Objekt kopiert, nicht gleichzeitig, Ausschlussprinzip) die Erkenntnis, dass der Lookabgleich der Übeltäter ist. Ok, den kann ich weglassen. Aber ist doch eigentlich blöd, dass man das alles nicht in Kombi anwenden kann.

Weiter geht's: den Lookabgleich weggelassen, alles gut, dann hab ich die Abspielgeschwindigkeit verlangsamt, und tadaaa, es ist wieder geriffelt. Ich krieg noch die Krise.

Jetzt habe ich das ganze Prozedere wiederholt, und alle Effekte nacheinander appliziert, diesmal gingen Lookabgleich und Abspielgeschwindigkeit gut ohne dass es anfing zu riffeln, dann wieder den Cookie Cutter eingesetzt und die gleiche Misere. Es geht also nicht alles auf einmal und das nervt total, weil ich das Problem auch nicht verstehe.

newpapa schrieb am 20.07.2017 um 11:07 Uhr

Hallo,

"In den Einstellungen ist Deinterlacing nicht aktiviert, lässt sich aber auch so nicht aktivieren (?)."

Weder akiviert noch deaktiviert. Der Menüpunkt kommt erst zum tragen, wenn man in den Alternativmodus wechselt. Die "Automatische Interlace-Verarbeitung" wird unter Video/Audio aktiviert.

Leider habe ich PRO X nicht und kann nicht testen. Ich bezweifle aber, dass das Problem etwas mit dem Interlacing zu tun hat. Alle Fehler die ich in diesem Zusammenhang kenne, zeigen ein anderes Fehlerbild.

Das Interlacing zu ändern macht nur Sinn wenn:

Man eine falsche Einstellung gegenüber dem Quellmaterial gewählt hat oder wenn MAGIX das Quellmaterial nicht richtig erkannt hat bzw. das Material eine falsche Information liefert. In diesem Fall muss man über -> Objekteigenschaften -> Zwischenbildberechnung die richtige Einstellung von Hand vornehmen.

 

Beni1974 schrieb am 20.07.2017 um 12:16 Uhr

Ich habe jetzt als weiteren Lösungsansatz probiert, den gleichen Effekt wie mit dem Cookie Cutter mit einer oldschool eingefügten Alphamaske herzustellen. Seufz. Hier das Ergebnis.